Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		12.01.2011, 18:33 
	
	 
	
		Hi Leute ich schreib  ja selten hier aber jetzt habe ich ein dickes Poblem mit meinem Twingo Bj 98 Phase 1.
Erst hatte ich Vorne links im Blinker wasser. das habe ich entfernt und abgedichtet.
jetzt  ist aber seid neusten wenn ich Links-Blinke ein problem.:
Das Bremslicht sowie auch nebelschlussluechte (wenn eingeschaltet) blinkt mit. beim Rücklicht wechselt  die 2 faden lampe halt die faden im blinkertackt..
wenn ich blinke udn gleichzeitig bremse bleibt der blinker stehen.
Habe im I-net schon gefunden das die steckerbelegung ander sein kann wenn  zubehör leuchten verbaut werden. aber ich hab die original leuchten drin.
was kann das sein? Lenkstockschalter?
wenn ja wie ausbauen? 
Hoffe um schnelle hilfe will samstag fertig machen muss zum tüv.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für schnelle antwort..  aber kabelstrang sieht soweit ok aus.
könnte mir auch nicht erklären warum von heut auf morgen da die isolierung defekt sein sollte...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi Oma
Das hört sich ganz nach einem Masse problem an, beim einschalten holt sich die Blinker lampe die masse über eine andere! prüfe den Stecker der Rückleuchte ob die Pin´s sauber sind und richtig sitzen !
Gruß Michl
	
	
	

	Klein und doch gemein?! Twingo - zu jeder Stunde. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11
	Themen: 5
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo
Nimmmal die Einzelnen Birnen raus und schau dir mal die Fassungen an.
Das ist Garantiert ein Masse FEHLER
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 2
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		[/quote]
Schau dir mal den Bremslichschalter an
[/quote]
wo sitz der den genau? aber mit dem blinkerhebel hat das nichts zu tun?
den wenn ich nur breme und nicht debi blinke meinte ich funktioniert das alles...
EDIT: habs gerdae mal geschaut der bremsschalter schein ok zu sein er regaiert wie er soll
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hi,
ich denke mal eher es hat etwas mit vorne zu tun, denn da hast Du ja gewerkelt. Schau da nochmal rein, vielleicht stimmt was mit der Birne nun nicht. Ansonsten zieh mal vorne links den Blinkerstecker ab und guck, ob dann immer noch Kirmes angesagt ist. Wenn nicht, dann muss ja irgendwas am vorderen Scheinwerfer sein - wovon ich jetzt mal ausgehe, wenn Du da dran gearbeitet hast.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2011
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo ich habe ein ähnliches Problem aber das Problem ist erst seit heute morgen, wenn ich links blinke da pulsiert das bremslicht ganz leicht mit und sobald ich die bremse trete hört der linke blinker auf zu blinken sobald ich den fuß von der bremse nehme blinkt er wieder.......
??????
Gruß Rösi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Siehe oben, schlechter Massekontakt.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen