Hallo,
Bin neu hier im Forum daher bitte um Kükenschutz
Als erstes wollte ich sagen das ich das Forum hier einfach toll finde und mir auch einige Ratschläge wie Tipps erhoffe.
Nun zu meinen Problem habe meiner Frau günstig einen Twingo 1,2 16 V Lazuli kmst 122 Tsd mit Quikshift gekauft und habe leider diverse Probleme mit denn schönen Twingo.
Mein erstes Problem wäre starke Vibrationen/Dröhnen Innenraum rechte Seite Türverkleidung wie auch rechts das obere Armaturenbrett besonders im Standgas mit eingeschalteter Klima wie auch in manchen unteren Drehzahlbereichen.Motor läuft im Standgas völlig Rund.Die Vibrationen verschwinden sobald der twingo sich bewegt hat und eine bestimmte Drehzahl erreicht hat vl 1800- 2000 U/Min aber sobald die Drehzahl durch bremsen wieder in diesen Bereich runtergeht fangen die Vibrationen wieder an und sind auch während der fahrt gut zu hören.
Besonders die rechte Türverkleidung kommt in so eine komische Schwingung die sehr Nervend ist so eine Art (dröhnen/knarren/kanrzen).Wen man während den Vibrationen das Obere Armaturenbrett oben rechts über denn Airbag mit den Finger dagegen drückt(Konsole von Uhr) ist auch das knarren vibrieren des Armaturenbretts weg.
Zu zweiten Problem die Lenkung quietscht/reibt beim Lenken nach links und zurück man hört es in Innenraum irgendwo unten im Fußraum wo die Lenkstange zur Lenkgetriebe rein läuft wie auch außen am Fahrzeug irgendwo am Radkasten links so ein komisches reiben/quietschen.
Habe mich etwas hier in die Problematik des twingo eingelesen und bin zum Entschluss gekommen das zu meinen ersten Problem höchstwahrscheinlich das Motorlager rechts defekt ist.Nur wie überprüfe ich das am besten?Nach Aussage einiger User hier kann das Lager auch defekt sein trotzt guter Überprüfung der (Sicht/Kippfunktion des Motors) ec. Wie geht ihr da vor wechselt ihr das Motorlager auf gut Glück ?
Zu Lösung meines zweiten Problems der quietschender Lenkung soll angeblich laut Forum die Schmierung der Zahnstangen der Lenksäule in denn meisten Fällen Abhilfe schaffen.
Meine Frage wäre muss das Fahrzeug auf die Bühne? Ist das ratsam die Schmierung der ganzen Zahnstangen von einer Renault Werkstattt durchführen zu lassen oder doch selbst mit Wd 40 ran zu gehen ?.
Für einige Ratschläge wie auch Tipps zu meinen Twingo Probleme wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Thomas
Bin neu hier im Forum daher bitte um Kükenschutz

Als erstes wollte ich sagen das ich das Forum hier einfach toll finde und mir auch einige Ratschläge wie Tipps erhoffe.
Nun zu meinen Problem habe meiner Frau günstig einen Twingo 1,2 16 V Lazuli kmst 122 Tsd mit Quikshift gekauft und habe leider diverse Probleme mit denn schönen Twingo.
Mein erstes Problem wäre starke Vibrationen/Dröhnen Innenraum rechte Seite Türverkleidung wie auch rechts das obere Armaturenbrett besonders im Standgas mit eingeschalteter Klima wie auch in manchen unteren Drehzahlbereichen.Motor läuft im Standgas völlig Rund.Die Vibrationen verschwinden sobald der twingo sich bewegt hat und eine bestimmte Drehzahl erreicht hat vl 1800- 2000 U/Min aber sobald die Drehzahl durch bremsen wieder in diesen Bereich runtergeht fangen die Vibrationen wieder an und sind auch während der fahrt gut zu hören.
Besonders die rechte Türverkleidung kommt in so eine komische Schwingung die sehr Nervend ist so eine Art (dröhnen/knarren/kanrzen).Wen man während den Vibrationen das Obere Armaturenbrett oben rechts über denn Airbag mit den Finger dagegen drückt(Konsole von Uhr) ist auch das knarren vibrieren des Armaturenbretts weg.
Zu zweiten Problem die Lenkung quietscht/reibt beim Lenken nach links und zurück man hört es in Innenraum irgendwo unten im Fußraum wo die Lenkstange zur Lenkgetriebe rein läuft wie auch außen am Fahrzeug irgendwo am Radkasten links so ein komisches reiben/quietschen.
Habe mich etwas hier in die Problematik des twingo eingelesen und bin zum Entschluss gekommen das zu meinen ersten Problem höchstwahrscheinlich das Motorlager rechts defekt ist.Nur wie überprüfe ich das am besten?Nach Aussage einiger User hier kann das Lager auch defekt sein trotzt guter Überprüfung der (Sicht/Kippfunktion des Motors) ec. Wie geht ihr da vor wechselt ihr das Motorlager auf gut Glück ?
Zu Lösung meines zweiten Problems der quietschender Lenkung soll angeblich laut Forum die Schmierung der Zahnstangen der Lenksäule in denn meisten Fällen Abhilfe schaffen.
Meine Frage wäre muss das Fahrzeug auf die Bühne? Ist das ratsam die Schmierung der ganzen Zahnstangen von einer Renault Werkstattt durchführen zu lassen oder doch selbst mit Wd 40 ran zu gehen ?.
Für einige Ratschläge wie auch Tipps zu meinen Twingo Probleme wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Thomas