Beiträge: 43
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo,
weiß wer, wer der Original Hersteller des Radios ist?
Radio + Klima Paket ohne Bluetooth.
4x15W
Danke
Andy
Beiträge: 238
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
14
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Im Regelfall war es beim Twingo I Blaupunkt, gehe davon aus dass dies immer noch so ist. Schöner RS gerade die Farbe

.
Niemand ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich dein Kofferraum!
Beiträge: 397
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich mein gehört zu haben das der hersteller grundig ist?!
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
genau kann ich es nicht sagen da mein twingo 2 ohne Radio war
aber
die LS in den Türen sind von Blaupunkt
die Tweeter im Ammaturenbrett sind von Blaupunkt
das denke ich das das Radio ja dann auch von Blaupunkt ist
klinkt für mich am logischsten
Beiträge: 397
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ne bei meinem corsa war es so ls von kenwood und radio von "delphi grundig"
Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wenn du zwei kleine Löcher im Radio an jeder Seite hast, ist es zu 90% ein Blaupunktradio... wenn nicht, blende abnehmen und rausziehen...
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hey
beim Twingo II hat Renault Blaupunkt verbaut sei es beim GT oder RS......
LG
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab den hersteller und so gefunden, aber einen schaltplan von dem iso stecker find ich nirgends, weil der nicht nach der norm ist. Würde ja gerne wissen, welches kabel das remutekabel ist. Kann mir da einer helfen?
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
sollte ein blaues sein,das kannst du aber mit einer Prüflampe ausprobieren.Wenn du das radio einschaltest und erst dann Spannung anliegt ist es auch das remote
ich meine so eine Funtzel hier
![[Bild: 41NZFJZY3EL.jpg]](http://ecx.images-amazon.com/images/I/41NZFJZY3EL.jpg)
die Kappe Vorne an der Lampe knnst du ja abschrauben und in das kabel rein stecken ohne es zu zerstören
und die Krokodilklemme an Masse
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Hi.. Serienradios haben kein spezielles Remotekabel, das gibt es nur bei Nachrüstradios (das blau/weisse). Es gibt aber normalerweise ein Kabel für die Motorantenne.. das kannst du über die oben beschriebene Methode auch finden. Wichtig ist dabei, dass die 12 V erst anliegen, wenn der Schlüssel das erste Mal eingerastet ist (müsste ATT stellung sein).
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 1.769
Themen: 35
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
8
Bedankte sich: 35
189x gedankt in 154 Beiträgen
Motor-Antenne oder remote Kabel ist ja im Grunde das Gleiche,das Kind hat je nach Hersteller nur einen anderen Namen
Bei Saab zb..heißt das Boosterkabel ...
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt