Beiträge: 121
	Themen: 7
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
4
Bedankte sich: 2
	12x gedankt in 8 Beiträgen
	 
 
	
	
		Orginal müsste da noch ein Schutzblech zwischern des passt aber bei dieser Getriebe Motor kombination nicht mehr
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 37
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also haben das problem gelöst und zwar hatte ich keine führungen am getriebe für den anlasser und man konnte ihn "einstellen" gesagt getan und jetzt funktioniert es motor dreht !! morgen wird er soweit fertig montiert und mal probe gestartet !!!
	
	
	
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Stichwort
Die Passhülsen zwischen Motor und Getriebe (so vorhanden, kenne es nicht anders) müssen unbedingt rein.
Ohne kann man nicht fahren, ein Fluchtfehler von einem halben Millimeter ist untragbar.
Weil die Dinger eben stramm passen, siehe Name, bleiben die mal im Motor, mal im Getriebe stecken.
Das ist solange egal wie man Motor und Getriebe nach z.B.Kupplungswechsel wieder zusammenbaut.
Wenn man aber unterschiedliche Motoren und Getriebe paart kann es passieren dass nachher welche fehlen.
Verbaut sind normalerweise 2 diagonal.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 37
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		kann man diese hülsen auch extra kaufen bei renault?
	
	
	
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Da musst du mal in die Teileliste schauen.
So welche verbaut sind muss man die doch auch bekommen.
Zu meinen Vorbehalten (so welche verbaut sind).
Eine Passung zwischen zwei geflanschten und  über Welle gekoppelten Bauteile ist immer zwingend erforderlich.
Die Passung kann man aber auf verschiedenen Wegen erreichen.
Z.B. über eine präzise Nut in den Gehäuseteilen, Beispiel: Lichtmaschinenstator in den Lagerdeckeln.
Oder durch Passchrauben, Beispiel: in der Kurbelwellenachse getrennte Motorgehäusehälften (2CV).
Bei allen von mir zerlegten Motor/Getriebe Paarungen habe ich allerdings immer nur Passhülsen vorgefunden, ist wahrscheinlich die preisgünstigste Lösung.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 37
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		so auto läuft, alles tip top aber ich hab nur ein kleines problem und zwar meine bremsen funktionieren nicht, das bremspedal bleibt immer hart und lässt sich kaum bewegen, lässt nicht nach. kann es sein dass der bremszylinder kaputt ist? brauchen dringend eine antwort 
 
Liebe Grüße
	
 
	
	
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.541
	Themen: 62
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 35
	87x gedankt in 65 Beiträgen
	 
 
	
	
		Den Unterdruckschlauch hast du angeschlossen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Glaube ich eher nicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 37
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ja der schlauch zum Bremskraftverstärker ist angeschlossen !!!
	
	
	
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		O.K.
Aber wo?
Der muss zwischen Drokla und krümmer angeschlossen sein, nur dort gibt es Unterdruck.
Vor der Drokla wirkt nichts.
Test: Schlauch abziehen, der Motor muss dann hochdrehen und man hört ein kräftiges Zischen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 37
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		jap hab ich auch schon gemacht ist alles okay !!! schlauch sitzt an der richtigen stelle und ist auch nicht undicht !!
	
	
	
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dann ist er geknickt oder sonstwas.
Warum soll der BKV beim Motorumbau kaputt gegangen sein?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 413
	Themen: 37
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 13
	10x gedankt in 7 Beiträgen
	 
 
	
	
		ich hatte ja einen BKV vom Prodat bekommen den ich dann montiert habe !!
der schlauch ist nicht abgeknickt, der schlauch verläuft schön an der  "wand" in den kunstoffschellen !!
	
	
	
Tiefer...Breiter....schneller.....Twingo_weiß
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.541
	Themen: 62
	Registriert seit: Mar 2007
	
Bewertung: 
16
Bedankte sich: 35
	87x gedankt in 65 Beiträgen
	 
 
	
	
		Was ist es denn für ein Bremskraftvertärker?
Hast du dein originales Bremspedal umgebaut?
Meines Wissens muss (so steht es zumindest in der Anleitung vom Prodat) beim Einbau eines Megane BKV auch das Bremspedal angepasst werden.