Hallo liebe Leute,
ich bin hier neu, habe keinerlei Erfahrung mit Autos und habe ein großes Problem. Ich hoffe es in diesem Forum gelöst zu bekommen. Bitte helft mir.
Ich habe ein Twingo BJ 2015. Immer wenn der Stecker vom Schalthebel Renault Twingo 2 Quickshift Teilenr. 8200521978 eingesteckt ist, dann springt der Motor nicht an. Erst wenn man ihn heraus zieht, dann lässt sich der Motor starten. Wenn man ihn dann wieder reinsteckt, so kann man auch fahren und die Gänge funktionieren einwandfrei. Wenn man dann den Motor ausstellt und danach wieder starten möchte, dann fängt das "Spiel" von vorne an.
Meine Werkstatt Renault König, sagte mir dass das eben an oben genannten Wahlhelbel liegt, den Renault nicht mehr produziert und verkauft.
Ein Blick im Internet zeigt mir die Richtigkeit dieser Aussage. Allenfalls findet man unter dubiosen WWW-Seiten noch Angebote, die um das Dreifache des Einstandspreises liegen.
Ich frage mich jetzt was ich machen kann. Muss ich den Wagen wegen dieses Problem verschrotten, oder kann man das Teil reparieren, oder stimmt diese Aussage überhaupt?.
Liebe Grüße
CieKey
ich bin hier neu, habe keinerlei Erfahrung mit Autos und habe ein großes Problem. Ich hoffe es in diesem Forum gelöst zu bekommen. Bitte helft mir.
Ich habe ein Twingo BJ 2015. Immer wenn der Stecker vom Schalthebel Renault Twingo 2 Quickshift Teilenr. 8200521978 eingesteckt ist, dann springt der Motor nicht an. Erst wenn man ihn heraus zieht, dann lässt sich der Motor starten. Wenn man ihn dann wieder reinsteckt, so kann man auch fahren und die Gänge funktionieren einwandfrei. Wenn man dann den Motor ausstellt und danach wieder starten möchte, dann fängt das "Spiel" von vorne an.
Meine Werkstatt Renault König, sagte mir dass das eben an oben genannten Wahlhelbel liegt, den Renault nicht mehr produziert und verkauft.
Ein Blick im Internet zeigt mir die Richtigkeit dieser Aussage. Allenfalls findet man unter dubiosen WWW-Seiten noch Angebote, die um das Dreifache des Einstandspreises liegen.
Ich frage mich jetzt was ich machen kann. Muss ich den Wagen wegen dieses Problem verschrotten, oder kann man das Teil reparieren, oder stimmt diese Aussage überhaupt?.
Liebe Grüße
CieKey