Beiträge: 9
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Möchte gerne meinen Kofferraum ausbauen um Boxen einzubauen. Meine Frage ist nun: Welches Holz kann ich am besten verwenden? Ist es nötig die Leeraume (hinter den Boxen) mit Watte oder ähnlichem auszustopfen?? Worauf sollte ich noch achten?
Über Anregungen und Tipss danke ich schon mal
Beiträge: 26
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
1.Holz denke ich kannst du einfaches Sperrholz nehmen.
2.Leerräume sollten nach Möglichkeit gedämmt sein wobei du auch das nötige Volumen für die Lautsprecher einhalten solltest um den bestmöglichen Klang zu erhalten und Lüftungsschlize nicht vergessen mit der Druck wegkommt.
Aber mal was anderes ich habe mal nen Kofferraumausbau mit PU-Schaum und GFK gemacht. Ist eigentlich recht simpel und sieht verdammt gut aus.
Man Schäumt einfach die Fläche aus, lässt es trocknen und schneidet es mit einem Messer in die Gewünschte Form. Danach werden die Glasfasermatten aufgelegt und mit Hartz bestrichen und später Lackiert.
Sieht einfach nur genial aus, hab leider keine Fotos von meinem alten Auto die ich zeigen könnte.
MFG Snice
Beiträge: 58
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo habe einen schlichten Kofferraumausbau in meinem Twingo.
kannst du dir auf Harz-twingos.de angucken unter Mitglieder/Moritz
wenn fragen bestehen kannst du mich unter icq ansprechen^^.
Mfg Moritz
Sterben tust du sowieso, schneller gehts mit Marlboro
und West gibt dir den Rest
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Wie möchtest du denn deinen Ausbau machen? Nur mit Holz, also gerade Flächen. Oder willst du viel mit GFK arbeiten?!
Als Holz würde ich MDF nehmen. Ist sehr leicht zu verarbeiten. Du kannst aber auch z.B. OSB oder ähnliches nehmen wenn du im nachhinnein alles mit Stoff beziehen willst.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Oriented Strand Board (OSB), englisch für Grobspanplatte
Beiträge: 397
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
aber lieber herr kollege musca, an dieser komponentenauswahl bitte kein beispiel nehmen..
1. musik kommt von vorn.
2. solltets du gleiche komponenten verwenden, nicht irgendwas zusammenwürfeln, sonst können sich nur die nachteile addieren und nihct die vorteile.
das mit 2 unterschiedlichen subs passt nur ganz selten und auch nur weil die einbauer jahr(e) (zehnte) lange erfahrung mit sowas haben.
Grüße
Beiträge: 2.134
Themen: 85
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
7
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Also ich würde zur MDF Platten griefen wenn es um den Kofferaum ausbau geht. Aber Span geht auch
Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften!
Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!
Lg
Sebastian89
Todde
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
sperrhiol ist nicht gut, wenn denn MDF oder ne spanplatte, aber auf alle fälle vorm einbau einmal lacken ..... sonnst wird se krum und das ist fürn popo !
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also als holz würde ich nur mdf oder mpx nehmen. wobei mdf sicherer ist weil es keine splitter oder scharfe kanten bildet beim brechen. pressspan ist absolut ungeeigent weil es aufweicht bei kontakt mit wasser. auch höhere luftfeuchtigkeit reicht da schon und die hat man im auto.
ansonsten bitte keine lautsprecher hinten einbauen. nur der subwoofer kann nach hinten aber bitte nichts was über 80Hz spielen soll.
Todde
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
seit wan bricht man holz, ich säge es und die kanten werden rund geschliffen " was man allerdings brechen nennt "
die mitteldichtefaserplatte "MDF" saugt feuchtigkeit auf wie ein schwamm wasser, genauso wie eine spanplatt.
ALLE unbehandelten hölzer nehmen feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab,
darum sollte man in dem fall immer einen lack auftragen und wenn es auch nur ein klarlack ist.
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
die variante vom möörcii ist kernschrott, lautsprecher hinten, dann nur einen 6*9 coax, dazu 2 unpassende subs in VIEL zu kleinem Volumen, und was haben die komischen "kicker" ? da verloren?
Als höälzer empfiehlt sich 19 oder 22 er MDF, da sollte man die kantn brechen damit man sich nicht die finger aufshcneidet (bei guten sägen sind die kanten rasierklingenscharf), besser aber teurer ist 18er MPX mit verstrebung.
spanplatte ist garnichts für Lautsprecher / boxenbau, der ausbau vom Colddie gezeigt würde einen ausbau in 19 mm spanplatte ohne weitere mühe pulverisieren, und das meine ich auch so wie es hier steht. Ich weiss, das machen x - Hersteller so - ist aber nix.
- SQ - only Dreams r nice`r