Beiträge: 11
	Themen: 5
	Registriert seit: Nov 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo erstmal!!!
Also, ich habe mir in Essen auf der Motorschow so Riffelblechfußmatten gekauft und jetzt ein Problem. Die sind ja noch nicht gebogen!!! Wie habt ihr das gemacht? Es gibt ja solche Biegemaschienen, allerdings können die nur Winkel und keine Wellen biegen. Versteht ihr?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee......
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213
	Themen: 28
	Registriert seit: Nov 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also meine waren beim Kauf schn optimal vorgebogen und haben auch astrein gepasst!
Hast du die speziell für den Twingo gekauft oder waren das universal?
Reply By bonsai
	
	
	
Ameisen duckt euch!
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		22.02.2003, 13:08 
	
	 
	
		Ja, ich spiele schon ne Weile mit dem Gedanken, mir sowas reinzulegen, aber ich zweifle noch so n bischen. Auf vielen Bildern sieht man sie ja schön schick aus dem Fußraum glänzen - aber wie lange machen sie das?
Halten die gut oder sind die sofort verkratzt, wenn man da mal mit bischen dreckigen Schuhen draufgeht? Sind dann Hausschuhe angesagt, wenn man sich so ne Mate reinlegt?
Gibt doch sicher einige hier, die so ne Alumatte haben oder hatten.
	
	
	
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp: 
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 430
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Nunja, so schlimm ist das doch aber auch nicht?! Ich denke einfach, dass die Dinger "Gebrauchsgegenstände" sind... und ein paar Kratzer sind doch da normal!
Ausschauen tun sie doch trotzdem noch gut!
Das einzige was mich noch davon abhält ist die "Wintertauglichkeit"... bei Schneematsch dürfte das nicht mehr sehr dolle ausschauen *g*.
Markus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallöle,
kann  die nur empfehlen - verkatzen ist relativ, das sieht man nicht wenn die im Fußraum liegen. Und glaubt mir: da kann ALLES daneben gehen - einfach mit nem Lappen abwischen, fertig. Die kannste net durch treten und verrutschen tun se auch net!
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57
	Themen: 4
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hab meine Matten jetzt auch fast ein Jahr drin. So schön wie am Anfang sind die Dinger wirklich nicht mehr, allerdings sahen meine Stoffmatten nach einem Jahr auch sehr bescheiden aus. Ich finde der Kauf lohnt sich auf jeden Fall!!!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565
	Themen: 45
	Registriert seit: Feb 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		ok, dann denke ich werd ich mir auch sowas reinlegen - nur noch eine letzte Frage zum Detail
A: Was habt ihr so in etwa dafür gelöhnt?
B: Macht die Dicke nen großen Unterschied? Normal werden ja immer die 2-3mm dicken verkauft - jetzt hab ich mal auf ebay 6mm starke gesehen...
	
	
	
Bitte bei PMs wegen der Twingo-Einzelteile den Button "Antworten" nutzen. Ohne das Zitat verliere ich die Übersicht.
Linktipp: 
Tattoostudio Nadeltanz (Ist ein guter Freund von mir)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.517
	Themen: 34
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 3 Beiträgen
	 
 
	
	
		6mm? willst du dein auto von unten panzern und durchs minenfeld holpern? ausserdem müßen sie sich der form des fußraumes noch etwas anpassen, da sind 3 mm schon schwer genug zu biegen.
mfg
sebi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 6
	Registriert seit: Nov 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also ich würde max 3mm nehmen , weil sebi hat recht die passen sich noch an und 6mm biegen sich nicht nach ... die machen dir dann den ganzen teppich kaputt....
Ach übrigens meine haben vor einem Jahr 33 Euro bei Ebay gekostet.
So long