Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Baujahr 1993 - Zündverteiler. Schau Dir den mal an....
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 82
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ok werd ich machen. Danke für den Tip.
Beiträge: 157
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
also ich würde evtl auch mal den benzinfilter anschauen!! so ein problem hatten wir mal bei nem r5!!
aber wie der chriss schon sagt:
wenn der twingo bockt liegts zu 95% am zündverteiler!!
Beiträge: 82
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So er tuts wieder! Die Verteilerkappe war hin.
Aber besonders gut laufen tut er immer noch net. Unruhig isser im Stand.
Beiträge: 157
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
lass ne mal ein bisschen laufen!! wie lange hat er denn jetzt gestanden?
weisst ja die feuchtigkeit und der twingo-zündverteiler!! wenn net hau mal frischen super plus rein!! grins!! das sollte ihn normalerweise wieder auf trab bringen!! hast du jetzt ne ganz neue kappe reingebaut?
hast du den kontaktrotor auch gewechselt??
Beiträge: 82
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der stand jetzt fast ne woche! Habe die Kappe erst mal trocken gelegt und die Kontakte in der Kappe gereinigt. Den Werd aber am Montag beides erneuern. Kappe und den Finger.
Ist das normal das der Twingo bei kalt/nassem Wetter und bei kaltem Motor schlecht Gas annimmt? Wenn der warm is läuft er prima. Nur bei kälte geht es .. aber hier hat es die letzten Tage viel geregnet und heute ist es wieder sehr kalt geworden. Oder liegt das an den argen Temperaturunterschieden?
Beiträge: 157
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
normalerweise hat das nichts mit temperatur unterschieden zu tun!! er mag aber kein nasses wetter!! sobald es feucht wird wird er empfindlich!!
kannst das auto auch anmachen und ein bischen laufen lassen bis dein motorraum wieder trocken wird!!
wenn er kälteempfindlich ist solltest du super plus tanken!!
dann sollte er sofort anspringen und auch ruhiger laufen und der spritverbrauch geht auch runter!!
ist nur so ein tip von mir!!
ps: meiner war an der nordsee (letztes jahr pfingsten) 2 tage gestanden und wollte nicht mehr angehen!! zündverteilerkappe runter ein bischen sauber und trocken gemacht und schon war er wieder fit!!
kannst dir ja evtl kontaktspray besorgen!! und ein bischen auf die kontakte in der kappe spritzen!! wirk wunder
wenn er dann noch probs macht dann schau mal deine zündkerzen an und überprüfe ob deine zündkabel noch ok sind!! kann auch sein dass da ein kleines nagetier(marder) drüber war!! da geht er evtl auch nicht richtig! hauptsächlich bei nassem wetter!!
hmm ja jetz schluss!!
grins
Beiträge: 82
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke erstmal für die vielen Tips!
Von einem Zündkabel ist der Stecker von innen etwas angelaufen. Zündkerzen sind neu. Hab ihn heute mal über die Autobahn gescheucht und da hat er sich wacker gehalten. Läuft fast nur Stadtverkehr.
Weisst Du zufällig was neue Domlager für die Vorderachse kosten?
Beiträge: 157
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
genauen preis weiss ich leider nicht aber die sind net sehr teuer!!
sind deine wohl dahin?
die machen so ein klapperndes metallgeräusch wenn die kaputt sind!!
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Domlager für vorne kosten 26,15 € + MwSt. pro Stk. (weiss ich, weil ich letztens selbst deswegen bei Renault war). Hinten übrigens 40,50 € pro Stk. (+ MwSt).
Das sind dann jeweils Sets aus mehreren Teilen. Weiss eigentlich jemand, ob man diese Teile, die im Motorraum ganz oben sind (diese schwarzen runden Teile die direkt unter den Schrauben sitzen), einzeln bekommt?
Wär schön, was von euch zu hören...
CU
Karsten H. -TFNRW-
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 157
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
aufm schrottplatz bestimmt!! also aus erfahrung bekommt man zwar keine twingo chassis teile aber sowas gibts auf jeden fall!