Das kann ich dir zum jetztigen Zeitpunkt nicht beantworten, da ich so naiv bin und einfach losgelegt habe. Es ist gut möglich, dass ich am Ende alles zusammengebaut habe und die Klima nicht geht, weil eins der Steuergeräte sagt: "Äh....was das?"
Aber ich bin zuversichtlich, Denn:
1. Die UCH (nicht ECU....die habe ich noch nicht geprüft) hat alle relevanten Pins für die Klima verlötet.
2. Das weiße Kabel zum Ansteuern des Klimakompressor Kupplungsrelais war bereits zwischen ECU und Sicherungskasten verlegt. Ich muss nur noch ein oranges zum Ansteuern des Heizelement-Relais nachrüsten.
3. Ebenso hatte ich an meinem Klimabediengerät schon 1 der 3 benötigten orangen Kabel ab Werk verlegt gehabt, womit ich ebenso nicht gerechent hatte.
Aber am Ende werde ich es erst sagen können, wenn hoffentlich alles geht
Edit: Ich bin auch zuversichtlich, weil ansonsten viele schon "Klima-vorbereitet" ist, so zum Beispiel:
1. Es wurde ein Blindstopfen dort verlegt, wo für den Gebläsekasten der Kondensatablauf rein kommt. Den konnte ich 1 zu 1 tauschen. Da hätte genauso gut einfach ein versiegeltes Blech dran sein können ohne Loch. Hier im Bild der neue Ablauf neben dem alten Stopfen zu sehen:
![[Bild: twingo-07072503-2Ec.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-07072503-2Ec.jpg)
2. Auch der Durchbruch für die Klimaleitungen war vorhanden, wo ich nur einen Gummistopfen rausziehen musste
3. Die Stehbolzen für die Befestigung der Klimaleitung waren vorhanden
4. Die Aggregateträger Adapterplatte für Klimakompressor und Lima passte problemlos an den motorblock (Alle Löcher schon gebohrt gewesen)
Sicherlich macht Renault vieles schon kompatibel um die Produktionskosten geringer zu halten (da dann alles gleich), aber vielleicht ists auch einfach ein gutes Zeichen, dass das hoffentlich klappt
Aber ich bin zuversichtlich, Denn:
1. Die UCH (nicht ECU....die habe ich noch nicht geprüft) hat alle relevanten Pins für die Klima verlötet.
2. Das weiße Kabel zum Ansteuern des Klimakompressor Kupplungsrelais war bereits zwischen ECU und Sicherungskasten verlegt. Ich muss nur noch ein oranges zum Ansteuern des Heizelement-Relais nachrüsten.
3. Ebenso hatte ich an meinem Klimabediengerät schon 1 der 3 benötigten orangen Kabel ab Werk verlegt gehabt, womit ich ebenso nicht gerechent hatte.
Aber am Ende werde ich es erst sagen können, wenn hoffentlich alles geht

Edit: Ich bin auch zuversichtlich, weil ansonsten viele schon "Klima-vorbereitet" ist, so zum Beispiel:
1. Es wurde ein Blindstopfen dort verlegt, wo für den Gebläsekasten der Kondensatablauf rein kommt. Den konnte ich 1 zu 1 tauschen. Da hätte genauso gut einfach ein versiegeltes Blech dran sein können ohne Loch. Hier im Bild der neue Ablauf neben dem alten Stopfen zu sehen:
![[Bild: twingo-07072503-2Ec.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/10/twingo-07072503-2Ec.jpg)
2. Auch der Durchbruch für die Klimaleitungen war vorhanden, wo ich nur einen Gummistopfen rausziehen musste
3. Die Stehbolzen für die Befestigung der Klimaleitung waren vorhanden
4. Die Aggregateträger Adapterplatte für Klimakompressor und Lima passte problemlos an den motorblock (Alle Löcher schon gebohrt gewesen)
Sicherlich macht Renault vieles schon kompatibel um die Produktionskosten geringer zu halten (da dann alles gleich), aber vielleicht ists auch einfach ein gutes Zeichen, dass das hoffentlich klappt
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert"
