Beiträge: 5.030
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
50
Bedankte sich: 2028
1703x gedankt in 1375 Beiträgen
02.07.2025, 03:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2025, 03:56 von handyfranky.)
Ich vermute dein Sattel hängt fest oder die Beläge können sich nicht zurückbewegen. Hast du auf der Rückseite des Sattels viel Rost, Guck mal nach ob da Abdrücke von den Oberkanten der Beläge sind? Hatte ich bei meinem Ex Clio letztens.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Beiträge: 242
Themen: 42
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 51
22x gedankt in 14 Beiträgen
Danke für deine schnelle Rückmeldung, Franky.
Leider kann ich den Bremssattel nicht selbst abmontieren und kontrollieren, ohne eine Werkstatt aufzusuchen.
Allerdings bezweifle ich, dass so viel Rost vorhanden ist, wie auf deinem Beispielbild zu sehen ist. Die Bremssattelhalter wurden Anfang 2023 bereits gewechselt (siehe erster Post:
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8821033), und das Quietschen war damals schon ein Problem.
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
Beiträge: 5.030
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
50
Bedankte sich: 2028
1703x gedankt in 1375 Beiträgen
03.07.2025, 05:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2025, 05:38 von handyfranky.)
OK, aber da wurde nur der Halter erneuert, weil man da wohl schon vermutet hat, dass die Schiebestücke nicht in Ordnung sind und sich die Belege nicht bewegen können. Ich würde das mal prüfen lassen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Beiträge: 242
Themen: 42
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 51
22x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo zusammen,
ich habe gute Neuigkeiten, mit denen wir dieses Thema endlich abschließen können!
Nach längerer Suche habe ich neue, leise Keramik-Bremsbeläge gefunden:
MASTER-SPORT 13046028342K-SET-MS.
Auch wenn der Mechaniker die Anti-Quietsch-Bleche aufgrund von Kompatibilitätsproblemen nicht montieren konnte, fahre ich nun seit drei Monaten und rund 400 km im Stadtverkehr völlig geräusch- und quietschfrei. Ein ganz neues Fahrgefühl!
Die alten, markenlosen Bremsbeläge, die zuvor von ATU installiert wurden – obwohl sie noch kaum abgenutzt waren – habe ich mit einem breiten Lächeln entsorgt.
Interessanterweise beobachte ich dieses Quietschverhalten auch bei vielen neuen Autos. Meine Vermutung ist, dass einige Hersteller minderwertige Komponenten verwenden, um ihre Gewinne auf Kosten der Qualität zu steigern. Also: Seid vorsichtig bei der Auswahl eurer Teile.
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km