28.12.2010, 15:42
Hey Leute,
nachdem ich mich dazu entschlossen hatte die orginal Tröten aus meinem Twingo zu verbannen und ein vernünftiges LS-System ein zu bauen, will ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.
Es geht um den Einbau des MB-Quart DSG 216 dazu sei vermerkt das ohne größeren Aufwand ein anderes System einfacher zu montieren ist
Ich habe eine geschlagene Woche zwei Adapter angefertigt und eingepasst, damit der TMT in die Türe passt und mit der Türverkleidung optimal harmoniert.
Der Abstand zum Fenster wenn es offen ist beträgt nun zum Glück noch knapp 10mm => der TMT baut relativ tief, was schnell zu Problemen beim Einbau führen kann. Ein einfacher Adapterring reicht hier nicht aus es muss wirklich einer passend angefertigt werden wenn man die Türverkleidung nicht komplett zerschneiden will.
Die Adapterringe habe ich aus MDF hergestellt und mit einer Schicht klarlack versehen, damit weniger Fechtigkeit aufgesogen wird. Danach wurden sie mit Slikon (Geruchsneutral, sehr zu empfehlen) an die Türe geklebt und mit Schrauben und Muttern befestigt. Damit dem MDF das Wasser nicht irgendwann den Gar ausmacht habe ich sie noch komplett mit Silikon versiegelt, hat zu dem den Vorteil das da nix mehr klappern kann
Danach nur noch neu LS Kabel durch ziehen und fertig...
An den Türverkleidungen musste die alte Lautsprecherhalterung für die 13er weichen und großzügig angepasst werden (Bilder folgen)
![[Bild: twingo-10362150211-4ei.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150211-4ei.jpg)
![[Bild: twingo-10362150800-GRp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150800-GRp.jpg)
![[Bild: twingo-10362150310-Lzl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150310-Lzl.jpg)
![[Bild: twingo-10362150356-fCd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150356-fCd.jpg)
![[Bild: twingo-10362150959-2GE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150959-2GE.jpg)
Die original Hochtöner + Halterungen wurden einfach rausgeschnitten und durch die neuen ersetzt, dafür habe ich aus MPX neue Halter hergestellt.
Danach die Original Abdeckungen leicht modifiziert und wieder montiert, nun sieht es aus als wäre alles beim alten, das mir wichtig war. Zu dem hat es den Vorteil, das die Blenden den "Superhochton" etwas schlucken welcher teilweise sehr spitz zu Werke ging und in meinen zahrten Ohren nicht so gut ankahm
![[Bild: twingo-10362151119-9V6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362151119-9V6.jpg)
![[Bild: twingo-10362150549-a86.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150549-a86.jpg)
Die ganzen Mühen welch man nicht unterschätzen sollte
haben sich aber wirklich gelohnt, das neue System spielt um Welten besser und produziert einen Tiefgang, bei dem ich mich immer wieder frage ob im Kofferraum doch ein Sub versteckt ist
Wenn es irgendwann wieder ein bischen wärmer werden sollte, werde ich mich mal an die Dämmung der Türen machen, aber bei den Temp. brrr "nein Danke!"
Dank zwei Wochen Urlaub werde ich dieses kleine Teil hier, welches ich für einen Appel und ein Ei an Land gezogen habe noch ordentlich sammt Frequenzweichen im Kofferraum montieren.
![[Bild: twingo-10362153807-WmQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362153807-WmQ.jpg)
Dachte da an sowas in der Art:
![[Bild: twingo-10362154046-RBC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362154046-RBC.jpg)
Und bin mal gespannt was sich klanglich noch tut!?
nachdem ich mich dazu entschlossen hatte die orginal Tröten aus meinem Twingo zu verbannen und ein vernünftiges LS-System ein zu bauen, will ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.
Es geht um den Einbau des MB-Quart DSG 216 dazu sei vermerkt das ohne größeren Aufwand ein anderes System einfacher zu montieren ist
Ich habe eine geschlagene Woche zwei Adapter angefertigt und eingepasst, damit der TMT in die Türe passt und mit der Türverkleidung optimal harmoniert.
Der Abstand zum Fenster wenn es offen ist beträgt nun zum Glück noch knapp 10mm => der TMT baut relativ tief, was schnell zu Problemen beim Einbau führen kann. Ein einfacher Adapterring reicht hier nicht aus es muss wirklich einer passend angefertigt werden wenn man die Türverkleidung nicht komplett zerschneiden will.
Die Adapterringe habe ich aus MDF hergestellt und mit einer Schicht klarlack versehen, damit weniger Fechtigkeit aufgesogen wird. Danach wurden sie mit Slikon (Geruchsneutral, sehr zu empfehlen) an die Türe geklebt und mit Schrauben und Muttern befestigt. Damit dem MDF das Wasser nicht irgendwann den Gar ausmacht habe ich sie noch komplett mit Silikon versiegelt, hat zu dem den Vorteil das da nix mehr klappern kann

Danach nur noch neu LS Kabel durch ziehen und fertig...
An den Türverkleidungen musste die alte Lautsprecherhalterung für die 13er weichen und großzügig angepasst werden (Bilder folgen)
![[Bild: twingo-10362150211-4ei.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150211-4ei.jpg)
![[Bild: twingo-10362150800-GRp.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150800-GRp.jpg)
![[Bild: twingo-10362150310-Lzl.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150310-Lzl.jpg)
![[Bild: twingo-10362150356-fCd.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150356-fCd.jpg)
![[Bild: twingo-10362150959-2GE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150959-2GE.jpg)
Die original Hochtöner + Halterungen wurden einfach rausgeschnitten und durch die neuen ersetzt, dafür habe ich aus MPX neue Halter hergestellt.
Danach die Original Abdeckungen leicht modifiziert und wieder montiert, nun sieht es aus als wäre alles beim alten, das mir wichtig war. Zu dem hat es den Vorteil, das die Blenden den "Superhochton" etwas schlucken welcher teilweise sehr spitz zu Werke ging und in meinen zahrten Ohren nicht so gut ankahm

![[Bild: twingo-10362151119-9V6.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362151119-9V6.jpg)
![[Bild: twingo-10362150549-a86.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362150549-a86.jpg)
Die ganzen Mühen welch man nicht unterschätzen sollte


Wenn es irgendwann wieder ein bischen wärmer werden sollte, werde ich mich mal an die Dämmung der Türen machen, aber bei den Temp. brrr "nein Danke!"
Dank zwei Wochen Urlaub werde ich dieses kleine Teil hier, welches ich für einen Appel und ein Ei an Land gezogen habe noch ordentlich sammt Frequenzweichen im Kofferraum montieren.
![[Bild: twingo-10362153807-WmQ.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362153807-WmQ.jpg)
Dachte da an sowas in der Art:
![[Bild: twingo-10362154046-RBC.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10362154046-RBC.jpg)
Und bin mal gespannt was sich klanglich noch tut!?