Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 35
14x gedankt in 6 Beiträgen
16.01.2018, 17:07
(16.01.2018, 12:51)handyfranky schrieb: Beim Zahnriemen haste noch Guthaben, hoff ich.
...
Ich gehe mal davon aus, dass der erst 2020 fällig wird.
Derzeitiger KM-Stand : 80XXX
Gruß W.
# Chica, Edition toujours "OVF97, Pastell-Gelb" #
# Wenn nicht jetzt, wann dann ? #
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
ja, da ist noch Zeit.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 35
14x gedankt in 6 Beiträgen
(16.01.2018, 11:13)handyfranky schrieb: ... Ich hab da mal nochwas gesehen, den Wagenheber nicht unbedingt dort ansetzen wo er jetzt steht, in der Mitte der Schwellerkante ist eine Ausbuchtung, da sollte der Wagenheber angesetzt werden. So wie du das unwissentlich gemacht hast kannste dir die Schwellerkante verbiegen.
Nabend zusammen,
zerreißt mich jetzt bitte nicht gleich in der Luft  , aber ich hätt' da mal ein Problem(chen) . . .
Auf Grund des Hinweises von "handyfranky" (siehe oben), ist mir jetzt klar, an welcher Stelle ich unsere Chica bei Bedarf anheben soll.
Aber wenn ich sie über ne Zeit lang aufgebockt stehen lassen, und den Heber entlasten will, wo sollten denn die (in meinem Fall blauen) Stützen stehen?
Ist das so wie auf dem Foto zu sehen okay, bzw. gibt es Stellen die man nicht belasten sollte?
Ich danke schon mal für Eure Rückmeldung
Schönen Abend,
Walter
# Chica, Edition toujours "OVF97, Pastell-Gelb" #
# Wenn nicht jetzt, wann dann ? #
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Entweder kaufst du die Gummiklötze mit Schlitz oder du stützt vorne unterm Achskörper ab.
Letzteres mache ich immer so.
Hinten wird es etwas schwerer, da habe ich bis jetzt keinen Bedarf zum Anheben gehabt.
Das was du gemacht hast geht gar nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Zur Unterstützung ist ja der Wagenheber noch drunter, sehe ich da. Aber an sonsten hat Ulli Recht.
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 35
14x gedankt in 6 Beiträgen
24.01.2018, 20:03
(15.01.2018, 23:10)handyfranky schrieb: . . .
Hat deine Bremsscheibe son breiten Rostrand oder sieht das nur so aus, wenn ja klemmt der Bremssattel. Prüfe das mal bitte.
Also ich muss mich echt noch mal bedanken Franky.
Gut, dass Dir das aufgefallen ist. Bremsgedöns, vorne links erst mal, ist demontiert. Die Gleitbolzen / Gleiter sind frei beweglich.
Allerdings waren die Bremsklötze in ihren Führungen so was von fest, da ging nix mehr.
Neue Bremsscheiben und Klötze sind mittlerweile auch da. Bin grad dabei das ganze mal vernünftig zu reinigen. Dann wird schwarz gelackt und wieder zu zusammen gebaut.
Gruß Walter
# Chica, Edition toujours "OVF97, Pastell-Gelb" #
# Wenn nicht jetzt, wann dann ? #
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Oh ja, das kenne ich, sah bei mir im Februar genau so aus. Sieht aber jetzt schön sauber aus bei dir.
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 35
14x gedankt in 6 Beiträgen
25.01.2018, 21:29
Ich mal wieder
Also, ich hab die Teile meiner linken Vorderradbrtemse soweit in Schuss gebracht und wollte heute die neuen Bremsbacken in den Bremssattelträger einbauen.
Ich bekomme die Backen kaum zwischen die Gleitplättchen. Von geschmeidig hin- und hergleiten der Bremsbacken kann schon gar nicht die Rede sein.
Meine Überlegung . . .
Durch Rost hinter den Plättchen verkürzt sich die Strecke zwischen den gegenüberliegenden Gleitplättchen, ergo es klemmt. Kann das sein?
Und Frage :
Kann ich die Plättchen entfernen, hinten dran säubern, und die Plättchen dann wieder einbauen, oder geht das nicht und ich muss mir neue Bremssattelträger kaufen?
Ich gehe mal davon aus, dass ich von Lott die passenden Bremsbacken bekommen habe. Hatte alle Angaben gemacht und auch ne positive Bestätigung bekommen.
https://www.lott.de/de/i840951h93m472t15109
Gruß Walter
# Chica, Edition toujours "OVF97, Pastell-Gelb" #
# Wenn nicht jetzt, wann dann ? #
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Hi, das sollte einigermaßen beweglich sein wenn alles zusammengebaut ist, was ich aber gerade beim Vergrößern des letzten Bildes gesehen hab, die Manschette ist erheblich eingerissen, mmmmh da wird dir ratz fatz Wasser in die Buchse laufen, nicht gut, das gibt Rost.
Wenn du magst...
https://m.ebay.de/itm/Halter-Bremssattel...Type%3A1.2
Beiträge: 31
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 35
14x gedankt in 6 Beiträgen
...
Wenn du magst...
https://m.ebay.de/itm/Halter-Bremssattel...Type%3A1.2
[/quote]
Hallo Franky,
muss leider noch mal nachhaken.
Kann es sein, dass der Bremssattelhalter (dein Link im Zitat) für belüftete Bremsscheiben ist?
Beim stöbern im Netz hat dieser Anbieter (Fürst) den BSH TRW-BDA198 für belüftete Bremsscheiben im Programm,
siehe hier: https://fuerst-autoteile.de/halter-brems...r=10330223
und für die Scheibenart "voll" bietet er diesen hier an:
https://fuerst-autoteile.de/halter-brems...r=10330877
Da unsre Chica keine belüftete BS hat, sondern ne 12 mm starke wäre wenn ich das richtig sehe, der BS-Halter BDA 210 doch der richtige.
Oder lieg' ich da falsch, bzw. ist das egal?
Gruß
Walter
# Chica, Edition toujours "OVF97, Pastell-Gelb" #
# Wenn nicht jetzt, wann dann ? #
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ohne nachzuschauen.
Ja, die Halter sind unterschiedlich und die Sättel sind anders.
Wie immer, erst in der Teileliste die richtige Nummer raussuchen und dann vergleichen.
http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Sorry, mein Fehler, sah aufm Foto mit Felge wie Innenbelüftete aus. Hast es ja hinbekommen. Das ist gut.
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
359x gedankt in 322 Beiträgen
aber die Gummimanschette muss neu, egal woher
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Ich meine ich hätte sogar nen Rep. Satz mit Manschette usw, bei ebay gesehen. Kannst ja mal suchen dort.
Beiträge: 876
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 478
399x gedankt in 277 Beiträgen
(19.01.2018, 20:57)Lobo2901 schrieb: (16.01.2018, 11:13)handyfranky schrieb: ... Ich hab da mal nochwas gesehen, den Wagenheber nicht unbedingt dort ansetzen wo er jetzt steht, in der Mitte der Schwellerkante ist eine Ausbuchtung, da sollte der Wagenheber angesetzt werden. So wie du das unwissentlich gemacht hast kannste dir die Schwellerkante verbiegen.
Nabend zusammen,
zerreißt mich jetzt bitte nicht gleich in der Luft , aber ich hätt' da mal ein Problem(chen) . . .
Auf Grund des Hinweises von "handyfranky" (siehe oben), ist mir jetzt klar, an welcher Stelle ich unsere Chica bei Bedarf anheben soll.
Aber wenn ich sie über ne Zeit lang aufgebockt stehen lassen, und den Heber entlasten will, wo sollten denn die (in meinem Fall blauen) Stützen stehen?
Ist das so wie auf dem Foto zu sehen okay, bzw. gibt es Stellen die man nicht belasten sollte?
![[Bild: twingo-19205403-25P.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2018/01/twingo-19205403-25P.jpg)
Ich danke schon mal für Eure Rückmeldung
Schönen Abend,
Walter
Da habe ich ja Erfahrung. Die Schwellerkante besteht aus Außenschweller, Innenschweller und Bodenblech, jedes der Bleche ist mindestens 0,8mm stark (Innenschweller und Bodenblech sind sogar 1,0mm stark). In Summe hat man dort über 2,5mm Stahlblech. Wenn das Blech gesund ist, kannst du den Wagenheber ansetzen wo du willst, da verbiegt sich nichts. Wenn sich das doch verbiegt, dann kann man sich in meinem Beitrag "Rost, Rost, Rost" ansehen, wie das innen aussieht, auch wenn das der eine oder andere nicht wahr haben will und von der vermeintlichen Rostfreiheit seines Twingo überzeugt ist. Zusätzlich zu den drei Blechen sind im Bereich der Sitztraverse und unter der A-Säule weitere Bleche mit eingepunktet. An der Wagenheberaufnahe vor der Sitztraverse kann man das Auto komplett einseitig anheben (beide Räder in der Luft). Unter der A-Säule kann man das Auto auch an der Schwellerkante anheben, um das Vorderrad frei zu bekommen. Im Hinteren Bereich ist ebenfalls ein weiteres Blech zu den drei durchgängigen Blechen vorhanden, auch dort kann man den Wagenheber ansetzen wo man möchte.
Die vordere und hintere Stütze stehen richtig, der Wagen sollte korrekterweise vor der Sitztraverse ansetzen, hält aber auch dort, wo er jetzt steht, wenn die Bleche alle gesund sind. Ist also gleich mal ein guter "Test" für das Auto.
Ich habe mein Auto auch 5 Jahre lang an den Fahrwerksteilen angehoben, weil bei mir an den Schwellern gar nichts mehr ging. Die Räder tragen das Auto ja immer, da kann man also auch immer ansetzten.
|