Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
2x gedankt in 1 Beiträgen
10.06.2015, 16:44
Hallo, bei meinem Twingo C06 BJ. 2001 geht das licht nicht mehr aus, trotz dem ausschalten des Lichtschalters. Es zeigt dann auch das Standlicht an der Armatur an. Am Auto brennt auch das linke Licht, vorne sowie hinten. Beim Fahren ohne eingeschalteten Licht brennt es auch vorne und hinten links. Was könnte das sein? Danke schon mal im voraus!
Gruß Gomi
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Hast du ein Pluskabel für den Verstärker verlegt?
Oder sonst was gebastelt oder repariert?
Erzähl mal ein bisschen.
Brennt das Licht rechts wenn der Lichtschalter angeschaltet wird?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
2x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Broadcasttechniker, danke für die schnelle Antwort. Nein ich habe garnichts am Auto gemacht. Ich hatte das Auto am Wochenende abgestellt. Am nächsten Tag kahm der Nachbar und sagte mir das mein Licht am Auto brennt. Der Schalter war aus aber aber das Licht brannte.Seit dem brennt es ständig. Wenn ich das Licht einschalte brennen beide Lichter normal.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Da liegt nicht nur ein Ding im Argen.
Das Licht ist rechts und links miteinander verbunden.
Bei dir ja scheinbar nicht mehr, nur rechts läuft über den Lichtschalter, links über Batterie.
Was sagt dein Bremslicht?
Geht das?
Und was die Nebelschlussleuchte?
Ich suche die mögliche Verbindung von Lichtplus und Dauerplus.
Wir hatten hier mal einen ähnlichen Fall, da war es das nachgerüstete Tagfahrlichtsteuergerät
http://www.twingotuningforum.de/thread-26504.html
Hier mehr als Rätselhaft, denn es gibt keine Verbindung
http://www.twingotuningforum.de/thread-3...pid8674436
http://www.twingotuningforum.de/thread-17887.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-17473.html
http://www.twingotuningforum.de/thread-1...74472.html
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=6952
http://www.twingotuningforum.de/thread-7452.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 971
Themen: 15
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 318
149x gedankt in 128 Beiträgen
hat ein Marder sein Unwesen getrieben? spontaner Gedanke...
je me`rite celui-ci! ex Twingo Fahrer der die schöne Zeit definitiv nicht vergisst
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
2x gedankt in 1 Beiträgen
Also nachgerichtet habe ich nichts am Auto.Ich habe mir die anderen Themen angeschaut. Ich schau gleich morgen nach den Kabeln unterm Lenkrad und dem Lichtschalter. Wenn ich was finde gebe ich dir gleich bescheid.....Also ich denke nicht das ein Marder am Werk war. Was die anderen Lichter angeht, Bremslicht, Nebelschlußleuchte, das geht alles ohne Probleme. Danke nochmal für die Tips bischer. Ich melde mich morgen wieder, hoffentlich mit einer Lösung.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
2x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe heute mal mir das alles näher angeschaut. Ich konnte es nicht beheben. Das ist der Stand der Dinge:
Es brennen alle Standlichter, vorne und hinten. Das rechte Standlicht vorne war kaputt und habe es gewechselt. Ich habe nach der Masse geschaut und habe es vorsichtshalber gereinigt, habe auch die Kabelbäume überflogen, die sehen gut aus und haben keine Beschädigungen. Alle anderen Lichter funktionieren einwandfrei (Ablendlicht,Bremslicht,usw.) Der Fehler besteht weiterhin, es brennen alle 4 Standlichter obwohl der Schalter aus ist und wenn ich die Tür öffne kommt der Piepston als hätte ich das Licht vergessen. Kann es evtl. am dem Lichtschalter liegen?
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Jetzt brennen also doch alle 4?!
(10.06.2015, 16:44)Gomi24 schrieb: ...Beim Fahren ohne eingeschalteten Licht brennt es auch vorne und hinten links...
Das habe ich so interpretiert dass es rechts nicht leuchtet.
O.K, dann kann es der Lichtschalter sein.
Zieh in der Zwischenzeit beide Standlichtsicherungen, oder hast du das schon gemacht?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
2x gedankt in 1 Beiträgen
Ja es brennen doch alle 4 Lichter. Das Rechte Licht war kaputt, habe es heute gewechselt. Also die Sicherungen für die Standlichter habe ich nicht gezogen! Soll ich dauerhaft die Sicherungen entfernen bis ich den Schalter wechsele?
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn du nicht dauernd am Ladegerät hängen willst würde ich doch sagen: Ja.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
2x gedankt in 1 Beiträgen
Also der Stand der Dinge ist dieser: Ich habe die Sicherungen (Links,Rechts) gezogen. Das rechte bleibt brennen (Vorne und Hinten) Das linke geht aus und auch der Signalton im Auto. Ich habe danach alle Licht-Sicherungen entfernt und es ändert sich nichts. Das rechte Licht vorne und hinten bleibt an. Habe auch Spaßhalber alle anderen Sicherungen gezogen aber alles bleibt gleich. Hilfeeeeee....
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7720x gedankt in 6329 Beiträgen
Also doch so wie von mir angenommen Standlicht mit Dauerplus verheiratet.
Nur wo?Es gibt einige Geräte an denen Lichtplus und Dauerplus aufliegen.
Eins davon ist das Radio und da wird gerne gebastelt (Vorbesitzer).
Aber wenn alle anderen Sicherungen raus sind muss da Ruhe sein.
Nicht dass doch mal jemand durch die Kabeldurchführung Motorraum-Innenraum gebohrt hat, das wird gerne gemacht.
Zeige und bitte ein Foto von Motorraum und Batterie.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen