Beiträge: 1.362
Themen: 88
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
394x gedankt in 287 Beiträgen
11.03.2025, 00:16
Ahoi zusammen,
seit Sonntag schließt leider meine Beifahrertür nicht mehr (Twingo 1 ohne elektrische Türschlösser).
Ich kann sie ”verriegeln“ über Anheben des Türöffners und gleichzeitiges Herunterdrücken des Türverriegelungsknopfs, aber sie fällt trotzdem locker locker zu, verriegelt nicht und läßt sich wieder öffnen.
Ich kann sie in diesem „verriegelten“ Zustand mit dem Autoschlüssel ”öffnen“, also den Türverriegelungsknopf wieder hochschieben, allerdings kann ich mit dem Autoschlüssel nicht „abschließen“, also den Türverriegelungsknopf herunter bewegen. Da sperrt was.
Die Tür selbst bleibt von allen beschriebenen Tricks unbeeindruckt und fällt leicht ins Schloss, bleibt aber dann auch so, ohne Verriegelung. Die Tür ist also nur „angelehnt“.
Ich hab es gestern und heute mit WD 40 versucht, sowohl am eigentlichen Schließmechanismus, als auch im Türschloss. Leider ohne Erfolg. Es ist alles leichtgängig, verriegelt aber eben nicht. Und dem Autoschlüssel verweigert das Schloss nach wie vor das Abschliessen.
Habt ihr Vorschläge für das weitere Vorgehen?
Gibt es noch etwas, was zu schmieren wäre? Oder doch erstmal ausbauen? Zunächst nur das Türschloss? Oder zuerst die Schließmechanik?
Fragen über Fragen...
Liebe Grüße
Ray
Beiträge: 4.756
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
42
Bedankte sich: 1674
1531x gedankt in 1245 Beiträgen
11.03.2025, 06:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2025, 09:37 von Broadcasttechniker.)
Ich vermute da wird der Schnapper seitlich in der Tür defekt sein, hast du den mal mit nem Schraubenzieher betätigt, also damit das Türschließen simuliert?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 1.362
Themen: 88
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
394x gedankt in 287 Beiträgen
Joh, der ist leichtgängig. Soll heißen, beweglich und wenn ich ihn ganz nach hinten drücke, rastet er etwas ein. Mich macht eher das Problem stutzig, dass ich mit dem Schlüssel nicht abschließen kann. Der lässt sich nicht in die entsprechende Richtung drehen, also wird das Schloss da irgendwie blockiert.
Beiträge: 32.974
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7167
7645x gedankt in 6274 Beiträgen
11.03.2025, 10:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2025, 11:02 von Broadcasttechniker.)
Nochmal nachgefragt.
Fängt sie nicht mehr, also geht überhaupt nicht zu, oder lässt sie sich lediglich nicht mehr abschließen?
Ist der Innentüröffner absolut leichtgängig und geht nach Betätigung komplett zurück?
Wenn sie wirklich nicht einschnappt, dann kannst du sie auch nicht abschließen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.362
Themen: 88
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
394x gedankt in 287 Beiträgen
Sie fängt nicht mehr.
Also sie geht komplett zu, liegt so an, wie sie sollte, aber hält nicht in dieser Position, sondern lässt sich wieder aufziehen. Ohne, dass ich einen Rastpunkt höre.
Innentüröffner: Du meinst den Türhebel, nicht den Verschlussknopf? Ja, der ist normal beweglich. Ich hatte die Tür auch schon abgarniert, am Gestänge zum Hebel war nix auffällig.
Beiträge: 1.362
Themen: 88
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
394x gedankt in 287 Beiträgen
Tippe jetzt auch mal auf den Schnapper.
Auf der Problemseite: lässt sich leicht bewegen, rastet - wenn man den Schnapper per Schraubenzieher o.ä. Richtung Außen bewegt - leicht ein, läßt sich aber genauso leicht wieder nach innen bewegen.
Auf der anderen Seite: läßt sich leicht bewegen, rastet leicht ein, läßt sich danach aber nicht mehr per Schraubenzieher zurück bewegen, solange man nicht per Knopf oder Schlüssel entriegelt.
Hab auch nochmal das Türschloss getestet: sofern man den äußeren Türhebel hoch zieht, kann man sowohl per Türknopf verriegeln als auch mit dem Autoschlüssel abschließen. Das Türschloß selbst scheint also ok zu sein, das Problem scheint eher in der Mechanik Schloß>Schnapper oder direkt am Schnapper zu liegen.
Beiträge: 1.362
Themen: 88
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
394x gedankt in 287 Beiträgen
Hatten wir den Türschloss-Ausbau schon mal irgendwo mit allen Schritten beschrieben? Die Werkstatt-Unterlagen sind da SEHR spartanisch und weil ich dort ja scheinbar blind die Gestängeverbindung zum inneren Türöffner und die zum Türknopf abgarnieren muss, wäre ich für Tipps (gerne mit Bild) dankbar.
Beiträge: 32.974
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7167
7645x gedankt in 6274 Beiträgen
Es ist genauso schlimm wie es aussieht.......
Einfach machen.
https://www.twingotuningforum.de/thread-38306.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.362
Themen: 88
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
394x gedankt in 287 Beiträgen
Ahoi Ulli, ja, aber...
Dein Link führt ja leider auch nur zu Aussagen, dass es eine blöde Arbeit ist. Ohne weitere Anleitung. Und wie gesagt ist das Werkstattbuch da auch eher ungenau. Gibt es irgendwo Tipps für mich für die Durchführung der Arbeit? Der Schnapper selbst ist ja schnell losgeschraubt, aber wie funktioniert z.B. das Aushängen der Gestänge? Kann das ja nur blind machen...
Beiträge: 32.974
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7167
7645x gedankt in 6274 Beiträgen
Mach es einfach.
Blieb mir ja auch nichts anderes übrig.
Wenn du da mit zwei Händen drin bist gibt es nichts zu fotografieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.362
Themen: 88
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
394x gedankt in 287 Beiträgen
Tja, das stimmt leider...
Beiträge: 2.521
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
15
Bedankte sich: 314
598x gedankt in 453 Beiträgen
kommt man da mit einer Endoskopkamera hin?
Wäre das einzige, was mir noch einfallen würde, um sich das vorab mal anzuschauen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 32.974
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
208
Bedankte sich: 7167
7645x gedankt in 6274 Beiträgen
Ja schon.
Du musst dennoch weitgehend blind arbeiten.
Hier sieht man von wo was eingehängt ist
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|