Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Kommt drauf an.
Garantie oder Gewährleistung?
Und auf welche Teile.
Ist aber imho im weitesten Sinne Motorelektronik.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vergiss bitte sofort das Töten der WFS durch Zerstören oder Abklemmen von Komponenten.
Was wäre das denn für ne WFS die sich so einfach töten ließe?
Wenn du nicht weiterkommst, was wäre denn hiermit? 
http://www.twingotuningforum.de/thread-26089.html
	 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein, ist es nicht.
Beim Twingo bis 98 kannst du ja abschalten indem du nur den Code rausnimmst.
Aber auch dann muss man verhindern dass man das Steuergerät wider scharf macht.
Am sichersten (nicht am einfachsten) indem man den Codepin abkneift.
Freu' dich einfach.
P.S.
hattest du mal getestet ob die LED bei scharfer WFS auf den Tageskilometerknopf oder das Gaspedal reagiert?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.594
	Themen: 55
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
21
Bedankte sich: 290
	373x gedankt in 292 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nein ist es nicht. Ich denke er hat aber zusätzlich den Pin von der Code Leitung entfernt, um auf Nummer sicher zu gehen. War bei mir auch so
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das Abkneifen des Pins dient dazu, dass man das manipulierte Steuergerät einfach in jedes Auto einbauen kann, ohne noch irgendetwas ändern zu müssen. 
Das Abkneifen des Pins kann man "rückgängig" machen, indem man rund um den Kontaktstift mit einem Minifräser freifräst und dann einen Kabelschuh für Lötnägel (am besten runde Ausführung) aufsteckt. Eventuell muss man den etwas an der Hülse vorne kürzen. Die Fahne, an der normalerweise der Draht angelötet wird, fungiert dann als neuer Pin.
Ausprobiert habe ich das an einem Sirius 32, funktioniert einwandfrei.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das geht bei deinem nicht, nur bei IR
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34
	Themen: 2
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dank für deine Antwort, aber...
Der hat IR !!!!
Infrarot , Bj. 98 , Phase 2 mit dem D7F 702 Motor.
Bei IR sollte es doch gehen !!!!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist es nicht der 2002er aus deinem Profil?
Ich habe den Code nachgerechnet, das Programm mag ihn nicht. Bittre schaue nochmal nach und/oder poste ein Foto.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		schließe mich dem 9eor9 an ... unzulässiges Zeichen im Buchstabensalat ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K