Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 4.52 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner
Ich kann nur staunen was du dir für ne Arbeit mit dem Auto machst.
Aber denke dran, es gibt auch ein Leben ohne den Twingo.

Zur Türeinstellung.
Das finde ich interessant.
Zeige doch mal die Schlüssel wenn sie angesetzt sind.
Aber bitte nicht hier, sondern in diesem Thread
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

ich habe lange zeit nichts mehr neues berichtet. es ging zwar ein wenig vorran aber nicht mehr in so großen schritten wie vorher. also hier mal der fortschritt bis jetzt.

die verkratzte alte heckscheibe wurde durch eine schönere ersetzt. hier noch einmal meinen dank an karsten.

die zwei felgen sind mittlerweile auch fertig lackiert und nachgearbeitet. nur die reifen müssen noch drauf.

dann wurde mein altes projekt der neuaufbau eines D7F motors wiederbelebt. eigentlich wollte ich ja einen D7F auf leistung trimmen und dann in meinen grauen einbauen. jetzt bleibt er aber serie und soll in den grünen. irgendwas an motor oder getriebe macht manchmal geräusche. so richtig finden und zuordnen kann ich es nicht. außerdem hat der motorblock ordentlich rost und das stört mich doch etwas. die kilometerleistung ist auch nicht ohne. außerdem gehört zu einem guten neuaufbau auch eine überholung von motor und getriebe.

geplant ist daher folgendes. ein neu aufgebauter motor mit schwarz glänzender lackierung und edelstahlschrauben im sichtbereich. getriebe wird auch was neues kommen und es wird in der gleichen farbe wie der motor lackiert. alle verschleißteile wie kupplung, zahnriemen, wasserpumpe und sowas kommen neu. ganz wichtig ist mir ein technisch einwandfreies ergebnis und die optik soll auch besser werden.

als erstes ging es mal an den zylinderkopf. leider hatte der ursprüngliche kopf einlaufspuren der nockenwelle. glücklicherweise habe ich aber einen generalüberholten ganz günstig bei ebay ersteigert. alles neu und sauber geplant. es wurde noch mal alles gründlich überprüft und das teil ist echt top.

hier mal zwei bilder davon.

[Bild: twingo-10281221511-sSI.jpg]

[Bild: twingo-10281221537-nnZ.jpg]

der motorblock, die ölwanne und die ölpumpe wurde gereinigt, teilweise gesandstrahlt und lackiert. davon gibt es zwar schon bilder in meinem anderen vorstellungsthread aber ich habe mal aktuelle gemacht. leichter staub ist drauf weshalb die farbe etwas komisch wirkt. das hellbraune beim motorblock ist kein sand sondern nur leichter rost. irgendwie ist das nur bei blitzlicht zu sehen. mit dem auge sieht man das nicht.

[Bild: twingo-10281221905-taZ.jpg]

[Bild: twingo-10281221930-Ur3.jpg]

[Bild: twingo-10281222005-cs2.jpg]

der ventildeckel und das hitzeschutzblech am ventildeckel wurden gründlich gereinigt und sollen auch schwarz lackiert werden. ich denke ums sandstrahlen komme ich hier nicht herum weil doch einiges an dreck und korrosion drauf ist. der schwarze fleck auf dem ventildeckel ist ein probeanstrich damit ich sehen kann ob die farbe auch auf alu hält.

[Bild: twingo-10281222631-7zF.jpg]

die motorteile werden jetzt nach und nach fertig gemacht damit ich das teil endlich wieder zusammenbauen kann. ich will mal hoffen das ich noch weiss wie das geht. ist schon verdammt lange her also ich den motor zerlegt habe.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

freitag habe ich den ventildeckel und das hitzeschutzblech lackiert. heute konnte ich endlich fotos machen da der lack soweit schon hart genug war. der ventildeckel ist ganz gut geworden. nur wenige einschlüssen drin die später aber rauspoliert werden wenn der lack wirklich durchgehärtet ist. das hitzeschutzblech dagegen wurde nichts. irgendwas ist bei der zweiten lackschicht schiefgegangen. ich würde ja fast behaupten es war silikon oder sowas drauf aber das kann es nicht sein. sowohl ventildeckel und hitzeschutzblech wurden gesandstrahlt, gereinigt und dann in zwei schichten lackiert. beim ventildeckel habe ich keine probleme gehabt und da wurde nichts anders gemacht.

aber hier mal die bilder.

[Bild: twingo-10290144817-t9h.jpg]

[Bild: twingo-10290144838-lyA.jpg]

[Bild: twingo-10290144859-RH2.jpg]

[Bild: twingo-10290144929-EJv.jpg]

[Bild: twingo-10290144950-cbD.jpg]

sobald der lack durchgehärtet ist wird das hitzeschutzblech noch mal gemacht. ich hoffe es reicht das anschleifen mit schmirgel. wenn nicht muss das ganze teil noch einmal gesandstrahlt werden.

dann ging es an meine scheinwerfer. sie waren noch ein wenig milchig vom abschleifen der kratzer. ich habe sie dann mit einem polieraufsatz für einen akkuschrauber bearbeitet und jetzt sehen sie aus wie neu. die birnen wurden dann auch gleich gegen osram nightbreaker getauscht. die machen einfach mehr licht als die standart funzeln.
Zitieren
Es bedanken sich:
Also echt....Hut ab vor Dir!!
Meinen Respect hast Du Dir allemal verdient!!!
Schon allein mit der Rost geschichte!!
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

nach langer zeit tut sich endlich wieder was am wagen. leider nichts gutes. seid längerer zeit nervt mich das ausrücklager schon mit geräuschen weshalb ich gestern angefangen habe alles zu zerlegen. teile sind heute gekommen und ausrücklager und neue kupplung sind auch schon drin. das getriebe bleibt aber erst einmal noch draußen da der schaltwellensimmering noch gemacht werden soll. die teile muss ich aber bei renault erst bestellen.

beim zerlegen habe ich dann gesehen das die kopfdichtung durch ist. unter dem krümmer ist alles voller öl. also neue kopfdichtung samt zahnriemen+wasserpumpe einbauen. an dieser stelle wäre es sicher sinnvoller den alten motor auszubauen und den neuen einzubauen der noch zerlegt im keller liegt. aber der alte wird erst einmal bleiben. der wird jetzt zum üben benutzt. kopfdichtung, zahnriemen+wasserpumpe habe ich noch nie an einem twingomotor gemacht. wenn also was schiefgehen sollte wird es nur den alten motor erwischen und nicht meinen neuen wo schon ne menge arbeit drinsteckt. außerdem habe ich gerade auch keine lust den neuen motor endlich mal fertig zu machen.

es gibt aber auch ein paar erfreuliche sachen. ich habe endlich beide sonnenblenden fertig mit dem alcantaraimitat bezogen.

ich habe die tage eine standheizung erworben und sobald die eintrifft und das getriebe wieder eingebaut ist geht es an den einbau. oder erst nach der kopfdichtung. mal schauen.

eigentlich wollte ich noch fotos machen aber irgendwie habe ich das im eifer des gefechts vergessen. hoffentlich komme ich morgen dazu. viel kann ich ja eh nicht machen weil keine teile mehr da sind.

das wars dann erst mal.
Zitieren
Es bedanken sich:
Sommerwagen / Winterwagen, schön und gut.
Und mit was fährst du jetzt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
(09.12.2010, 23:34)Broadcasttechniker schrieb: Sommerwagen / Winterwagen, schön und gut.
Und mit was fährst du jetzt?

Rate mal - bei dem Wetter ... ^^

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

leider muss ich zur zeit mit meinem grauen fahren. der grüne ist halt zerlegt und wird jetzt hoffentlich in einem rutsch fertig gemacht. dann kann ich wieder tauschen.
Zitieren
Es bedanken sich:
(09.12.2010, 23:45)Hurricane2033 schrieb: ... leider muss ich zur zeit mit meinem grauen fahren ...

Ok Pascal, dann ist das also der "neuere", der D7F.

Das ist dann aber auch nicht der richtige Thread ... Rolling Eyes Smile

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

es geht schon um meinen grünen winterwagen. die ganzen arbeiten die oben stehen finden an ihm statt. ich habe doch in beiden wagen den D7F motor. mit dem grauen fahre ich jetzt nur die zeit bis mein grüner wieder fit ist. mit irgendwas muss ich ja zur arbeit kommen.
Zitieren
Es bedanken sich:
(09.12.2010, 22:17)Hurricane2033 schrieb: hallo
...
aber der alte wird erst einmal bleiben. der wird jetzt zum üben benutzt. kopfdichtung, zahnriemen+wasserpumpe habe ich noch nie an einem twingomotor gemacht.
...
das wars dann erst mal.

So hast Du dich also endschieden. Dann können wir ja bald meinem Zahnriemen machen. Laughing
Wenn Du noch zwei helfende Hände brauchst, Tel. Nr. hast du ja.

LG Jörg
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

so heute gibt es endlich mal wieder neue bilder.

die fahrersonnenblende fertig bezogen und eingebaut.

[Bild: twingo-10344211512-6wO.jpg]

hier die neu verbaute kupplung.

[Bild: twingo-10344211602-asN.jpg]

da die vorderseite des motors stark am rosten war wurde alles abgeschliffen und mittlerweile zwei schichten brunox aufgetragen. morgen kommt dann noch schwarzes hammerit drüber und der motor sieht wieder aus wie neu.

[Bild: twingo-10344211752-CXY.jpg]

das getriebe wurde auch gleich vorbereitet auf den neuen simmerring. der hebel von der schaltwelle wurde mit gefühl per flex und nem großen abzieher getrennt. vorher wurde natürlich markiert wie der hebel saß. jetzt kann ich den simmering von außen ersetzen und muss nicht das ganze getriebe zerlegen wegen dem teil. später wird der hebel wieder angeschweißt. natürlich wird dabei alles gekühlt damit ich den neuen simmerring nicht wegbrenne. ich weiss die lösung ist nicht optimal aber besser als die komplette zerlegung des getriebes. den reparatursatz gibt es ja leider nicht mehr und laut aussagen einiger soll er auch wenig getaugt haben.

[Bild: twingo-10344212127-WD5.jpg]

jetzt komme ich leider nicht mehr wirklich weiter weil der neue simmerring frühestens dienstag eintrifft.
Zitieren
Es bedanken sich:
Die Sonnenblenden sind auf jeden Fall sehr geil!
Zitieren
Es bedanken sich:
(10.12.2010, 21:25)Hurricane2033 schrieb: ...den reparatursatz gibt es ja leider nicht mehr und laut aussagen einiger soll er auch wenig getaugt haben...

Oweh, wollte mir auch einen holen.
Hast du Aussagen aus erster Hand zur schlechten Funktion?

Kannst du deine Arbeit zur Abdichtung weiter dokumentieren?
Mich interessiert z.B. der Wellendurchmesser.
Ich würde nämlich überlegen, den Schalthebel (nicht den originalen) auf der Welle festzuklemmen.
Ist dafür genug Platz?
Gemeint ist der Überstand, wenn man die Welle ganz reindrückt, damit man sowas montieren kann
[Bild: twingo-10344231844-MAI.jpg]
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
so eine schwierigkeit is das getriebe zerlegen nun auch ned^^ is mir auf jedenfall lieber als das ich da versehentlich simmerringe verbrenne Smile

wenn du dir da zeit lässt is in ner halben std der ring getauscht... wenns überhaupt so lange dauert... is auch ned schwieriger als nen motor zu zerlegen... gut... ne dritte hand wär vielleicht ned verkehrt aber man muss sich hald zu helfen wissen Very Happy
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Mein grüner Oldie BlackRacer 23 28.594 13.06.2014, 11:52
Letzter Beitrag: BlackRacer
ZZTwingo1 Mein Kleiner Grüner Flitzer Nicki24 23 27.894 25.06.2012, 21:19
Letzter Beitrag: dark_twingo00
  Unser kleiner grüner Exitus1979 4 6.084 02.04.2012, 22:20
Letzter Beitrag: Battlewurscht
ZZTwingo1 mein kleiner grüner apfel <3 :') | trotz Aua erstmal weiter filthflower 66 79.322 19.03.2012, 18:26
Letzter Beitrag: filthflower
ZZTwingo1 Mein Grüner Green94 13 14.083 25.10.2011, 11:35
Letzter Beitrag: Dafkes24
  Hier mein grüner Twingo mit schwarzem Zubehör NicoleTwingo 6 8.509 12.08.2011, 19:29
Letzter Beitrag: DarkTwingo
  Mein Grüner Blitz :D Pogonavitticeps 16 16.811 06.07.2011, 09:29
Letzter Beitrag: Aleika
  Mein Grüner Trust 13 19.837 24.06.2011, 18:10
Letzter Beitrag: SLOWrider

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste