Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
03.05.2024, 10:33
Hallo!
Mein Bekannter hat einen 2001er Twingo C06G mit dem dem D7F Motor und 58 PS.
Laufleistung ca. 169.000 km.
Jetzt plötzlich springt er nur mit durchgetretenem Gaspedal an, nimmt unwillig beim Fahren Gas an und die Leerlaufdrehzahl ist ca. bei 1400.
Das Diagnosegerät zeigt den Fehler P0001 "Kraftstoffmengenregler Fehler Stromkreis 1" an.
Was kann das so in etwas für ein Fehler sein? Habt Ihr Erfahrungen?
1000 DANK!
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Erstmal das motorische checken und die Kompression testen.
Ab wann war das so?
Während der fahrt oder nach Autobahnfahrt?
Oder nach Arbeiten am Auto?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
Vor 5 Tagen ist der Zahnriemen getauscht worden und ein Ölwechsel stand an.
Die ersten Tage alles gut - keine Probleme.
Gestern morgen bei dem ersten Start am Tag fingen die Probleme an. Was auffällig war ist dass der Tank recht voll war und
nachdem der Tankdeckel mal geöffnet wurde ein deutliches "Gluckern und Zischen" zu hören war. Danach alles wieder ok.
Und nun heute wieder diese beschriebenen Probleme wie im ersten Post beschrieben.
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
...ach ja: Neue Zündkerzen sind auch drin.
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Wer hat den Zahnriemenwechsel gemacht?
Wie wurde die Kurbelwellenschraube angezogen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
Der Zahnriemenwechsel wurde selbst durchgeführt (nicht der erste) und die Kurbelwellenschraube wurde mit 200 nm angezogen.
Wie gesagt der Fehler tritt sporadisch auf.
Wir haben auch alle Steckverbindungen von allen Sensoren usw. einmal getrennt und wieder zusammengesteckt.
Nachdem wir die Batterie abgeklemmt hatten, eine Weile gewartet haben und danach 30 sec. die Zündung auf "an" Stellung hatten lief alles wieder wie gewohnt (spontane Gasannahme und sofortiges Anspringen).
Kann irgendwo ein Sensor oder so etwas dran schuld sein?
Beiträge: 33.094
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lese live Werte aus.
Drehzahl, Unterdruck, Öffnungswinkel Drosselklappe.
Mit dem Batterieabklemmen und warten habt ihr den Leerlaufregler initialisiert.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen