Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 4 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leerlaufregler reinigen - D7F
Verfasser Nachricht
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.777
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #91
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Schließ den Stecker mal an einem alten Regler an den du mit der Hand bewegen kannst.
Und dann "anlernen", sprich Batterie vorher ab.
Wenn das nicht funktioniert hast du Probleme mit einer die vier Zuleitungsdrähte (die an 2 Spulen gehen).
Miss die Spulen ohmsch nackt und an den Pinnen des Motorsteuergerätes.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
30.05.2020 16:54
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: peterderwolf
peterderwolf Offline
Junior Member
**

Beiträge: 6
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #92
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Moin!
Schon mal danke. Die kabel muss ich mir noch anschauen, vermute ich Grad noch am ehesten.
Hab mir den AnlernVorgang Mal genau angesehen und als gif angefügt.

Das zu verpressende Teil, was ich als ErsatzTeil neu gekauft habe, passt übrigens doch. Nur, der Stöpsel geht nicht raus wie er soll.
Habe dieses Teil nun ohne drosselklappe angeschlossen, man sieht wunderbar, was passiert.
Bei jedem anlernen geht dieser Stöpsel ein Stück weit raus. Dort bleibt er und geht nicht wieder zurück
Das untere gif zeigt den ersten Vorgang, darüber den zweiten.

Hat sich das jemand schon Mal genau angeschaut und kann mir sagen, ob das ein korrektes verhalten ist ? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Lg


Angehängte Datei(en) Bild(er)
       

I<3 my Twingo
https://www.youtube.com/watch?v=LMMoU_1AcLI
https://open.spotify.com/track/67htpfmW0...KOKbjW7QOw
31.05.2020 21:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.777
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #93
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Das Verhalten ist fast korrekt.
Der Kegel geht raus bis er auf Widerstand trifft, auch wenn noch weiter angesteuert wird.
Das Steuergerät meint dann zu wissen dass der Regler jetzt zu ist und fährt soundsoviel Schritte wieder auf.
Nur erscheint mir der Weg zu gering.
Muss ich mal testen.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
31.05.2020 23:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
 Es bedanken sich: peterderwolf
peterderwolf Offline
Junior Member
**

Beiträge: 6
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #94
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Moin,

genau so stellte ich es mir auch vor. Das Ding ist, dass er eben nicht zurück geht, sondern in der Ausgesteuerten Stellung stehen bleibt. (Beim GIF wird es natürlich wiederholt angezeigt... davon bitte nicht täuschen lassen ^^) Beim nächsten anlernen ging er von dieser ausgefahrenen Stellung noch ein Stück weiter raus.

P.S habe übrigens den "neuen" LLR und den vom schrott ohmisch durchgemessen, beide ähnlich: Zwischen Pin 1& 4 ~50 Ohm, Zwischen Pin 2&3 ~50 Ohm. Andere Widerstände nicht messbar. Das müssten dann ja die beiden Spulen für das vor & zurück fahren des LLR sein?

Die Spannung vom Motorsteuergerät beträgt ~12V zwischen Pin 2 (Minus) & Pin 3(Plus), an beiden Pin 1 & Pin 4 liegen nur ~4 Volt zu Minus (Pin 2) an.

ich vergas zu erwähnen: Sobald man den LLR anschließt, hört man ein surren und das Ding wird Warm. Hatte es mal 10-15 Minuten bei Zündung angeschlossen und danach als Taschenwärmer benutzt.

Ich schau jetzt mal wie ich an das Motorsteuergerät rankomme.


Angehängte Datei(en) Bild(er)
   

I<3 my Twingo
https://www.youtube.com/watch?v=LMMoU_1AcLI
https://open.spotify.com/track/67htpfmW0...KOKbjW7QOw
01.06.2020 11:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.777
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #95
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Die beiden Spulen werden abwechselnd und mit unterschiedlicher Polarität angesteuert.
Es ist ein Schrittmotor und man kann das laufen gut hören, dauert 1-2 Sekunden.
Habe ich ausgebaut aber noch nicht getestet.
Normalerweise haben die Motoren ein magnetisches Rastmoment und müssen nicht dauernd unter Strom gehalten werden.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
01.06.2020 11:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
peterderwolf Offline
Junior Member
**

Beiträge: 6
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 6
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #96
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Also die Kabel an sich scheinen in Ordnung, ich konnte alle vier sie am Stecker am MSG bis zum Stecker LLR messen, jeweils < 1 Ohm. (Wer keine feinen Messspitzen hat wie ich behilft sich mit Büroklammern.. Wink )

Konnte mit dem ausgebauten LLR bisschen rumspielen und ihn polaritätswechselnd raus- und reinbewegen. Die Schritte pro Polaritätswechsel sind allerdings seehr klein, so dass man schon ganz genau hinsehen muss.. Ich hab das Teil in der Hand gehalten und deutlich spüren können, dass etwas passiert.
Sie sind deutlich kleiner als bei meinem "Anlernvorgang" als GIF zu sehen.
Das bedeutet wiederum, dass bei diesem Vorgang mehrere Polaritätswechselschritte ausgeführt werden, die zu funktionieren scheinen. Danach hält die Prozedur schienbar an, das MSG schickt konstante 12 V durch die eine Spule, die sich erwärmt und sonst nichts weiter tut.

Mhmhmhmh das wiederum würde in letzter Konsequenz bedeuten, dass das MSG im Hintern ist Shocked
Hat jemand sowas schon mal erlebt?

I<3 my Twingo
https://www.youtube.com/watch?v=LMMoU_1AcLI
https://open.spotify.com/track/67htpfmW0...KOKbjW7QOw
01.06.2020 15:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.777
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #97
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Nee.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
02.06.2020 08:37
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
LeGoeky Offline
Junior Member
**

Beiträge: 5
Registriert seit: Oct 2019
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #98
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Top Anleitung!
Dürfte ich fragen wo du die Dichtung her hast? Finde ich leider nicht im Netz. Vielleicht brauch ich auch nur das richtige Stichwort.
Lg
12.04.2021 15:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.777
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6141
6444x gedankt in 5340 Beiträgen
Beitrag #99
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Allgemein http://www.catcar.info/renault/?lang=en
Genauer http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...49IA%3D%3D
Bau den Regler bei dir bitte nicht ab, der ist eingepresst.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
12.04.2021 15:56
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
handyfranky Offline
Franky
******

Beiträge: 3.933
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung 18
Bedankte sich: 969
1038x gedankt in 873 Beiträgen
Beitrag #100
RE: Leerlaufregler reinigen - D7F
Und nicht Teil seines Problems, bei ihm ist die Wfs defekt.
https://www.twingotuningforum.de/thread-42653.html

Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 193 Tkm gelaufen
Die Cliopatra meiner Frau, Clio Bj 08.2003 Privilege, D4F, mit UCH etwas über 150 Tkm gelaufen.
12.04.2021 16:10
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Ölabscheider im D7F Metall-Ventildeckel reinigen Patchworker 32 28.493 07.03.2023 15:37
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 Lenkradfernbedienung Innenleben / reinigen / Funktionsweise Seymour Butts 8 8.254 03.02.2021 16:15
Letzter Beitrag: Orange

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation