Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo zusammen,
vorerst bitte um ganz viel Geduld mit mir  ich bin Twingo-Neuling und schraube bisher nur an einem VW T3 Turbodiesel.
Somit ist der Benziner absolutes Neuland für mich.
Ich habe letzte Woche beim Händler günstig einen 2002er Twingo mit Klima und Lederausstattung erstanden. Bin nach 2 Tagen fahren schon total verliebt in das Teil (auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist, dass man den kleinen quasi in den Kofferaum des Busses parken könnte  )
Nun hatte ich leider gleich bei der zweiten Fahrt nach der Abfahrt von der Autobahn ein ordentliches Ruckeln. Auf dem Heimweg ging dann sogar die Motorkontrolleuchte an. Ich bin rangefahren, habe ihn abkühlen lassen und dann vorsichtig nach Hause. Nach erstem studieren dachte ich mir, ich tausche mal die Zündspule: klingt einfach. Aber jetzt zum Problem: Die einzenen Zündkabelstecker kriege ich zum verrecken nicht wirklich vernünftig auf die Zündkerzen....
Muss man da mit sanfter Gewalt ran? Sie rutschen einfach immer wieder raus...so kann das nicht halten...
Viele Grüße aus der Eifel
Laura
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
dafür gibt es bei Renault ein spezielles fett was du dir zulegen solltest...
das ist übrigens nicht dazu gedacht damit du die Stecker leichter auf die Kerzen bekommst sondern das sich die Komprimierende Luft im Stecker beim aufstecken besser der Kerze entlang entlüftet^^
hab mir sagen lassen das Labello dafür auch ginge^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 2.422
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
5
Bedankte sich: 40
586x gedankt in 502 Beiträgen
Erstmal ist wichtig, dass es keine Billigware ist,
muss schon sowas wie NGK oder Beru sein.
Das Problem hatte ich auch .
Dann einfach eine Kerze nehmen und in Ruhe schauen,
was da im Stecker passiert. Wenn da was verbogen ist, gehts natürlich nicht.
NUR Steckerkerzenfett verhindert Festbrennen, mehr nicht.
Beiträge: 516
Themen: 14
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 107
111x gedankt in 99 Beiträgen
Huhu,
ich hatte damals das Problem auch bei meinem ersten Twingo, das sich die Zünkabel ständig gelöst haben. Waren einfache aus dem Zubehör, musste die nach jeder 2-3 fahrt nach drücken weil sie sich lösten. War natürlich richtig Klasse wenn man gerade von der Autobahn kam und dann im Motorraum rum fummeln musste um die Dinger nach zu drücken weil er Zündaussetzer hatte und dadurch am bocken war wie Sau.
Seit dem gibt es nur noch Zünkabel von Renault, seit dem gab es keine Probleme mehr, die sitzen wie sie sollen.
Es gibt Dinge die kann man aus dem Zubehör kaufen, aber gewisse Sachen kauft man besser original. Zumal die Zündkerzen von Renault auch nicht so teuer sind, zumindest hier bei uns.
Liebe Grüße Sabrina
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Ich stelle gerade fest, dass der einer der Stecker prima passt und alle anderen nicht....so beim Sichtversuch der Zündkerzen siehts aus als wären die drei mit den unpassenden Steckern andere Kerzen...
Ich glaube ich kaufe mal neue vernünftige Kerzen. Meine Zündspule ist von Febi Bielstein - kenne ich zumindest am Bus als ordentliche Qualität... Die alte Zündspule ist von NKG - vielleichts liegts also doch an den Kerzen?
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Wenn die Kerzen Gewinde an den Anschlüssen haben sind es die falschen.
Dort gehören diese Oliven drauf.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Okay, ich werde einfach mal versuchen 4 neue Kerzen einzubauen.
Kerzenschlüssel muss 14mm Vielzahn sein und ziemlich lang und schlank, richtig?
Oh mann...eigentlich wollte ich die Kiste fahren und nicht nur schrauben
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Die Kerzen musst du nur wechseln wenn es vom Anschluss her die falschen sind.
Glaube ich nicht.
Der Kerzenschlüssel ist wirklich sehr speziell, der 2447 von BGS geht z.B.
Vergiss das Beru Kerzensteckerfett nicht und wahrscheinlich ist eine neue Zündspule fällig.
Warum?
Der Depp von Vorbesitzer hat das Steckerfett vergessen und beim Abziehehen der Kabel hat er die Gummiringe zerstört.
Warum dann nicht einfach die Kabel wechseln?
Weil die untrennbar mit der Spule verbunden sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo Ulli,
neue Zündspule hab ich ja schon verbaut - ich dachte ja, dass die alten Stecker einfach nur ausgeleiert sind und deshalb nicht mehr halten. Es ist halt merkwürdig, dass 3 Kerzen offensichtlich andere sind als die vierte - und die vierte ist die einzige auf der die Stecker halten 
Na ja, ich tausch eben mal alles aus, wenn es dann immer noch nicht halten will, bin ich mit meinem Latein am Ende.
Der Wagen hat einen ATM - wer weiß, welcher Profi da am Werk war...
Beiträge: 1.558
Themen: 26
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
7
Bedankte sich: 128
354x gedankt in 318 Beiträgen
aber nimm bitte keine Bosch-Kerzen^^
Bei allen Schrauber-Tips, die ich hier gebe, setze ich vorraus, daß der, der sie umsetzt genau weiß, was er tut
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
NGK sind geordert
Beiträge: 2.422
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
5
Bedankte sich: 40
586x gedankt in 502 Beiträgen
Hol dir männl. Hilfe, Kerzen mit 25Nm Drehmoment eindrehen.
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
Wozu genau brauche ich männliche Hilfe? Einen Drehmo auf 25 Nm einstellen schaffe ich noch selber  Falls die Kerzen festsitzen sollten werd ichs mit diversen Tricks versuchen müssen.
Beiträge: 15
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
4x gedankt in 2 Beiträgen
So, ein kleines Update: Kerzen sind getauscht und jetzt weiß ich auch wieso ich den Sechskant der Kerzen von oben nicht sehen konnte: da steckte in der tat bei 3 Kerzen noch der Gummi aus irgendwelchen alten Zündkabeln drauf...kein Wunder, dass die Kabel dann nicht halten wollten.
ALlerdings läuft der Twingo jetzt noch weniger also vorher. Das scheint also nicht mein einziges Problem zu sein. Er bockt weiterhin, geht jetzt auch einfach aus und nimmt kein Gas mehr an. Zwischenzeitlich fallen einzelne Zylinder aus. Ich befürchte ich habe eine Baustelle gekauft und bin echt frustriert
Beiträge: 31.140
Themen: 222
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
131
Bedankte sich: 6283
6601x gedankt in 5456 Beiträgen
Keine Panik.
Als erstes weißt du jetzt genau warum du das Kerzensteckerfett brauchst.
Nämlich dafür dass die Gummis in den Steckern und nicht an der Kerze kleben bleiben.
Wenn es jetzt noch schlechter läuft bau eventuell die alte Spule zurück.
DAS Hauptproblem beim D4F überhaupt ist das kaputte Zuleitungskabel des MAP Sensors.
Das Kabel ist bei dir kaputt egal ob du es siehst oder nicht oder ob es schon repariert aussieht.
Anschauen http://www.twingotuningforum.de/thread-30056.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|