18.01.2011, 19:54

Im Dezember hat er mehr oder weniger die Parkbucht gepflegt,wurde aber jeden 2. Tag ohne Beanstandungen kurzstrecken bewegt.
Nach ca 5 Km begann der Motor zu stottern,rein gefühlsmässig,er lief nur nur noch auf 3 von 4 *Töpfen*.Mit etwas *Gas*geben lief er wieder auf allen *vieren*.
Letzens ,als ich mit dem Gas *spielend* an einer Ampel stand,weil er wieder stotterte,ging der Motor aus und trotz aller Startversuche nicht wieder an.
Asthma geplagt habe ich ihn zum nächst möglichen Strassenrand geschoben und abgestellt.
Kommende Nacht sprang er (kalt wie er nunmal war)sofort an und ich stellte ihn
vor einer kaum 500 m entfernten freien Werkstatt ab.
Der Meister brachte ihn auch aus *eigener*Kraft auf sein Werksgelände,begann nach meiner Beschreibung des *Verhaltens*meiner Postkutsche mit der Fehlersuche,wechselte als erstes die Zündkerzen aus,vermutete auch einen eventuelles Zündverteilerkappenproblem,konnte sich aber nicht festlegen da er den Fehlerspeicher mangels eines nichtvorhandenen Diagnosegerätes (alter Bauart) nicht auslesen konnte.
Er sprach von *Kurbelwellensensor* und anderen Horrormöglichkeiten.
Bevor ich nun die Kutsche (lt:Empfehlung des Meisters)zu Renault schleppen lasse um den Fehler diagnostizieren zu lassen und mir die eventuellen *Traumpreise* vorveranschlagen lasse,gibt es hier im Forum vielleicht *günstigere* Erfahrungen,Diagnostiger...
-Ernstgemeinte Antworten bitte *hier*als hilfreichen Kommentar ablegen
