Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
So regenerierte Lima ist nun drin, lädt auch super. Dann wollten wir schauen, ob die auch richtig lädt. Starten wollte der Kleine, aber gemeckert hat er. Lief irgendwie nicht auf allen Zylindern. Geschaut woran es liegen kann, immer wieder mal gestartet. Zündkerzenstecker nacheinander abgemacht und siehe da, dann wollte er doch wieder.
Er mag es einfach nicht rumzustehen. Ein Fahrzeug möchte ja auch fahren.
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Motorkran und Motorträger sind jetzt da. Ich wollte eigentlich endlich mal den Kabelbaum aus dem Motorraum holen, aber der liegt überall und nirgend. Es ist jetzt noch ein Kabelstrang ganz hinten befestigt und am Getriebe. Danach ist der dann endlich raus. Werde aber jetzt dafür den Motor raus holen. Dafür müss alles was an der Achse dran ist ab. Radschrauben hat vermutlich irgendeiner so fest angezogen. Da hat man gleich Sport gemacht beim lösen.
Jetzt wurde der T2 ins Carport verfrachtet. Morgen gehts dann weiter mit ein paar mehr Bildern.
Lichtmaschine und Klimakompressor sind zur Regeneration gegangen. Lima kommt nächste Woche schon zurück. Kompressor wird vermutlich dann abgeholt, kann man gleich mit einem Ausflug verbinden.
Sobald der Motor und die Achsseitigen Teile raus sind, kann man schauen, was man ändern muss und was ich behalten kann. Wenn das soweit grob geklärt ist, muss noch der Motor aus dem T1 raus. Das ist dann dran, wenn der vom T2 am Träger sitzt. Da ist dann wieder Platz am Kran
Es wird langsam aber mit bedacht. Sobald der Motor usw. raus ist, geht der T2 weg. Einige Teile lasse ich noch zwecks verkauf, aber die Karosse kommt dann weg.
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Heute kam der Motor endlich raus. Die Schrauben waren echt mies. Hitze hat zum Glück geholfen.
Morgen gehts dann weiter. Ein paar Sachen noch im Innenraum ausbauen. Und dann gehts dran, den T1 vorzubereiten. Ein paar Sachen beim TÜV werden auch noch abgeklärt.
Beiträge: 32.804
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7099
7521x gedankt in 6186 Beiträgen
Bau lieber zuviel als zuwenig aus.
Die komplette Schaltung zum Beispiel und nahezu alles Kleinkram.
Unter allen Umständen wirklich ALLES was elektrisch ist, auch jeden Fitzel Kabel.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Kabelbäume habe ich alle behalten, da ich den verwenden möchte, motorseitig wie auch Innenraum. Bremsen muss ich ja auch übernehmen laut TÜV. Werde da auch alles behalten.
Pedale habe ich auch noch alle da. ABS find ich auch nicht schlecht, würde das vermutlich auch nehmen und woanders hinsetzen, damit man besser ran kommt.
Schaltung finde ich auch gut gelöst sowie auch die Kuppulung. Würde die auch gern übernehmen. Ist nur die Frage woher ich das Tachosignal dann bekomme. Da werde ich aber mal Renault fragen, wo das her kommt.
Beiträge: 32.804
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7099
7521x gedankt in 6186 Beiträgen
Warum Renault fragen?
Die wissenes entweder nicht oder wollen es dir nicht sagen.
Schau in den Schaltplan.
Oder frage uns.
Das Geschwindigkeitssignal kommt aus dem ABS und kann unter anderem
hier
https://www.twingotuningforum.de/thread-36022.html
abgegriffen werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Den Mitarbeiter den ich an der Hand habe, der sagt mir vieles. Habe von ihm auch ein Blatt vom Auto erhalten, was sonst auch keiner bekommt.
Ich habe dennoch ein paar Fragen offen. Zum Beispiel das Airbagsteuergerät zurücksetzen lassen. Bisher habe ich keinen gefunden der das machen würde. Gelesen habe ich das es geht aber man sich nicht sicher sein kann, das dort nicht ein paar Schaltkreise auch defekt gegangen sind.
Dann noch das mit dem Zündschloss, ob man das so einfach verlängern kann, habe ich im Umbauthread erfragt. Da ich ja den ganzen Kabelbaum mit Uch verwende, brauche ich den Schlüssel mit Transponderring.
Beiträge: 32.804
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7099
7521x gedankt in 6186 Beiträgen
Auf dem Blatt wird das stehen was auch hier zu bekommen ist/war
https://carinfo.kiev.ua/cars/vin/renault
Schau mal nach.
Interessanter sind die Wartungen und Reparaturen die bei Renault gemacht wurden.
Ich würde es mir 3x überlegen die komplette Innenraumelektrik zu übernehmen.
Genauer gesagt, ich würde es sein lassen.
Über die Wegfahrsperre würde ich mir auch keine Gedanken machen, sondern das "Feature" wegprogrammieren lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Ich habe mir die Seite angeschaut, aber ich kann diese Sprache nicht und keine Ahnung was ich da sehen soll. Es geht bei mir nicht.
Ich habe zu dem Auto nur einen Schlüssel und das wars.... sonst nichts. Kein Wartungsheft oder sonst was. Ich bin auch fest der Überzeugung, dass das Fahrzeug nicht nur einen Unfall hatte sondern sogar schon zwei.
Wir haben uns die Schaltpläne angeschaut, Kabel durchgepipst und haben es dann sein lassen. Ich muss ich verstehen, welche Kabel welches was macht und wohin es geht. Ich bin da nicht so bewandert, mein Mann aber schon und er verzweifelt da schon. Für mich ist es einfacher, das vorhandene einfach zu übernehmen und dann ein paar Stecker einfach an meinen Kabelbaum anzupassen. Der T2 Kabelbaum ist halt schon wuchtiger als der T1.
Ich möchte die Wegfahrsperre nicht weg machen, die hat ja seinen Sinn und wieso muss man immer alles weg machen. Ich werde versuchen diese zu behalten und es so anzuschließen. Mich stresst ja nichts. Ich habe Zeit.
Beiträge: 32.804
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7099
7521x gedankt in 6186 Beiträgen
10.11.2024, 21:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2024, 21:32 von Broadcasttechniker.)
Zur Seite deren Sprache du nicht verstehst.
Sie ist sprachlich ziemlich kunterbunt, aber die VIN kriegst du doch noch eingetragen?
Das Ergebnis ist Englisch, Die Ausstattungsabkürzungen sind die uns bekannten wie sie auch in den Schaltplänen vorliegen.
Es sind beim Twingo immerhin rund 114 Zeilen bzw. Punkte die du als Ergebns erhältst.
Man muss immer verstehen welches Kabel was macht, sonst bekommt man sie nicht korrekt verheiratet.
Das ist auch für den ein ziemlicher Aufwand, der es wirklich versteht, und ich würde mich schon dazu zählen.
Ohne Fleiß kein Preis.
Und ne WFS braucht ein Twingo wirklich nicht, auch wenn er gepimpt ist.
Ich würde dir übrigens allerwärmstens empfehlen zuerst einen Dummy Twingo umzurüsten.
Unfaller oder Motorschaden z.B.
Und wenn dann alles wirklich läuft, dann kannst du das ganze in deinen umbauen.
Wenn du meinst dass das zuviel zusätzlicher Aufwand ist, dann hast u den Aufwand des Umbaus noch nicht erfasst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Leider kam bei mir keine Seite, auf der ich Infos hätte bekommen können, die wurde einfach nicht geladen oder was auch immer. Habe sogar den Egde versucht zu nutzen.
Ich weiß das es aufwenig ist und man viel schauen muss. Ich werde meinen Weg finden. Es gibt ja viele Wege die nach Rom führen. Und wie gesagt, ich habe zeit. Ich muss hier nichts über den Damm brechen. Ich habe eh noch einige Fragen beim TÜV offen.
Ich verstehe das mit dem Dummy Twingo, aber ich habe keinen. Daher wird es live an meinen gemacht.
Beiträge: 32.804
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
203
Bedankte sich: 7099
7521x gedankt in 6186 Beiträgen
10.11.2024, 22:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2024, 09:01 von Broadcasttechniker.)
Mach das nicht, dafür ist der zu schade.
Und vielleicht möchtest du mit den doch dann und wann mal fahren.
Wenn der Einbau geklappt hat, dann wird das 1:1 in deinen umgebaut.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 989
Themen: 88
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
24
Bedankte sich: 89
223x gedankt in 141 Beiträgen
Ich kann dich verstehen und verstehe auch den Sinn und Zweck, nur habe ich die Möglichkeit nicht und ich kann warten mit Fahren. Ich musste damals wo er im Polen stand auch 1 Jahr lang warten, das stört mich nun nicht so.
Beiträge: 824
Themen: 43
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
4
Bedankte sich: 419
355x gedankt in 248 Beiträgen
Aber wenn das aus welchem Grund auch immer - den du jetzt vielleicht noch gar nicht auf dem Schirm hast - nicht funktioniert, dann hast du deinen Twingo zerlegt und vielleicht irreparabel geschädigt für den Rückbau auf Originalmotor.
Die Dummy Idee würde ich dir sehr empfehlen. Ich habe in den letzten Jahren einige Motoren ersetzt, und immer nur gegen den eigentlich theoretisch identischen Motor, praktisch steht man dann aber sehr oft vor unterschiedlichen Steckern, Kabellängen, Kabelbäumen, geänderten Wasserführungen und und und. Da fehlen einem ganz schnell ganz viele Informationen und Teile und Leute die einem dies oder jenes anpassen oder umarbeiten. Dann steht ein oder zwei zerpflückte Autos auf dem Hof und die Nachbarn schauen dumm... Und das waren alles weit weniger anspruchsvolle Umbauten, als das was du planst. Es hat seinen Grund, dass es zu Hauf abgebrochene, zerpflückte und zeitlich totgelaufene Projektautos gibt. Ich würde mir das mit dem Dummy sehr genau überlegen, nein ich würde es vermutlich so machen.
|