19.12.2008, 19:27
Hallo an alle
mein 2000er Twingo erst mal respekt an Renault ohne Pflege so lange halten respekt
aber zu meinem Problem
Motor DF7
Ich hatte bei meinem letzten Tüv vor zwei Jahren einen Mangel angeblicher Ölverlust da ich aber Gewissenhaft bin und nicht möchte das ich Öl verteile hab ich mir das Problem genauer angesehn aber was war?? das war kein Öl was hinter dem Motor runtergelaugen war sondern Kühlflüssigkeit und Dreck von der Straße mir ist dann aufgefallen das der Verteilerschlauf der zum Wärmetauscher führt eingerissen war und ich dort wasser verlorern gehabt hab
den schlauch hab ich erneuert ca 35€ das stück schlauch alleine
aber wie schon vorher jetzt immer noch ein erheblicher Wasserverbrauch.
Mein Ausgleichsbehälter ist regelmäsig leer obwohl ich aber nichts am boden seh oder auch nichts am motor ersichtlich ist das ich was verliere der behälter ist auch total verschmutzt mit so grau braune pumpe.
was aber das komische ist das mein motor den kühlerschlauch vom Kühler weg so aufblässt das er extrem fest wird das man angst haben müsste das er nicht platzt. dann ausgleichsbehälter auf und mal richtig dampf ablassen. und wenn man schon mal wieder dabei ist auch gleich mal wieder wasser nachfüllen
kennt das problem einer ???
kommt mir aber bitte nicht mit der kopfdichtung alle anzeichen haben sich nicht bestätigt auch die asu werte beim tüv einwandfrei
Gruß
mein 2000er Twingo erst mal respekt an Renault ohne Pflege so lange halten respekt

Motor DF7
Ich hatte bei meinem letzten Tüv vor zwei Jahren einen Mangel angeblicher Ölverlust da ich aber Gewissenhaft bin und nicht möchte das ich Öl verteile hab ich mir das Problem genauer angesehn aber was war?? das war kein Öl was hinter dem Motor runtergelaugen war sondern Kühlflüssigkeit und Dreck von der Straße mir ist dann aufgefallen das der Verteilerschlauf der zum Wärmetauscher führt eingerissen war und ich dort wasser verlorern gehabt hab
den schlauch hab ich erneuert ca 35€ das stück schlauch alleine
aber wie schon vorher jetzt immer noch ein erheblicher Wasserverbrauch.
Mein Ausgleichsbehälter ist regelmäsig leer obwohl ich aber nichts am boden seh oder auch nichts am motor ersichtlich ist das ich was verliere der behälter ist auch total verschmutzt mit so grau braune pumpe.
was aber das komische ist das mein motor den kühlerschlauch vom Kühler weg so aufblässt das er extrem fest wird das man angst haben müsste das er nicht platzt. dann ausgleichsbehälter auf und mal richtig dampf ablassen. und wenn man schon mal wieder dabei ist auch gleich mal wieder wasser nachfüllen
kennt das problem einer ???
kommt mir aber bitte nicht mit der kopfdichtung alle anzeichen haben sich nicht bestätigt auch die asu werte beim tüv einwandfrei
Gruß