Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo, ich habe vor mir einem Twingo zu kaufen, Bj. 03.2002 160000 km Laufleistung 1,2 16V. Mein Problem ist, dass der Motor etwas klackert, für mich hört es sich so an, dass es die Ventile sind, kann man diese einstellen oder hat der Motor Hydrostößel? Außerdem schleift die Kupplung bzw, das Ausrücklager, wenn man die Kupplung leicht tritt hört das schleifen auf, kann man dagegen etwas machen? Danke
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Hallo,
Ölstand schon geprüft und auf Maximum?
Gruß Pi
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke, aber den habe ich kontrolliert.
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Dann Ventilspiel mal kontrolieren, der Twingo hat keine Hydros.
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ist es normal, dass man den Kipphebel der einzustellenden Ventile auf der Welle ein bis zwei mm nach links und rechts verschieben kann? Nach dem Einstellen der Ventile war der Motor etwas leiser aber nicht viel. Mmhhh langsam habe ich keine Idee mehr, außer den Kopf zu tauschen.
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ja, es klackert genau so, aber dieses schleifen zwischendurch habe ich nicht. Weißt du was da klackert?
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Ich habe den Wagen von einem Aufbereiter gekauft, er hat den Twingo im Paket dazu bekommen und kann mir nicht wirklich etwas zur Wartung sagen. Ich musste aber Festellen, dass der Zahnriemen fällig ist, wenn ich den mache, würde ich eh alles mitmachen. Die Frage ist, ob sich der Aufwand lohnt??? Meiner Meinung nach hört es sich nicht nach einem Lagerschaden an, vielleicht Kolbenkippen???
Beiträge: 24
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
19x gedankt in 11 Beiträgen
Hi,
das Hörbeispiel klingt eher nach mechanischem Schaden... z.B. wenn der Öldruck nicht stimmt oder zu dünnes Öl drinn ist!!
Habe so ein ähnliches Geräusch mal bei einem Schlepper gehört den ein Depp beim Ölwechsel zur Reinigung des Ölkreislaufes 10 Minuten mit Diesel statt mit Motoröl in der Ölwanne laufen gelassen hat
Wieviele Kilometer hat der Motor den runter?
Gruß
Markus
Schrauben drehn, Muttern drehen.
Save the Radials
Fahrzeuge:
R5 (Bj: 1990), 3x Kangoo (Bj: 2004, 2006 und 2007), MB L 406 DG (Bj: 1973), MB 310 (Bj: 1989), Simson S51
leider kein Twingo mehr