Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin Moin Zusammen, brauche ganz dringen eure Hilfe, und zwar springt mein Twingo Bj 99 mit ca 160.000 km seit gestern früh nicht mehr an. Meine Freundin wolte zum Tanken und einkaufen fahren und dan der Tanke is er beim warten nicht mehr angesprungen. dann wieder einmal aus Glück und dan gar nimmer. N bekannter aus der Werkstatt meint es is der Schlüssel (Plip) weil der scho ne weile gesponnen hat aber ich glaub net dran. ich denk da is was mit der Zündung net in ordnung. Brauche drinen euren rat MFG DH
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Was macht er denn genau (nicht) ?
Geht er sofort wieder aus , brummt die benzinpumpe kurz beim zünden.....
Bitte möglichst genau beschreiben, dann können wir dir wahrscheinlich beim Eingrenzen des Fehlers helfen.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey, Der anlasser surrt normal wenn man den den schlüssel dreht aber er will einfach net anspringen
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Der Anlasser orgelt oder die Benzinpumpe surrt?
Sprich:
Auf Zündung (Stellung 1) stellen -> Die Benzinpumpe muss für ca. 1 Sekunde surren. (hinten)
Auf Starten (Stellung 2) -> Der Anlasser müsste deutlich hörbar seinen Dienst verrichten. (vorne)
Kommt das Geräusch von vorne oder von hinten?
Irgendwelche Kontrolllämpchen?
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
IS Beides OK. Der ADAC hats gestern geprüft sagt mein Dad. Die denken beide dass es was mit der Wegfahrsperre zu tun hat. Kontrolllämpchen leuchten keine auf.
Beiträge: 123
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
12x gedankt in 12 Beiträgen
Hallo , haben sie schon mal an den Zahnriemen gedacht ? Wenn dieser gerissen ist geht auch nix .Am besten mal sehen wann dieser gewechselt worden ist sollte im Kundendienstheft stehen, oder im motorraum ein aufleber. Mfg
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Wenn's die WFS wäre müsste ein rotes Lämpchen hektisch blinkend auf sich aufmerksam machen.
Aber der Zahnriemen ist nicht gerissen, oder?
-> Der Anlasser dreht nicht frei!?
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
@Twingobastler. Der Zahnriemen ist in ordnung. haben wirschon überprüft. Der anlasser dreht normal
Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
Tja....
-Benzinpumpe defekt
-Zündspule defekt
-MSG defekt
um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Hat denn der ADAC'ler noch was gesagt woran es seiner Meinung nach liegen könnte?
BTW: Es leuchten keine kontrolllämpchen auf?
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ok naja wäremn dann mal so n paaar anhaltspunkte. Un nochmal NEIN es leuctehn KEINE fehler KONTROLLAMPEN auf. Der ADACler meinte es sei der Drehzahlmesser...
Beiträge: 40
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Komm gerade aus der Werkstatt. Der OT-Geber is ok. Mein bekannter hat den tester ran gehangen wegen Fehlercodes aber leider lässt das Steuergerät den Tester NICHT ins System... Außerdem hört man von hinten die spritpumpe nicht mehr wenn man den schlüssel dreht. Ich denke es ist etwas mit der Elektronik. Aber wie soll ich den Fehler am besten eingrenzen??