Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo!
Ich möchte gerne an meinem 2004er Twingo das OBD Interface komplett auslesen. Welchen Stecker brauche ich dafür um die Daten auf dem PC sehen zu können?
Hat jemand so ein Projekt mal begonnen? Würde mich gerne mal austauschen.
MfG Tobi
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Deine Frage war nicht sehr ausführlich... du hast nur gefragt "welchen Stecker brauche ich dafür?"
Antwort wäre in eben dieser ausführlichen Art "einen OBD2 Stecker"
Ich habe den Link auch hier gepostet damit auch die Leute was davon haben die im T24 nicht angemeldet sind.
Dass du mir hier "Post sammeln" vorwirfst finde ich verdammt dreist und anmaßend... werde in Zukunft einfach drauf verzichten überhaupt noch Fragen zu beantworten...
... habe mir die Seite übrigens schon angesehen...
... aber die Antwort steht ja schon im T24, will ja keine Posts hier sammeln!
Und nein, werde meinen Kollegen auch nicht fragen was er genau genommen hat... dafür ist mir nämlich meine und seine Zeit zu schade wenn man von dir nur so eine überhebliche Antwort bekommt!
Beiträge: 642
Themen: 50
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
... ja genau denn es gibt verschiedene Stecker wie du vielleicht gesehen hast? Wenn man in Ebay reinsieht das meiste für VAG. Einen Überblick ob die Hersteller sich an die Standards für die Stecker gehalten haben kann man nirgens finden. Damit der Wagen nicht nachher abbrennt habe ich hier gepostet und nach Erfahrungswerten gefragt.
Auch ist das wohl ein Unterschied das direkt anzuschließen oder über eine Box dazwischen und auch je nachdem welche Software man dahinterschaltet. Die Kombination von Möglichkeiten an die OBD Informationen zu kommen sind also recht groß und bei sowas kann man sicherlich viel falsch mache. Daher habe ich meine Frage direkt an diejenigen gerichtet die so etwas bereits besitzen und sich auskennen und ich fand meine Frage schon recht genau und ausführlich gestellt und war daher von deiner Antwort wirklich recht enttäuscht gewesen da du auf keine meiner Fragen geantwortet hast, das sollte ja verständlich sein und dann sollte man auch Kritik annehmen und nicht direkt die Trotznummer schieben. Entschuldige bitte das bei sowas für mich die Annahme nahe liegt das nur was geschrieben wird um was zu schreiben obs nun weiterhilft oder nicht.
Tobi -TFNRW-
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
ElmCanII USB + Software Lizenz nach Wahl...
... benutzt mein Kollege im Kangoo (Bj. 96, D7F, OBD1) und hat damit laut seiner Aussage auch schon OBD2 Renaults ausgelesen. Er hat das Teil im Auto über einen CarPC im DIN-Schacht Format plus Touchscreen angeschlossen und benutzt es auch mobil per Laptop.
Ich wollte das Ding auch kaufen, hab aber drauf verzichtet weils mir für diese Spielerei einfach zu teuer war und wir einen Diagnosekoffer in der Firma haben, d.h. wenn ich mal was auslesen muss machen wir das direkt da.
Bei Betrachtung der Seite kommt man eigentlich auch auf dieses Gerät, da es alle Protokolle unterstützt.
Software bleibt Geschmackssache, kommt halt drauf an was man damit auslesen will, für die einfachsten Anwendungen (Drehzahl etc.) sollte sogar kostenlose Software verfügbar sein.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
@ tobiv1981: einen anderen Ton bitte, sonst müssen wir zwei uns mal unter vier Augen unterhalten!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen