Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D7F hohe Leerlaufdrehzahl
#1
ZZTwingo1 
Hallo an alle!

Der Twingo C06G, EZ 2001 mit 58 PS und dem D7F Motor meines Bekannten hat folgendes Problem:

- Kaltstart ohne Probleme
- Ist der Motor warm und soll neu gestartet werden, springt dieser nur mit Mühe an (Vollgas geben damit sich was tut)
- die Leerlaufdrehzahl ist sehr hoch, als ob einer "Gas geben würde"

Gereinigt wurde vor eine paar Monaten die Drosselklappe und der Leerlaufregler wurde erneuert (da war das Problem auch schon mal, lief dann ohne Probleme), jetzt seitdem es kälter ist,
haben wie das alte Fehlerbild.

Getauscht wurde auch jetzt der Lufttemperatursensor, aber das hat nichts genützt.

Schläuche sind alle ok, und sitzen fest.

Wer kann noch einen Tip geben?  Sad
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Hat der Zug für die Drosselklappenbetätigung Spiel?
Wurde der Leerlaufregler angelernt?
Steckt der kleine Unterdruckschlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung auf beiden Seiten?
Bitte Bilder einstellen, hiermit einbinden https://pics.twingotuningforum.de/
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort.

Werden die Punkte abarbeiten und dann weiter sehen...
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
ZZTwingo1 
Hallo!

bei der letzten Fahrt zum weiter suchen ist der Twingo liegengeblieben.

Es gab ein schabendes oder schleifendes Geräusch...nichts weiter gedacht und weiter gefahren.

Paar Kilometer weiter dann Rauch aus der Motorhaube, Kühlwasser kochte, es blubberte im Ausgleichsbehälter. Oben im Deckel trat sogar Wasser aus, vermutlich duch das Ventil im Deckel.

Weder haben sich Kühlventilator oder sie Wassertemperatu-Warnlampe vor gemeldet.

Vielleicht ist jetzt die Wasserpumpe hin wegen eines defekten Kühlmitteltemperatur Sensors?  Crying or Very sad
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Hat der Motor noch gedreht?
Hört sich an wie blockierte Wasserpumpe.
Das zieht nicht nur einen überhitzten Motor nach sich, sondern mit etwas Pech auch einen Zahnriemenriss.
Ist fast egal, denn schon für die Kopfdichtung muss der Kopf runter.
Kilometerlang mit seltsamen Geräuschen aus dem Motorraum weiterzufahren ist nie eine gute Idee.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Ja, der Motor drehte noch.

Der Wagen lässt sich momentan normal starten und er fährt.
Sollte man denn nun ausser der Wapu noch Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung tauschen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Kühlmittelsensor trotzdem mit OBD auslesen, der macht ja maßgeblich die Drehzahl vom Motor.
Immer ein Rätsel, warum viele von euch Sensoren tauschen
ohne die Sollwerte zu kontrollieren.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Wenn die Dichtung ganz geblieben ist würde ich sie einfach drin lassen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
ok. danke euch!

Ich werd euch auf dem Laufenden halten...

LG
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Zahnriemen u Wapu auf jeden Fall, Kopfdichtung passiert meiner Erfahrung nach so schnell nix. Meine Frau hatte das gleiche Problem auf der Autobahn nach 5 km von Zuhause, hab ihr gesagt dreh um komm zurück, beschleunige auf 100 tret die Kupplung lass auf 80 abfallen und dann wieder au100 usw. Als sie hier ankam hab ich den heißen Zahnriemen schon riechen können. Hab nen neuen Riemen u Wapu verbauen lassen u gut wars.Der Kopfdichtung is nix passiert.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Hallo! Hast du schon den Kühlmittel-Temperatursensor geprüft? Ein defekter Sensor kann dem Steuergerät falsche Werte liefern und zu hohen Leerlauf oder schlechten Warmstart führen. Auch ein Blick auf Nebenluft (Ansaugleck) trotz scheinbar fest sitzender Schläuche lohnt sich. Eventuell mal mit Bremsenreiniger absprühen, ob sich im Leerlauf etwas verändert. Lambdasonde wäre eventuell auch noch ein Kandidat. Viel Erfolg!
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Hallo!

Danke an alle...wir werden in den nächste Tagen der Sache auf den Grund gehen...
Zahnriemen, Wapu und Temperatursensor liegen schon neu parat !

LG
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Mach mal bitte Fotos Fotos Fotos Laughing
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
ZZTwingo1 
Hallo an alle!

so...jetzt sind Zahnriemen, Wasserpumpe und Kühlmittel-Themperatursensor neu verbaut.
Jetzt geht es ans Entlüften des Kühlsystems.

Hat jemand eine Anleitung wie man es richtig macht?

Eine der wohl zwei Entlüftungsschrauben haben wir gefunden - oben rechts am Kühler aus schwarzem Kunststoff. Wo ist die zweite?

Ich bin für Hilfe total dankbar...der Twingo soll doch wieder fahren... Sad
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
Eine Schraube sitzt auf dem Thermostat, die andere auf einem der Heizungsschläuche.
Wichtig!
Grobentlüften am Besten über den oberen Schlauch Anschluss des Kühlers.
Ansonsten entlüften sich kleine Mengen Luft selbst.
KLEINE Mengen.
Da müssen schon 4 Liter Suppe rein gehen, sonst kann es schon beim ersten Warmlaufen Stress geben.
Da der D7F kein durchströmtes Ausgleichsgefäß hat, Kühlmittelstand am Anfang sicherheitshalber nach jeder Fahrt kontrollieren bis sich nichts mehr ändert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Twingo 2003 8v 58km - Zündkerzen und Leerlaufdrehzahl karrol96 2 722 01.06.2025, 19:52
Letzter Beitrag: karrol96
  Leerlaufdrehzahl der21er 1 2.481 18.09.2023, 09:30
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Hohe Leerlaufdrehzahl und Motor geht aus. dominik11607 2 3.103 11.11.2020, 19:51
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Leerlaufdrehzahl sehr hoch! den2k1987 5 5.640 23.04.2020, 07:29
Letzter Beitrag: den2k1987
  [D4F] - Neue DK, kurzzeitig erhöhte Leerlaufdrehzahl :Paddy: 5 5.319 04.12.2019, 18:32
Letzter Beitrag: Semo59
  Motor ölt an Dichtung Ansaugbrücke-Motorblock, Leerlaufdrehzahl schwankt jonki 38 34.221 22.03.2019, 09:29
Letzter Beitrag: jonki
ZZTwingo1 Leerlaufdrehzahl bleibt hängen drachenobby 3 4.215 22.04.2018, 16:26
Letzter Beitrag: drachenobby
ZZTwingo1 Leerlaufdrehzahl, regelt zu langsam runter ingbur 1 3.045 11.08.2017, 07:38
Letzter Beitrag: villus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste