Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sensoren D4F 75PS
#1
ZZTwingo1 
Hallo Twingofreunde,

habe ein Problem mit dem 2007er C06 meiner Holden (etwa 50 tkm auf der Uhr). Sie hatte in den letzten Monaten intermittierend von einem etwas unruhigen Leerlauf nach dem Starten berichtet, aber nachdem er ansonsten tadellos lief, haben wir nichts weiter gemacht.

Vorgestern lief er nach rund 4h Abstellzeit ohne Vorwarnung einfach gar nicht mehr an; der Anlasser orgelt ohne Erfolg. Habe mir das angeschaut und nach Abnahme des Luftfilterkastens war die Drosselklappe ein sichtbares Stück geöffnet (man konnte den schwarzen Rand des dahinter liegenden Bereichs sehen). Im direkten Vergleich mit MEINEM identischen 2007er C06 (30 tkm) fiel auf, dass die Drosselklappe nicht die gleichen initialen Geräusche macht nach dem Einschalten der Zündung. Batterie abstöpseln und DK neu anlernen hat auch nichts gebracht. Nur Anlasserorgeln ohne jegliche Zündung. Also vermutlich DK defekt.

Gestern habe ich die DK zwischen des Fahrzeugen getauscht und die Kiste lief wieder. Billigchinaausleser zeigt keine Fehlermeldungen. Habe jedoch festgestellt, dass die tüdelige Blechanschlußklemme des Batterieminuspols gebrochen ist und sie ersetzt, ebenso an allen sichtbaren Sensorsteckern gewackelt und mir die Kabel angeschaut; sehen gut aus. Interessehalber die defekte DK in meinen Twingo eingebaut - läuft auch tadellos. Also DK scheinbar doch nicht defekt. Hmmm.

Zwei Stunden später will Töchterlein starten, wieder nichts. Heute reingesetzt zum Nachschauen - startet tadellos. Habe bei laufenden Motor den Map-Sensor abgezogen ... geht unmittelbar aus. Habe also die Stecker und/oder Sensoren im Verdacht und daher in alle Stecker und Buchsen Kontakt 60 gesprüht, eine Stunde gewartet (und währenddessen die Fahrertür entklappert Smile), Kontakt 60 ausgespült und nach Trockenblasen Stecker wieder aufgesetzt. Läuft aktuell tadellos.

Habe ausser der DK noch vier Stecker im Motorbereich entdeckt, bin mir jedoch nicht zu 100% sicher, welcher macht da was und hat potentiell Einfluss auf das erratische Startverhalten?

Gibt es bei den Sensoren "den nimmste nur von diesem Hersteller"?

Map-Sensor
   

Ansauglufttemperatur
   

Benzindruck (?) und Einspritzdüsenanschlussstecker (?)
   
2006er Lazuli in kirschrot mit 200 tkm (Sohnemann)
2007er Toujours in schwarz mit 50 tkm (Göttergattin)
2007er Toujours in schwarz mit 30 tkm (Chefmechaniker)
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Antriebsachse Geräusche beim Twingo 1 75PS launebaer 0 510 12.04.2025, 11:27
Letzter Beitrag: launebaer
ZZTwingo1 Twingo 16v 75PS schlägt bei Lastwechsel twingomingo 3 2.592 09.11.2024, 20:51
Letzter Beitrag: Ciulik102
ZZTwingo1 Twingo C06 75PS 16V MKL etc geht bei Langstrecke an und Motor streikt Medyvor 17 8.961 01.03.2024, 08:07
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 D4F 16V 75PS (noch) ausgebaut, was bietet sich an? LEumel900 8 5.567 13.07.2023, 11:09
Letzter Beitrag: Eleske
  Unbekannte Sensoren balero 6 3.760 24.01.2022, 10:22
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo2 75PS Hilfe, der Motor quietscht! Rigu7 4 5.608 11.09.2019, 17:25
Letzter Beitrag: cooldriver
ZZTwingo1 Twingo 1.2 16V / 75PS zündet plötzlich überhaupt nicht mehr Pusteplume 16 18.059 24.02.2017, 20:57
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Suche hat nichts gebracht: Von 75PS auf 58PS umbauen Patchworker 2 4.163 23.01.2017, 13:09
Letzter Beitrag: supergruen

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste