Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein kleiner Zitronen-schei*er
#91
ZTwingo2 
Das kann ich dir zum jetztigen Zeitpunkt nicht beantworten, da ich so naiv bin und einfach losgelegt habe. Es ist gut möglich, dass ich am Ende alles zusammengebaut habe und die Klima nicht geht, weil eins der Steuergeräte sagt: "Äh....was das?"

Aber ich bin zuversichtlich, Denn:
1. Die UCH (nicht ECU....die habe ich noch nicht geprüft) hat alle relevanten Pins für die Klima verlötet. 
2. Das weiße Kabel zum Ansteuern des Klimakompressor Kupplungsrelais war bereits zwischen ECU und Sicherungskasten verlegt. Ich muss nur noch ein oranges zum Ansteuern des Heizelement-Relais nachrüsten.
3. Ebenso hatte ich an meinem Klimabediengerät schon 1 der 3 benötigten orangen Kabel ab Werk verlegt gehabt, womit ich ebenso nicht gerechent hatte.

Aber am Ende werde ich es erst sagen können, wenn hoffentlich alles geht Wink

Edit: Ich bin auch zuversichtlich, weil ansonsten viele schon "Klima-vorbereitet" ist, so zum Beispiel:
1. Es wurde ein Blindstopfen dort verlegt, wo für den Gebläsekasten der Kondensatablauf rein kommt. Den konnte ich 1 zu 1 tauschen. Da hätte genauso gut einfach ein versiegeltes Blech dran sein können ohne Loch. Hier im Bild der neue Ablauf neben dem alten Stopfen zu sehen:
[Bild: twingo-07072503-2Ec.jpg]
2. Auch der Durchbruch für die Klimaleitungen war vorhanden, wo ich nur einen Gummistopfen rausziehen musste
3. Die Stehbolzen für die Befestigung der Klimaleitung waren vorhanden
4. Die Aggregateträger Adapterplatte für Klimakompressor und Lima passte problemlos an den motorblock (Alle Löcher schon gebohrt gewesen)

Sicherlich macht Renault vieles schon kompatibel um die Produktionskosten geringer zu halten (da dann alles gleich), aber vielleicht ists auch einfach ein gutes Zeichen, dass das hoffentlich klappt
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: V320001 , Broadcasttechniker , handyfranky
#92
ZTwingo2 
Auf Bitten eines anderen Nutzers hier nochmal ein Bild des Kondensatablaufs ohne den Gummi-Ablauf-Propfen (Loch im Blech):
[Bild: twingo-07172827-va9.jpg]
Direkt unter dem Gummipropfen-Loch sieht mensch den thermischen Schutz über dem Auspuffrohr. Da von unten ran zu kommen ist also eher nicht. zumal der Propfen nur nach oben weg raus geht. Ihr seht links neben dem Loch noch eine kleine Schraube (Stehbolzen) nach oben raus ragen. Die hält den Gummi-Ablauf noch leicht fest. (Nur gesteckt, nicht geschraubt). Nach oben ist der Gummiablauf aber auch nur dann in Gesundem raus (und vor allem wieder rein) zu bekommen, wenn der Gebläsekasten ab ist. Sollte dieser Ablauf also verstopft sein, wird das fast unmöglich da ran zu kommen, und das wäre nicht unbedingt mein erster Ansatz um eine müffelnde Klimaanlage reparieren zu wollen, da wie gehabt nur mit großem Aufwand erreichbar.
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 mein kleiner marcimo 134 183.889 01.06.2020, 05:37
Letzter Beitrag: handyfranky
  Mein kleiner GT Ruslan 192 230.523 24.01.2017, 15:36
Letzter Beitrag: Ruslan
ZTwingo2 Mein kleiner Großer - Letztes(?) Update narkar 145 193.932 11.03.2016, 15:51
Letzter Beitrag: narkar
ZTwingo2 Mein kleiner Giftzwerg :) Bina305 58 63.154 17.11.2015, 12:53
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 mein Kleiner wrc-engelchen 11 11.620 13.07.2015, 18:18
Letzter Beitrag: lowmega
ZTwingo2 Mein kleiner Schwarzer :) Finsch 14 18.139 01.05.2015, 21:30
Letzter Beitrag: Finsch
ZTwingo2 Mein kleiner Schwarzer Caprice 1 4.419 30.03.2014, 17:14
Letzter Beitrag: 666records
  ...mein kleiner Sportsfreund... effi 20 28.768 18.04.2012, 10:29
Letzter Beitrag: narkar

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste