Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo alle,
ich fahre einen alten Twingo (ca 165Tkm) mit Halbautomatik (kein Kupplungspedal aber Schaltung). In letzter Zeit lassen sich verschiedene Gänge nur sehr vorsichtig und langsam schalten. Wenn man sich beim Schalten nicht viel Zeit läßt und ganz vorsichtig ist, meldet sich das Getriebe lautstark.
Nun habe ich hier oft gelesen, dass sich das Schaltgestänge verstellen kann, wenn man zum Beispiel über den Knauf klettert. Ist das bei mir auch ein typisches Symptom dafür oder wird das etwas anderes sein?
Danke schonmal
Grüße von
Thomas
------------------------------------
TWINGO I (C06), 1.2l, 40kW, Bj 1995, grün
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wenn du die Zündung einschaltest Piept er dann 3 mal ? wenn ja hat die pumpe ne Macke (meine die fürs Kuppeln zuständig ist). Dann kann es auch probleme mit dem einlegen der Gänge geben. Austausch sinnlos übersteigt den Wert des Autos bei weitem, alternative möglichkeit auf "normale" Kupplung umbauen also mit Pedal wie jeder andere Schalter.
Wenn nicht könnte es sein das die Kupplung fertig ist, Kupplung wechseln. Sollte es die Kupplung sein, der hat ne ganz normale Kupplung wie jeder andere Schalter auch (fahre selber einen 95er Easy). Oder Schaltgestänge verstellt, Kontrolieren.
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo Detta,
Du hast Recht, er piept mit der Zündung 3 mal. Das heißt jetzt also auf jeden Fall, dass die Pumpe defekt ist und die Reparatur sehr teuer werden würde, ja?
Vermutlich muss ich jetzt damit rechnen, dass ich die Gänge bald gar nicht mehr reinbekomme, wenn die Pumpe weiter verschleißt?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist die einzige (bezahlbare) Alternative, ein Kupplungspedal einzubauen und anzuschließen, ja?
Hat jemand Erfahrung damit? Wie aufwändig ist das? Das würde ich im Zweifelsfall auch selbst versuchen, wenn ich im Schrott entsprechenden Krams bekomme.
Danke für alle weiteren Tips
Grüße von
Thomas
------------------------------------
TWINGO I (C06), 1.2l, 40kW, Bj 1995, grün
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
oh, perfekt!!
Dann kann es ja losgehen
Danke &
Grüße von
Thomas
------------------------------------
TWINGO I (C06), 1.2l, 40kW, Bj 1995, grün
Beiträge: 227
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wenn er NEUN mal hinternander Piept geht garnichts mehr, dann ist die Pumpe ganz im A...
Eine neue Pumpe würde ca. 2800 € ohne einbau kosten. Hatte mich da mal bei Renault schlau gemacht, das Problem ist der Druckspeicher, der ein Verschleisteil ist. Den man wohl kostengünstiger austauschen könnte, aber du wirst keinen finden der dir das macht. Es sei denn du traust es dir selbst zu, aber wenn du ihn umbaust hast du Ruhe ein für allemal.
Trotzdem würde ich an deiner stelle die Kupplung schecken, kann ja sein das die auch fertig ist. Genauso wie ein verstelltes Schaltgestänge wohl immer wieder mal vorkommen soll.
Also alles mal prüfen, was ja unabhängig vom umbau ist.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Das Öl ist kein Öl, sonder Bremsflüssigkeit.
Nachschauen was auf Deckel und in der Doku steht.
http://www.twingotuningforum.de/twingo-d...-6828.html
Zuerst die Undichtigkeit beseitigen, dann nachfüllen.
Sonst eben umbauen.
Alles andere ist zu teuer, selbst der Tausch des Speichers.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen