Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
C06 - D7F - Erster Kaltstart problematisch - Drehzahlschwankungen
#16
Moin handyfranky, den Gedankengang hatte ich tatsächlich auch schon. Was mich hier eher irritiert hat ist ,dass der Motor nach erneutem Anlernen auch kalt Mist lief...bzw die ersten 5 Sekunden ja nicht. Dann sackt er ab. Aber ja, ich probiere davon ein Video aufzunehmen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#17
Ok lade das Vid auf youtube hoch und den Link hier hin, weißte ja. Smile Was du aber noch nicht gemacht hast, Auslesen...besorge dir nen OBD Bluetooth Dongle, den billigsten und Torque ausm Store, kost nix. Einheiten auf Metrisch bzw deutsche Werte setzen. Dann mal sehen was unter anderem der Kühlmittelsensor fürn Wert ausspuckt oder die Drokla oder oder oder Wink iwelche Stecker abziehen...ja kann man mal machen aber dann errechnet das Steuergerät ja iwelche Werte damit das Auto halbwegs löppt. Haste ja gemerkt.
Was du noch machen kannst, hast du jemand der dampft,dann zieh mal eine Vakuumleitung ab , Drosselklappe oder so, Gartenschlauch u Lappen zum Adaptieren verwenden und verschließen was du öffnest und lass denjenigen da mal ordentlich 3-4 tiefe Lungenzüge Dampf reinblasen, so mache ich das immer wenn wir beim Kumpel in der Werkstatt nach Lecks suchen. Und nein du nimmst zur Lecksuche keinen Bremsenreiniger,da braucht bloß ein Funke von der Zündspule überspringen und du hattest mal einen Twingo Wink
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel , Broadcasttechniker
#18
ich bekomme das mit Torque nicht hin, wollte sogar bezahlen, die wollten aber meine kontodaten haben, da bin ich dann raus, mit paypal ging nicht, da ich schon so einige Apps ausprobiert habe und mit keiner zufrieden war, bitte ich um Tipps für eine Kostenfreie oder mit paypal bezahlbare App, aber ohne das ich meine kontodaten hinterlegen muss, ansonsten bin ich auch an einem guten bezahlbaren Diagnose Gerät interessiert, danke für tipps
Zitieren
Es bedanken sich:
#19
Für den Motor reicht torque in der freien Version aus.
Zeig mal deinen Adapter.
Wenn du verlinkst muss es ganz genau der sein den du hast.
Sonst nimm ein Gerät mit großem Display und Tasten.
Stelle es uns vor bevor du kaufst.
Kostet ab 20€, und mehr als 40€ ist meist auch nicht sinnvoll, es sei denn das Gerät kann mehr als nur Motor und Getriebe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#20
ich habe den hier und den bin von beiden nicht begeistert
Zitieren
Es bedanken sich:
#21
ZZTwingo1 
So, habe jetzt heute 4 mal probiert die Drosselklappe anzulernen. Bewegt hat sich nichts. Theoretisch gibt es von jedem Run ein Video, aber an sich sind alle gleich. Bei einem mal habe ich auch den Motor gestartet, davor 15 Minuten Batterie ab und ne Minute Zündung an: https://youtu.be/J0qJjZZSe1M?si=4fD802EyAANUY-hn

Anfang: Heute morgen vor dem Losfahren, ohne abklemmen der Batterie: Drosselklappe hat sich nicht bewegt. Dann Batterie 10 Minuten abgeklemmt und wieder ne Minute Zündung an. Nichts hat sich bewegt. Der erste Motorstart war dann die ersten 10 Sekunden gut und dann wieder abgesackt.

Dann in der Werkstatt nochmal abgeklemmt, nichts passiert beim Anlernen.

Dann nochmal für 45 Minuten abgeklemmt, Batterie geladen und beim Anlernen dann dieses Video: 
https://youtu.be/J0qJjZZSe1M?si=AyRjvN3-Z0PEZUyw
Man hört hier ein leichtes Rattern, aber bewegen tut sich nichts. Also falls ich das ganze jetzt richtig verstehe.

Die Teile zum Auslesen habe ich in dem Thread schon hochgeladen und eben bestellt. 

Sieht fast so aus, als ob es ein Problem mit dem Drosselklappenpoti gibt. 

LG
Zitieren
Es bedanken sich:
#22
Man soll den Tag nicht vor dem Abend lohnen, aber eben wurde der Wagen gekaltstartet und hat locker 30 Sekunden + die erhöhte Drehzahl gehalten. Dann bin ich losgefahren und er macht bis jetzt keine Mucken.

Wie kommt es? Wahrscheinlich war es wirklich der Kühlmitteltemperatursensor am Motorblock. Den habe ich gestern mit der Kühlflüssigkeit ausgetauscht. Auf dem Heimweg lief er dann schon überraschend gut. Das Sägen beim Abtouren an der Ampel ist aber noch nicht weg. Eventuell geht er jetzt nicht mehr davon aus, dass es draußen immer 40 Grad hat und bricht nicht mehr zu früh den Kaltstart ab. Auslesen werde ich ihn trotzdem, wenn ich das mit den Adaptern schaffe.

Ganz traue ich dem Braten noch nicht, aber wenn ich mich nicht nochmal melde, war es das eventuell. Man muss dazu sagen, dass es bei uns auch nicht wirklich feucht war über die Nacht.
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#23
ZZTwingo1 
Zum Glück wurde der Tag nicht vor dem Abend gelobt.

Vor ein paar Tagen lief er wieder so an wie gewohnt. Mit einer absackender Leerlaufdrehzahl beim Start. Warm ist dann eigentlich alles top. Es ist einfach komisch, weil er davor 2-3 Kaltstarts mit einer guten erhöhten Leerlauf hatte. Wie wird diese geregelt? Durch den Leerlaufregler, in dem er weniger weit rausfährt? Wenn ich das kleine Fenster des Leerlaufreglers zuhalte stirbt der Motor ab.

Auslesen habe ich probiert, aber die Torque App gibt es nicht für diese aktuelle Android Version und mit den alternativen App wurde zwar der Wagen erkannt, aber sie sind nicht ins Motorsteuergerät gekommen. Vielleicht finde ich noch eine passende App...

Hat sich jemand von den Profis die Videos vom Anlernen angeschaut?
Ich habe es gestern nochmal versucht, man hört dabei ein rattern, wahrscheinlich der Leerlaufregler. Wird die Drosselklappe auch durch das Poti bewegt? Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte sich diese ja auch beim Anlernen verstellen. Macht sie nicht.

Dazu kommen noch die anderen Elektronikprobleme mit den IR Fernbedienung. Aber da sehe ich nicht durch. (Falls jemand den Thread gelesen hat: Heute geht die Fernbedienung wieder nicht)...

Kriechstrom könnte ich nicht feststellen, vielleicht finde ich noch eine Lösung, falls ein Masseproblem vorliegt. Dieses muss aber Temperatur-Feuxhtigkeitsbedingt sein.

Ich bin jetzt kurz davor einfach eine neue Drosselklappe zu kaufen. Aber würde auch gerne Lösungen für die Probleme finden.
Zitieren
Es bedanken sich:
#24
Der Leerlaufregler betätigt nicht die Drosselklappe, sondern drosselt den Bypasskanal der die Drosselklappe überbrückt.
Schau dir die Bilder an.
https://www.twingotuningforum.de/thread-4987.html
Du hast das Glück dass bei BJ97 der Regler geschraubt ist wenn du dran willst oder musst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#25
Du solltest beim reinigen dann auch den Bypass von den Krusten befreien, hab ich auch alle paar Jahre machen müssen. Dazu muß die Drokla raus, so siehst nicht obs sauber ist
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Moriho
#26
Kurzes Update: Der Wagen lief nach dem letzten Heimweg vor einer Woche morgens wieder mit langer erhöhte. Drehzahl und ohne so ein extremes absacken. Ich habe davor mall alle Kabel nachgeschoben. Dann kam Mitte der Woche ein Paket mit dem neuen Leerlaufregler und DKPoti.

Dann habe ich erstmal die Drosselklappe ausgebaut und siehe da, der alte Leerlaufregler funktioniert.

Alles gereinigt, die neuen beiden Bauteile eingebaut und auch der neue Regler macht was er soll. Dann die letzten Tage immer gestartet und der Wagen wollte zwar manchmal von der Drehzahl absacken, hat aber eigentlich top seine Drehzahl gehalten.

Heute morgen habe ich den Wagen dann mit einem abrupten umdrehen des Zündschlüssels gestartet und er ist wieder gut abgesackt und hat ne Weile gebraucht, bis er sich reguliert hat.

Hier noch die Videos vom Anlernen:

https://youtube.com/shorts/9jJkVWL-0EQ?s...J-N7zGLf9l

https://youtube.com/shorts/QC91WGMCKV0?s...QDyC3k15jX

Vielleicht hat jemand noch ne Idee. Grüße
Zitieren
Es bedanken sich:
#27
Ich vermute fast, du hast irgendein Falschluft Problem, hast du jemanden der eine dicke E-Zigarette dämpft, dann verlängere mal vom Ansaugtrakt einen Gummischlauch, lass denjenigen mal zwei Züge da ordentlich reindampfen und guck mal ob es irgendwo rausqualmt. Das ganze am besten im kalten Zustand des Motors.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#28
Zum Glück raucht niemand in meinem Perso Umfeld (nicht böse gemeint), höchstens diese Iqos Dinger.... Und von diesen 11bars halte ich auch nicht viel. Aber vielleicht müssen da wieder die alten Tricks der Jugend ausgepackt werden. Irgendwer hat sicher noch ne Wasserpfeife rumstehen.

Hat jemand ne von euch einen alternativen Artikel für die Dichtung der Drosselklappe zum Motor? Diese eiförmige Dichtung gibt es nirgends mehr. Muss mal gucken was davon der Umfang ist, vielleicht findet sich eine passende Dichtung im Netz.

Danke, dass du dir das leidige Thema antust. Mal schauen, wie der Kollege gleich anspringt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#29
Der Dichtigkeitstest ist doch recht einfach.
Drosselklappe von Hand zu halten, der Motor muss zügig absterben.
Ein paar Sekunden rumpeliger Lauf sind normal.
Läuft der Motor weiter so wie hier ganz aktuell
(23.11.2024, 17:49)MariusD7F schrieb: ...Ich hab nen Twingo bj 2002 mit D7F Motor und einer undichten Ansaugung.
Meine Leerlaufdrehzahl ist bei ca 1000u/min. Ich habe schon den test gemacht und meine Hand vor die Drosselklappe gehalten, jedoch läuft er mit stark reduzierter Drehzahl weiter...
dann ist was undicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#30
Motor stirbt sofort ab. Dafuer muss ich im Leerlauf auch nur den Bypass zuhalten. Mich stört einfach die inkonsitenz der Problematik. Genau wie mit dem Infrarotschlüssel. Ging morgens beim losfahren noch nicht. Nach 30 Minuten Fahrt ging er.

Ich werde die Tage mal die Stecker der Sensoren mit Kontaktspray bearbeiten. Das hat gestern auch wieder meine Kofferraumbeleuchtung belebt.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Mein erster Wagen: Uhrzeit und Tageskm. speichert nicht, uvm.... Specter22 7 9.525 09.04.2014, 19:49
Letzter Beitrag: ogniwT
  mein erster k-omar91 5 7.434 22.09.2012, 13:56
Letzter Beitrag: 666records
  Kaltstart Ok,wenn warm geht er stotternd aus yokijoyo 2 3.852 20.01.2011, 11:02
Letzter Beitrag: yokijoyo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste