Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo liebe Gemeinde, ich benötige mal wieder euer Wissen.
Mein Kleiner hat seit ca. einer Woche starke Vibrationen im Lenkrad wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin.
Diese Vibrationen fangen bei genau 130 Km/h Tacho an und hören bei 140 Km/h auf. Darunter nichts und darüber ebenfalls nichts.
Gestern in einer freien Werkstatt gewesen und nachgeschaut, ob etwas ausgeschlagen ist oder Luft hat. Aber es wurde absolut nichts gefunden. Auch die Räder wurden auf Unwucht bzw. Höhenschlag oder Felgenschlag geprüft. Auch da war nichts zu beanstanden.
Was ich dazu sagen muß, ich hatte bis ungefähr zwei Tage vor den Vibrationen ein lautes Quietschen von der Lenkung aus dem Faltenbalg der linken Spurstange, wenn ich die Lenkung nach links eingeschlagen habe. Daraufhin hatte ich mit einer kleinen Spritze etwas Öl in den Faltenbalg gespritzt um das Quietschen zu beseitigen, was auch funktionierte.
Ist es möglich, das dort ein Zusammenhang besteht ?
Beiträge: 4.951
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1935
1657x gedankt in 1343 Beiträgen
Ich würde mal die Räder von vorne nach hinten wechseln, das hab ich bei Sohnemanns Twingo auch gemacht, danach wars OK.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.640
Themen: 103
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
17
Bedankte sich: 344
672x gedankt in 512 Beiträgen
Ändert sich die Vibration, wenn du leicht bremst?
Bist du vllt in letzter Zeit durch eine Pfütze gefahren?
Vllt hat sich auch die Bremsscheibe etwas verzogen..
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Räder tauschen war auch meine erste Idee, hat aber nichts gebracht. Auch beim leichten Bremsen während der Vibrationen ändert sich nichts. Luftdruck habe ich auch kontrolliert und auch mal nach oben und nach unten verändert. Auch das ohne irgendeine Veränderung
Beiträge: 26
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
3x gedankt in 3 Beiträgen
..für mich klingt das nach verschlissenen Bremsscheiben oder so.. aber bei einem Twingo hab ich das so ehrlich gesagt auch noch nie wahrgenommen.. bau halt mal runter und schau nach
viele Grüße, Markus
Beiträge: 623
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 369
122x gedankt in 95 Beiträgen
Hatte das bei meinem Twingo auch mal und das war nicht wirklich festzustellen woher es gekommen ist.Vielleicht Spurstangenköpfe?Traggelenk?Koppelstange?
Was es bei meinem war kann ich nicht wirklich sagen außer das es mich einen Heiden Knete gekostet hat da ich auch sämtliche Räder neu gekauft habe und bis auf die Koppelstange alle Teile an der Vorderachse getauscht habe- inklusive Spurreinstellung.
Bei mir hat der Reifenhändler gesagt das die Reifen auch eine Sägezahnbildung hatten? Prüfen konnte ich das nicht so genau?
Wenn Du bei einem Automobilclub bist lass es da mal Checken-ist die günstigste alternative.
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also die Bremsscheiben und die Beläge sind letztes Jahr zum TÜV neu gekommen und haben jetzt rund 5000 Km gelaufen.
Spurstangenköpfe wäre eine recht günstige Möglichkeit, die man ausprobieren könnte. Traggelenk auch, wobei das rechte auch letztes Jahr schon neu gekommen ist.
Räder hatte ich schonmal von vorne nach hinten getauscht, aber ohne jegliche Veränderung.
Auch die Antriebswellen Gelenke sind letztes Jahr neu gekommen. Allerdings von der Marke NTY, welche mir so nichts gesagt hat und recht günstig war. Vielleicht habe ich da am falschen Ende gespart ?
Beiträge: 623
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
Bedankte sich: 369
122x gedankt in 95 Beiträgen
Wie gesagt: dass ganze Probieren ohne wirklichen Anhaltspunkt ist schwer und mn weiß nicht was dabei herauskommt.Traggelenke-Spurrstangenkopf kann man selber machen-auch noch Koppelstange aber ist es das halt wirklich?
Bei mir habe ich auch noch die Räder getauscht.Was es am Ende war konnte mir keiner sagen.Weis nur das ich Spurr eingestellt habe,Reifen 4x Neu und ausgewuchtet,Fehlerdiagnose in der Fachwerkstatt und Traggelenk,Spurrstangenköpfe getauscht habe.Das ganze hat mich inkl. Teile und Diagnose inkl. Vermessung fast 1.000€ gekostet.Dabei habe ich aber die Teile alle selber getauscht.Deswegen mein Tipp: lieber in einer Werkstatt eine eindeutige Fehlerdiagnose machen lassen, das sparrt.
Zumindest weiß ich jetzt bei meinem ist alles in Ordnung
Beiträge: 315
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
3
Bedankte sich: 40
189x gedankt in 125 Beiträgen
Ich vermute mal, deine Reifen wurden immer auf der Maschine gewuchtet, oder? Such dir eine Werkstatt, die am Fahrzeug wuchten kann, das hat damals bei meine Fiesta Wunder gewirkt.
Beiträge: 1.397
Themen: 90
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 297
419x gedankt in 305 Beiträgen
Also wenn das Tauschen der Reifen von vorne nach hinten keine Änderung ergab, würde ich die Reifen mal ausschließen (es sei denn, die haben alle die gleichen Unwuchten).
Ich meine, dass ich vor Jahren auch mal so ein Problem hatte und am Ende ein kaputter Faltenbalg (ohne jegliche Fettung drin) repariert wurde und das Abhilfe schaffte. Da kannst Du ja zumindest mal „umsonst“ nachschauen, ob Du das Problem hast (also einen deutlichen Riss in der Gummimanschette). Und wenn ja, ist die Reparatur nicht so teuer.
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Es gibt vielleicht eine Lösung. Ich habe die Reifen jetzt mal von rechts nach links und umgekehrt getauscht, also laufen sie jetzt so gesehen in die andere Richtung als vorher. Dies war möglich, da es sich Gott sei dank nicht um einen laufrichtungsgebundenen Reifen handelt.
Und siehe da, die Vibrationen sind so gut wie verschwunden ! Wenn man über die Lauffläche fühlt, merkt man einen wirklich ganz leichten Sägezahn. Ich hoffe, der Übeltäter wäre damit entlarvt...
Beiträge: 4.951
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1935
1657x gedankt in 1343 Beiträgen
Drehe mal an den Rädern wenn sie montiert sind und achte mal ob eines nen Höhenschlag hat.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 36
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
(05.09.2025, 05:37)handyfranky schrieb: Drehe mal an den Rädern wenn sie montiert sind und achte mal ob eines nen Höhenschlag hat.
Hatten wir anfangs in der Werkstatt gemacht, aber es war nicht auffälliges gewesen. Es wurde wirklich alles nachgesehen, aber niemand hat die Hand aufs Profil gelegt und den leichten Sägezahn entdeckt
|