Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
17.03.2025, 15:04
Guten Tag,
ich brauche eure Hilfe.
Seit ein paar Wochen ist mir aufgefallen das sporadisch wenn ich am Berg anfahre und gleichzeitig links einlenke ein lautes klopfen oder metallisches klackern auftritt. Seit letzter Woche ist dies leider immer öfter der fall, mittlerweile auch bei ebener Fahrbahn. Gestern habe ich dann bemerkt dass es vermutlich nichts mit dem einlenken oder starken beschleunigen zu tun hat, sondern das Geräusch tritt auf wenn ich den 1. oder den Rückwärtsgant eingelegt habe und die Kupplung nur minimal kommen lasse (bis zu dem punkt wo minimal kraft übertragen würde)
Mir ist dabei auch aufgefallen dass wenn das Geräusch im Stand erzwungen wird sich der Schalthebel stark wackelt oder vibriert (ca. 5mm)
Zu der Vorgeschichte zu dem kleinen.
D7F (glaube ich)
172.000 km
Zahnriemen + WaPu vor einem Jahr neu (von mir selbst)
Kupplung vor einem Jahr oder ca. 4000 km neu gekommen (werkstatt) Kupplung wurde erneuert da die alte angefangen hat durchzurutschen
Domlager kaputt, in letzter zeit ein poltern vorne aufgefallen und Rad lässt sich auf und ab wackeln
Ich hoffe jemand hat eine Idee was dies sein könnte und kann mir einen tipp geben
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das kann ganz viel sein, z.B. ein kaputtes Motorlager.
Mach den Test mal zu zweit, aber lass dich nicht überfahren.
Einer im Auto und einer der bei geöffneter Motorhaube hört und abfühlt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
17.03.2025, 20:59
Danke erstmal für deine Hilfe.
An welcher Stelle kann ich auf was achten?
Oder kann ich das Motorlager auf optischen Verschleiß prüfen?
Kann man fühlen ob sich der ganze Motor bewegt oder nur einzelne Bauteile?
Beiträge: 4.811
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1560x gedankt in 1264 Beiträgen
Fühlen könntest du auch wenn du an der Lima ziehst, aber Ullis Test ist besser, Handbremse fest anziehen, Kupplung mehrmals kommen lassen mit etwas Gas bis zum Schleifpunkt, dabei sollte sich der Motor minimal bewegen/kippen, dabei Finger weg vom Motor etc.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 351
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
98x gedankt in 81 Beiträgen
Hallo
ist was an den Ariebswellen oder am Radlager gemacht worden ? Es war doch das Getriebe draußen ?
Schau mal ob die Zentralmuttern der Antriebwelle fest sind. Möglicherweise sind die Muttern mit dem falschen Drehmoment angezogen worden und haben sich gelöst.
Grüsse Werni
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Stimmt.
Beim Kupplungswechsel kann auch die linke Innentripode zerstört worden sein.
Das haben hier schon einige geschafft.
Nicht ganz so schlimm: Motor ausgebaut und die Motorlagerbefestigungsschraube ins falsche Loch eingefädelt.
Ein echter Werkstattklassiker.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nachtrag,
War vorhin auf einer ausgiebigen testfahrt um das Geräusch genauer zu reproduzieren. Bei kalten Motor und auch kalter abgasanlage ist mir das Geräusch nicht mehr vorgekommen, jedoch nach fünf Minuten fahren war es wieder da. Diesmal aber nicht unbedingt in Kurven sondern auch im Stand.
Den Test den Motor mit angezogener handbremse an den schleifpunkt zu bringen hatte keinen Erfolg der motor sitzt bombenfest. Auch wenn ich an der lichtmaschine Versuche der Motor zu bewegen ist nur ein minimales Spiel da was ich auch nach gummilagern anfühlt.
Da das Geräusch jetzt im Stand da war und Drehzahl abhängig aufgetaucht ist gehe ich zur Zeit von einem lockeren Blech an der abgasanlage aus.
Jedoch verunsichert es mich trotzdem dass ich eine Vibration unterhalb des schaltknaufs am inneren des Autos spüren kann.
Kann sich jemand vorstellen dass da ein hitzeschutzblech so locker ist und diese Vibration zu verursachen?
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7214
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Schau nach, wackel dran.
Wenn der Motor sich allerdings beim simulierten Anfahrversuch nicht bewegt, dann wird das Motorlager eventuell doch kaputt sein.
Und wenn es "nur" zusätzlich ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Wenn's runter ist und deswegen aufliegt, liegt es stabiler, wenn man wackelt.
Beiträge: 351
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
98x gedankt in 81 Beiträgen
Hallo Adrian
hast du die Achmuttern kontrolliert.
Beiträge: 351
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
98x gedankt in 81 Beiträgen
Ich hatte auch das Knacken. Da war der Twingo das ersten Mal in einer Werkstatt wegen gebrochenem ABS Ring.( Hatte keine Zeit das selber zu machen )
Kurze Zeit Später das Knacken beim Anfahren.
Die Achsmutter war zwar fest aber nicht genug. Mit 250 Nm angezogen danach war das Knacken weg.
Grüsse Werni