10.11.2008, 15:04
Hola!
Da ich hier neu bin, eben die kurze Vorstellung:
Mein Name ist Stefan, ich habe meiner Freundin einen Twingo Bj. 98/58PS (glaube ich, bin gerade auf Arbeit
gekauft, den sie jetzt seit Juli fährt.
Leider blinkt seit einiger Zeit immer mal wieder die Anzeige für die gezogene Handbremse/Bremsflüssigkeit auf, gestern haben wir dann mal nachgeschaut, es ist noch Flüssigkeit drinne, aber eben etwas unterhalb des Minimum. Wir haben den Flitzer dann heute erst mal stehen lassen und ich habe mich hier etwas eingelesen.
Der kleine war ursprünglich ein Langstreckenfahrzeug, wurde dann verkauft, im Prinzip gar nicht mehr bewegt (und dort auch einen leichten Wartungsstau bekommen) und jetzt fährt halt eben meine Freundin damit. Uns ist schon seit längerer Zeit aufgefallen, dass die hinteren Bremsen "festkleben" wenn man die Handbremse über Nacht angezogen lässt, egal ob Sommer oder "Winter". Ich gehe also nun davon aus, dass die hinteren (Trommel)Bremsen mal komplett überholt werden müssen und dort bestimmt auch der Verlust der Bremsflüssigkeit herkommt (scheint ja ein Twingoproblem zu sein, oder?).
Bremsen tut der Kleine zwar extrem gut (kaum Pedalweg) aber ok.
Jetzt die Frage, ein kleinwenig technisches Verständnis habe ich und auch schon ein bißchen an anderen Autos geschraubt, ist es ein großes Problem die hinteren Bremsen zu überholen?
Es gibt ein Komplettset für hinten mit Radbremszylindern/Belägen usw, hat jemand einen Link dafür, oder tut es da auch die freundliche ATU?
Ach ja und bevor Fragen aufkommen, dass alles direkt bei ATU machen zu lassen fällt aus dem Grund raus, dass ich denen nicht mehr vertraue (angeblich ist dort immer jede Bremse kaputt) und ich Geld sparen muss! Natürlich nicht auf Kosten der Sicherheit, aber ich denke dass müsste ich noch hinbekommen, oder?
Gruß,
Stefan
Da ich hier neu bin, eben die kurze Vorstellung:
Mein Name ist Stefan, ich habe meiner Freundin einen Twingo Bj. 98/58PS (glaube ich, bin gerade auf Arbeit

Leider blinkt seit einiger Zeit immer mal wieder die Anzeige für die gezogene Handbremse/Bremsflüssigkeit auf, gestern haben wir dann mal nachgeschaut, es ist noch Flüssigkeit drinne, aber eben etwas unterhalb des Minimum. Wir haben den Flitzer dann heute erst mal stehen lassen und ich habe mich hier etwas eingelesen.
Der kleine war ursprünglich ein Langstreckenfahrzeug, wurde dann verkauft, im Prinzip gar nicht mehr bewegt (und dort auch einen leichten Wartungsstau bekommen) und jetzt fährt halt eben meine Freundin damit. Uns ist schon seit längerer Zeit aufgefallen, dass die hinteren Bremsen "festkleben" wenn man die Handbremse über Nacht angezogen lässt, egal ob Sommer oder "Winter". Ich gehe also nun davon aus, dass die hinteren (Trommel)Bremsen mal komplett überholt werden müssen und dort bestimmt auch der Verlust der Bremsflüssigkeit herkommt (scheint ja ein Twingoproblem zu sein, oder?).
Bremsen tut der Kleine zwar extrem gut (kaum Pedalweg) aber ok.
Jetzt die Frage, ein kleinwenig technisches Verständnis habe ich und auch schon ein bißchen an anderen Autos geschraubt, ist es ein großes Problem die hinteren Bremsen zu überholen?
Es gibt ein Komplettset für hinten mit Radbremszylindern/Belägen usw, hat jemand einen Link dafür, oder tut es da auch die freundliche ATU?
Ach ja und bevor Fragen aufkommen, dass alles direkt bei ATU machen zu lassen fällt aus dem Grund raus, dass ich denen nicht mehr vertraue (angeblich ist dort immer jede Bremse kaputt) und ich Geld sparen muss! Natürlich nicht auf Kosten der Sicherheit, aber ich denke dass müsste ich noch hinbekommen, oder?
Gruß,
Stefan