Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
hane garantie drauf laut deren aussage haben die alles neu gemacht.
Nunja werde das heute mittag mal messen und ein foto von dem stecker hichladen den ich meine
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also war heute in der werkstatt und wir haben die batterie wieder durchgemessen laut mechaniker alles ok lima ladet ganz normal 13,7v
Beim fahren ist mit aufgefallen das zuemlich viel weißer rauch aus dem auspuff kommt im stand.Die leistung ist aber normal vom auto also keine erhöhte drezahl und normalet anzug.
Wenn ich das gaß im stand betätige wieder viel rauch fast wie bei einer nebelmaschiene.
Dann heute abend wieder das komische:
Beim drehen des zündschlüssels klackt der anlasser einmal und das relais der benzinpumpe bleibt hängen.
Etwas dran rumgewackelt und es hat nicht mehr gehangen.
Das auto sprang aber nicht am dann habe ich es mit einem freund an den berg geschoben dieser meinte das es funken gegebn hätte als das relais hängen blieb.Das wollte ich mir selbst betrachten und als er den schlüssel dreht funktionierte der anlasser.Also er drehte durch und als er mit dem gaspedal pumpte sprang das auto an als wäre nie etwas gewesen.danach haben wir das auto wieder ausgeschaltet.
Etwa 15 min später wollte ich das auto wieder starten selbes problem wienzuvor mit dem relais .
Dann musste ich es anrollen und er lief wieder ganz normal.
Denke ein problem von seiten der batterie bzw deren ladung kann man ausdchließen oder was meint ihr wo ich jetzt weiter suchen soll.
Kann es etwas mit der lambdasonde zu tun haben?
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hol dir endlich mal ein Multimeter !
http://www.twingotuningforum.de/thread-33218.html
Was macht denn die Batterie-Warnleuchte ?? Musst du während der Fahrt beobachten!
Die Batterie wird wohl noch entladen sein.
Such dir dazu eine Werkstatt oder fahre Autobahn, aber eine Stunde sollte es sein.
Gaspedal pumpen beim Starten bitte nicht machen.
Du kannst aber mit einem einzigen Druck aufs Pedal den Start unterstützen, das geht !
Dann, niemals Vollgas im Stand geben ! Vollgas auch beim Fahren nicht !
Im Motorraum die 25 A Sicherung wechseln.
Links im Motorraum, unter der Zündspule, da ist so ein kleiner eckiger Schlauch mit
einem roten Ring. Den kannst du mal abziehen und von innen schön sauber machen.
Der weiße Rauch kommt von den Fehlstarts und muss bei warmen Motor verschwinden!
Kontrolliere den Kühlflüssigkeitsstand, ob der sinkt.
Kontrolliere das Motoröl, ob es zwischen Min und Max ist am Stab.
Druck dir das hier aus und leg es ins Auto  !
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
(30.10.2014, 00:06)Jimmyjimmy schrieb: was meint ihr wo ich jetzt weiter suchen soll. Relais nun schon gewechselt?
Mal die Spannungen gemessen am Relais-Anschluß?
Wenn das Relais "hängt" mal das Relais raus ziehen und dann starten, dreht der Anlasser jetzt?
Wenn der Anlasser nur klackt schon mal den "Hammertrick" getestet? Hatte ich in meinem ersten Beitrag schon erwähnt
Zitat:Kann es etwas mit der lambdasonde zu tun haben?
Definitiv NEIN
(30.10.2014, 07:54)Supertramp schrieb: Gaspedal pumpen beim Starten bitte nicht machen.  auf alle Fälle richtig, sollte man nie machen.
Zitat:Du kannst aber mit einem einzigen Druck aufs Pedal den Start unterstützen, das geht !
Den "Druck aufs Pedal" vorm starten oder während dem starten? Aaaaber, was soll das bringen?
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
(30.10.2014, 08:02)bernief schrieb: Den "Druck aufs Pedal" vorm starten oder während dem starten? Aaaaber, was soll das bringen?
Ernst gemeint? Das ist meist die einzige Möglichkeit ein Auto BEIM Anlassen
anspringen zu lassen, bei mechanischer Drosselklappe sowieso.
Zumindest besser als zahllose Startversuche, die die Batterie leersaugen
und den Anlasser überhitzen.
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
(30.10.2014, 12:18)Supertramp schrieb: Ernst gemeint? Ja, Ernst gemeint.
Das Motormanagement hat in der SW Werte für jede Temperatur und Belastungszustand hinterlegt.
Gerade beim Start des Fahrzeugs sollte man das SG nicht "überfordern" mit Daten die nicht zum Start passen.
Es sind mehrere Sensoren verbaut die u.a. Temparaturen und auch den Drosselklappenwinkel messen.
Wenn das Fahrzeug jetzt kalt ist, wegen meiner gerade mal 10 Grad Luft und Kühlflüssigeit gemessen werden, der Motor steht und gestartet werden soll stellt das SG den passenden Drosselklappenwinkel ein. Du gibst jetzt zusätzlich Gas, dann stimmt die Rückmeldung nicht, somit erschwerst du das Anspringen eigentlich sogar noch. Wenn du das auf Dauer, also bei jedem Start machst "lernt" das SG und ist irgendwann der Meinung hier stimmt was nicht wenn du kein Gas gibst. Somit sind dann wieder die Werte neu zu berechnen. Das kann das SG auch, aber irgendwann springt die Karre überfettet oder zu mager an.
Der Tritt auf das Gaspedal bei Fahrzeugen mit Vergaser, die dann die Shoque Klappe zu gemacht hatten, ist mittlerweile überholt.
Auch Fahrzeuge mit einer rein mechanischen Drosselklappe haben eine Leerlaufregelung, da wird dann ein Bypass weiter geöffnet beim Start (Leerlaufregler)
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wie bist du denn drauf, nimm doch nicht immer alles persönlich  !
Es geht hier um schlecht anspringende Autos, das man sonst kein
Gas gibt, weiß ich auch. Der Tipp ist auch nichts für Grobmotoriker
und auch nur im Ausnahmefall.
Beiträge: 301
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
1
Bedankte sich: 648
109x gedankt in 74 Beiträgen
Wie soll ich drauf sein? Gut bin ich drauf 
Ich wollte nur erklären warum man eigentlich niemals Gas geben sollte beim Start eines Fahrzeugs mit Einspitzanlage.
 Eigentlich habe ich gar keinen Twingo, aber ich habe hier Hilfe gesucht und auch gefunden
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Zitat:tp://www.twingotuningforum.de/thread-33218.html
Was macht denn die Batterie-Warnleuchte ? Musst du während der Fahrt beobachten!
Die Batterie wird wohl noch entladen sein.
Such dir dazu eine Werkstatt oder fahre Autobahn, aber eine Stunde sollte es sein.
Gaspedal pumpen beim Starten bitte nicht machen.
Du kannst aber mit einem einzigen Druck aufs Pedal den Start unterstützen, das geht !
Dann, niemals Vollgas im Stand geben ! Vollgas auch beim Fahren nicht !
Im Motorraum die 25 A Sicherung wechseln.
Links im Motorraum, unter der Zündspule, da ist so ein kleiner eckiger Schlauch mit
einem roten Ring. Den kannst du mal abziehen und von innen schön sauber machen.
Der weiße Rauch kommt von den Fehlstarts und muss bei warmen Motor verschwinden!
Kontrolliere den Kühlflüssigkeitsstand, ob der sinkt.
Kontrolliere das Motoröl, ob es zwischen Min und Max ist am Stab.
Druck dir das hier aus und leg es ins Auto Smile !
Also die ketzten 2 tage ging er normal keine probleme beim starten keine batterieswarbleuchte nichts.
Multimeter wurde bestellt!
Inzwischen war ich noch bei nem kollegen und habe die batteriespannung gemessen als das auto aus war sie lag bei 12,4 v er meinte das sei aber normal
Hatte motm kollegen gesprochen und der meinte ich solle die batterie über nacht abklemmen volladen mit einem ladegerät und am nächsten tag schauen was passiert.
Dazu fehlt mir aber das ladegerät das ist momentan unterwegs habe ich aber am mittwoch wieder.
Den eckigen schlauch werde ich morgen säubern sofern ich zeit habe.
Flüssigkeiten sind alle in ordnung.
Heute trat das problem übrigens wieder auf als das azto mehrmals abgestellt wurde und überwiegend abends gefahren wurde.
Auf sder heimfahrt ist die batterieleuchte dann auch wieder angegangen.
@bernie
Hammertrick konnte ich nicht anwenden da eben nichts brauchbares zu greifen war und er bis eben einwandfrei funktionierte
Zu dem relais das werde ich mal messen sobald ich den nultimeter habe.
Halte euch auf dem laufenden
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Sag mal noch kurz was zur Lima....
Also, du hast deine Lima vom Schrottplatz zur Werkstatt gebracht und
die haben für 50 Euro diese Lima repariert, innerhalb eines Tages, ist das so richtig ?
Wenn möglich, keine Strecken fahren, die weniger als 30 Minuten dauern.
Das nagt an der Batterie.
Das beste für dein Auto ist mal eine Autobahnfahrt,damit sich
der Kat, der Auspuff, die Lambdasonde, die Batterie und der Motor sich wieder erholen können !
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also autobahnfahrt hinter mir nachfem ich das auto einer freundin geliehen hatte weil ich weg war.
Es hat geregnet und heizung war an bis dato funktionierte alles einwandfrei bei meiner freundin.
Dann heute wieder batteriesymbol an und beim anrollen gabs nen lauten knall naja werde heute mittag mal wieder ne runde fahren und dann schreiben was passiert
Hat das mit dem relais nix zu tun dieses bleibt nur hängen wenn das auto nicht angeht ansonsten nie
Beiträge: 33.097
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wenn es einen lauten Knall gab kontrolliere ob Ölpeilstab und Öleinfüller noch am Platz sind.
Das ist eigentlich Verteiler, Zündfunke springt quer auf die falsche Kerze und feuert böse zurück.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Da wird noch so einiges sein.
Erstmal muss die Werkstatt kostenlos nachbessern,
weil sie den Fehler nicht beseitigt hat !!!
Jetzt fangen aber die Sorgen an:
Ein neuer Keilriemen muss auch rein.
So, die haben nur den Spannungsregler getauscht, wette ich,
die Lima ist aber trotzdem defekt.
Merk dir schonmal diesen Link.
Eine überholte Lima muss garantiert noch rein:
http://www.teilehaber.de/generator-renau...64682.html
Das ist ein Austauschteil, heißt, du musst anschließend die alte Lima
zurückschicken, dann bekommst du den Pfand zurück.
Wegen dem Knallen:
Erstmal alle Zündkabel abziehen.
An der Spitze der Zündkerzen ist ein Bolzen eingeschraubt,
der muss fest sein ! Zündkerzenkabel auf festen Sitz prüfen.
Wie schon geschrieben, auch im Verteiler schauen,
ob der Läufer fest eingerastet ist und der Kohlestift beweglich ist.
Die Kerzen können sich auch gelockert haben,
wenn möglich, mit Drehmoment anziehen (30 Nm).
Mit der Batterie-Leuchte darfst du nicht lange fahren, 30 Min. maximal !
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Die lima war überholt war auch wieder in dem laden unf habe radau gemacht er hat sie vor meinen augen auf den prüfstand gemacht und sie hat 14 volt gebracht was eigentlich reichen sollte
Bin heute dann gefahren ca 5 km keine batterie geleuchtet aber das auto ging nach dem abstellen ihne anrollen auch nicht an war wohl zu kurz der weg ich werde morgen abend mal 50 km auf der autobahn machen und schauen was passiert?
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
C3G Lichtmaschinen NEU NEU NEU kaufen für 50-60€! Gebraucht nur neuwertig und geschenkt bis max 25€.
|