Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
@eKsman
Auch bei deinem neuen wirst nur durch Schaden klug wenn du dich nicht vorher informierst.
Der Phase3 Twingo rostet nicht.
Zahnriemen darfst du an so ziemlich jedem Auto wechseln.
@Rennsemmel
Bei dem Preis ist alles gut.
VW ist ja an sich nicht schlecht nur eben maßlos überteuert.
Glaub nicht dass bei deinem Auto außer deinem Bruder irgendjemand einen Cent drauflegt. Da wird immer noch dran verdient.
Citroen gibt sogar den doppelten Behindertenrabatt, und selbst Renault gibt deutlich mehr als VW.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 352
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
13x gedankt in 13 Beiträgen
Ist mir schon klar @ Broadcasttechniker... mit Rost usw. ist mein jetziger twingo gemeint. Ich hab schon soviel in dieses Fahrzeug gesteckt und wurde fast wöchentlich mit arschtritten bestraft von diesem Fahrzeug... es kam fast wöchentlich neue Probleme. Für mich ist dann dee Punkt gekommen die Handbremse zu ziehen und realistisch zu denken. Ich spare mir dann das Geld das ich für all die Reparaturen ausgeben würde und hole mir ein "neuwertigeres" Fahrzeug wo in meinen Augen alles stimmt. Würde ich mir nen Phase 3 kaufen fängt alles wieder von vorne an. Begonnen mit der tieferlegung... mit diesem seegangsfahwerk kann kein Mensch leben. Und wieder viel Geld ausgeben und und und. Ist meine Meinung und Einstellung. Sorry bin vllt. ein wenig geprägt und enttäuscht. Vllt. hab ich einfach nurn Sonntags Fahrzeug erwischt.
Gruß
Daniel
Beiträge: 246
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
31x gedankt in 26 Beiträgen
@broadcasttechniker:
Wie schon gesagt: aber weder bei Renault noch sonst irgendwo, hatte ich nen Kredit bekommen. Glaub mir, ich war bei sehr vielen Autohäusern. Und bei meinem Bruder wäre ich doof, wenn ich wo anders hingehe. Alles zum Einkaufspreis und der Wagen ist fast geschenkt
Beiträge: 159
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 87
10x gedankt in 5 Beiträgen
da muss ich eksman leider zustimmen, ich liebe meinen kleinen zwar, allerdings wäre das geld was ich da schon reingesteckt habe schon lang ne anzahlunh für meinen traum, PUG 208 GTI gewesen, und auch ich spiele mit dem gedanken im sommer was anderes her, evtl twingo rs oda eben den pug.
und ich steige jeden tag und denle was hat er diesmal, is wie ne wundertüte aufmachen xD
ja rennsemmel, da versteh ich dich, hatte sonen angebot von meinem bruder seinem autohaus auch schon für nen mini one  aber da lief meiner grad wieder und garantie haste garantiert auch mitbei?
tief, laut, klein, breit, mein
Brüller
Beiträge: 33.109
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
@Tammy & Eksman
Heute kann sich jeder vorab über ein Fahrzeug und dessen Macken informieren ohne dabei auf tendenziöse Zeitungen angewiesen zu sein. Beim Gebrauchtwagenkauf muss man entweder sehr gut informiert sein oder zumindest jemand dabei haben der wirklich Plan hat. Wenn man Autos kauft die etliche Vorbesitzer hatten, dann weiß man dass man Müll kauft und muss das entsprechend einpreisen. Von Autos die sich grob in der Mitte ihres Lebens befinden und bei denen keine handfesten Unterlagen wie TÜV Berichte und Werkstattrechnungen vorliegen, Finger weg, hier wird definitiv betrogen.
Wenn das Auto dann mal in eurem Besitz ist, dann wird anständig repariert. Das muss nicht in einer Vertragswerkstattsein, der Schrauber muss aber Erfahrung mit dem Modell haben, sonst zahlt ihr nur und habt immer noch Müll.
Kaputte Teile werden gegen Neuteile gewechselt oder sollten gebraucht aus einem jungen Unfall stammen.
Einen Fahrschemel zu entrosten und einzupinseln ist keine Reparatur sondern Blendwerk.
Den zu schweißen ist Flickwerk.
Eine nicht richtig funktionierende Drosselklappe zu reinigen ist vertane Zeit, raus mit dem Teil.
Ich habe gut reden, mein 1998er Twingo wurde von mir selbst neu erworben, hatte 4 Jahre Renault Vollgarantie für die ich natürlich immer brav Jahresinspektionen bei Renault machen musste. Danach habe ich das Teil selber gepflegt und auch eine mittlere Unfallreparatur selbst gemacht. Beim Kauf war ich so uniformiert dass ich nicht wusste dass der Phase 2 fast schon vor der Tür stand. Zum Glück. Der Phase1 gefällt mir besser. Hätte sofort der Sprung auf Phase3 stattgefunden hätte ich mich igendwohin gebissen.
Mein 2007er Renault war ebenfalls funkelniegelnagelneu. Welche Probleme soll der machen?
Aus der Aktion habe ich viele Teile aus einem 3 Jahre jungen Twingo, siehe Ersatzteile unten.
Mein 2001er habe ich mit 12 Jahren von der Erstbesitzerin gekauft, hat 350€ gekostet und wurde dafür noch angeliefert. Fast 200.000Km drauf und Streifschaden, aber mit frisch gemachter Kopfdichtung.
Eine Ranzkarre wie sie im Buch steht.
Scheinwerfer blind, wurden von mir poliert, habe neuwertige als Ersatz da
Tachogeber kaputt, neuer lag bei, wurde eingebaut
Tachobeleuchtung kaputt, ersetzt
Kühlerthermostat kaputt, war mir beim Kauf nicht bekannt weil keine Probefahrt, ersetzt durch Neuteil
Scheibenwischergetriebe ausgeschlagen bis zum Blockieren. Ersatz aus Unfallfahrzeug, s.o.
Scheibenwischerblätter vorne und hinten hin. Ersatz durch Neuteile
Heckscheibe hinten deswegen mit Riefen, bleibt erst mal so.
Schalter Heckscheibenheizung und Teil des Kabelbaums verschmort. Kabelbaum repariert, noch kein Schalter da.
Fahrerseite Spiegel defekt, durch Gebrauchtteil ersetzt.
Bei keinem der Schlüssel funktioniert die ZV, repariert unter Verwendung von Neuteilen.
ZV selbst funktioniert auch nicht mit Knopf, Kabelbaum in Fahrertür repariert.
Türentriegelung Fahrerseite innen geht nicht, gefettet und eingestellt
Bremsen vorne hängt manchmal leicht, im Frühjahr werden die Gleitbolzen ersetzt.
Bremse hinten abgefallener Belag, Reparatursatz mit Zylindern und Nachstellern da, bislang nur Belag geklebt.
So sieht ne Karre mit Reparaturstau aus.
Wenn man Pech hat ist noch die Batterie und der Auspuff fällig und die Reifen sind runter.
War hier aber nicht so.
Es ist aber ein rostfreier Phase3 mit Komfortausstattung und Glasdach und der Rest ist in Ordnung.
Normalerweise wäre das ein Fall zum Schlachten und/oder die Presse.
Für mich hat es gepasst, alle noch zugekauften Ersatzteile lagen zusammen unter 200€.
@Rennsemmel
Du hast alles richtig gemacht.
Neu ist treu.
An deiner Stelle würde das Auto "nur" pflegen und warten lassen.
Tuning kostet Geld für das du im Prinzip keinen Nutzen oder Gegenwert erhältst.
Im Gegenteil, Tuning mindert den Wert von Neufahrzeugen erheblich.
Das mit der Wertminderung gilt natürlich nicht für Felgen, das mit dem fehlenden Nutzen allerdings schon.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.863
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 60
152x gedankt in 88 Beiträgen
(31.12.2013, 11:58)Broadcasttechniker schrieb: Das mit der Wertminderung gilt natürlich nicht für Felgen, das mit dem fehlenden Nutzen allerdings schon.
Doch das gilt auch für Felgen.
Mit Alufelgen kannst du das Auto besser verkaufen als mit Stahlfelgen.
Andere Felge = Tuning
also auch kein Gewinn beim verkauf
Real Drive is R Drive
Leistung gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt...Drehmoment wie fest 
Beiträge: 352
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
13x gedankt in 13 Beiträgen
Natürlich kann man sich vorher informieren... Das hab ich selbstverständlicherweise auch gemacht. Nur wer kann ahnen das all die bekannten Probleme auf einmal und nach und nach auftreten? Ich gebe zu das ich mir den Fahrschemel vorher genauer hätte angucken müssen. Und auch mit dem Thema Zahnriemen war ich zu leichtgläubig. Ich habe soviel falsch gemacht aufgrund mangelnder Erfahrungen... nun weiß ich jedoch besser bescheid und hake es als nötige Erfahrungswerte ab
Gruß
Daniel
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Wir schweifen vom eigentlichen Thema - der Vorstellung des Twingos - leider ab. Verkauf hin oder her.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 246
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
31x gedankt in 26 Beiträgen
Is doch ned schlimm sich hier über sowas zu unterhalten. Den Thread interessiert whs eh keinen mehr, weil mein twingo ja eh weg ist
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
ich les hier sooviel gejammer, das jeden tag was neues an nem twingo auftaucht.
bin Selber 5 Jahre lang, etliche zehntausende km jedes jahr Twingo gefahren.
Die liefen einfach.
Evtl sollten hier einige Leute einfach mal ihre "zuverlässigen" Schrauber überdenken, bevor das gejammer losgeht.
Bei diesen bedingungen, wo hier noch nie klargestellt wurde ob es sich um Berufsschrauber, schraubern aus Berufung und hobby, oder schraubern in einer grösseren Werke handelt, ändert sich naemlich auch die Hintergründe und Ursachen der ständigen Probleme.
Weil es fall nr2 nur gaaanz selten gibt, sondern die meisten nr3 zuzuordnen sind, ist es auch kein wunder.
Wird ein ölwechel angeordnet, wirds gemacht mit filter - und das wars.
Da ist bei den meisten der ofen aus.
Da gehört aber viel mehr zu, worauf leider wegen akuten geld und zeitmangels drauf verzichtet wird.
(Sichtkontrolle Filter, zündkabel, kerzen, drosselklappe etc etc)
Da ist es auch egal, wo nr3 arbeitet.. das kann königsegg werke sein, das intressiert da nicht.
Ich kann sie verstehen, das sie sichn neuwagen gekauft hat, an dem sie die nächsten 3 Jahre nix schrauben muss, weil garantie drauf.
Ich wünsch nur viel glück, das die da in dem Autohaus nicht auf sonem hohen ross sitzen wie hierzulande bei vw.
Die kannste alle inne tonne drücken. (eigene erfahrungen)
lass mal was sehen / hören von deiner rennsemmel...
gruss
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 246
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
31x gedankt in 26 Beiträgen
Ja irgendwie hast du da schon Recht!
Habs ja bei mir gesehen: "Einfacher" Zahnriemenwechsel", den hab ich ned bei Renault gemacht, weil es mir schlicht und einfach zu teuer war. Alle Arbeiten hat der "Schrauber" bisher bestens gemacht (ist gelernter Kfz-Mechaniker  ). Da lache ich heut drüber, denn er hat den Motorblock falsch angeschraubt, so dass mein Getriebe schreckliche Geräusche von sich gab. Und als ich ihm den Twingo wieder gebracht hab, weils das ja ned sein kann, da hat der stundenlang gesucht, was sein kann. Ende vom Lied: Doch zu Renault und die haben das in 5 Minuten erledigt. Aus Fehlern lernt man...
Beiträge: 246
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
31x gedankt in 26 Beiträgen
Ja ich weis, es gehört hier nicht hin, aber da ich immer noch fleißig das Forum hier verfolge, und irgendwer mal meinte ich sollte mich mal mit dem "Neuen" melden, wollte ich euch kurz ein aktuelles Foto zeigen.
Kurz: seit 4,5 Monaten und fast 5900 km hab ich ihn und bin einfach happy - sparsam, und trotz 60PS zieht er sehr gut!
Scheiben Hab ich selbst getönt und Alles was rot ist, ist mein Werk, konnte die Finger nicht von lassen 
Ich schicke euch liebe Grüße!
Beiträge: 213
Themen: 8
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 12
21x gedankt in 20 Beiträgen
Hey der kleine sieht ja echt schick aus
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Sieht wirklich schmuck aus , obwohl es auf dem Bild fast wie ein Spielzeug Modell aussieht. Ist aber nicht Böse gemeint!!
Beiträge: 246
Themen: 17
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
31x gedankt in 26 Beiträgen
Fasse ich auch nicht als böse auf  war Absicht, denn der Kleine ist wirklich sehr klein - passt also, denn er ist fast ein Spielzeug
|