Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
16.12.2020, 18:57
Hall Zusammen ich habe ein roblem mit meinem schönen twingo
baujahr 2007 44kw quickschift C061
auto springt nicht mehr an , abschleppen zur renault vertragswerkstatt fehler ausgelesen und gefunden
nun rief mich die werkstatt an und meinte ich solle das ersatzteil selbst besorgen da sie es nicht mehr beziehen können bei renault ...
jezt sitz ich hier und gucke wie doof auf flgende seite und rätzel welches der besagten teile ich denn benötige
da werden zu teil nr 1 6 verschiedene angegeben und ich verstehe vn den bezeichnungen nur bahnhf hffentlich könnt ihr helfen
http://www.catcar.info/renault/?lang=en&...9pZD09MzhF
LG
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
16.12.2020, 19:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2020, 19:12 von Broadcasttechniker.)
Den mit der höchsten Fabriknummer.
Kaputter Schalthebel ist aber ein sekundäres Problem.
Primäres Problem ist z,B. der Bremslichtschalter oder noch was anderes.
Lies mal den ganzen Thread https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8798777
Dann will der Gang halt nicht rein.
Und was hilft da?
Gewalt?
Nein, das zerstört nur den Geberhebel, denn der hat keine mechanische Verbindung mit dem Getriebe.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
Die renault werkstatt hat zu mir gesagt das die schalthebel einheit deffekt ist und neu muss, von bremslichtschlater haben die nichts gesagt
ich selbst habe leider kaum ahnung davon
problem des autos ist das er sich nciht mehr in den leerlauf geschlatet hat wdurch der mtr nicht mehr ansprang, ende vm lied abschleppen durch den gelben engel zur werkstatt
die haben mir dann oben genanntes problem geschildert
jezt sll ich halt das ersatzteil besrgen weil die es nicht mehr bestellen können
bin hellauf begeistert
(16.12.2020, 19:12)Broadcasttechniker schrieb: Den mit der höchsten Fabriknummer.
wenn ich wüsste welche das ist...
die Partnumber der diese vehicle fabrication number ? bei lezterer kann ich nciht sagen welcher der zahlen buchstaben kmbi die hhöchste sein soll
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
16.12.2020, 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2020, 20:01 von Broadcasttechniker.)
Die Schalthebel gibt es in verschiedenen Farben sowie mit und ohne den ECO Knopf.
Deiner wird mit ECO sein, denn bei meinem war auch einer dran.
Alle Nummern werden sowieso auf die 8200019419 umgeleitet.
Ich glaube du nimmst entweder was du bekommst oder du beherzigst den Vorschlag im verlinkten Thread udn nimmst einen Arcade Joystick.
Was die Werkstatt erzählt ist fast egal.
Warum?
Weil die eh blöd ist und nicht weiß wo der Fehler her kommt.
Quickshift reparieren ist nichts für "normale" Werkstätten.
Und so über Eck kann ich auch nicht helfen.
Überlege mal warum Renault das Ersatzteil nicht besorgen möchte....
Wenn du nicht drauf kommst: Weil das Auto danach laufen müsste.
Besorgst du das Teil und das Auto läuft immer noch nicht, dann können sie es auf dich schieben.
Bei Quickshift verschleißt der Speicher.
Normal.
Wenn man den nicht ersetzt, dann geht die Hydraulikpumpe bzw. deren Motor kaputt.
Das ist Schlamperei des Besitzers.
Der Bremslichtschalter gibt auch schon mal auf, Links bitte auch lesen.
Dann zerstört der Besitzer den Schalthebel weil der Gang nicht rein oder raus geht.
Das Nichtanspringen kann übrigens auch am mangelnden Druckaufbau liegen.
Dazu soll sich die Werkstatt mal äußern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
(16.12.2020, 20:00)Broadcasttechniker schrieb: Was die Werkstatt erzählt ist fast egal.
Warum?
Weil die eh blöd ist und nicht weiß wo der Fehler her kommt.
Quickshift reparieren ist nichts für "normale" Werkstätten.
Also DAS erwarte ich von einer einem renault vertragswerkstatt/händler !
ich selbst habe nur wenig ahnung vn auts, druckspeicher hat die werkstatt laut aussage ausgeschlossen, werde den aber nächstes jahr dann mal tauschen lassen vorsorglich
sie sagten sie hätten dn fehler ausgelesen und das signal des schalthebels käme nicht im steuergerät an
dann gucke ich jezt mal das ich das 8200019419 bestelle
in der hoffnung das der kleine bald wieder läuft
wäre der 8200019419 denn mit eco knopf ?
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Tut mir leid, wenn ich dich jetzt in die harte Realität zurückhole aber Mit QuickShift Problemen wirst du hier wohl besser beraten werden als in 98% der Werkstätten. Viele Werkstätten sind schon mit den einfachsten Dingen überfordert, jetzt setzt denen mal ein QuickShift vor.
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
naja normalerweise gehe ich auch nicht in die vertragswerkstatt sondern zur privaten tunerschraubergarage um die ecke, kostet wenn überhaupt die hälfte
ich hatte ihm druckspeicher genannt er konnte den fehler nicht finden und sein lesegerät war nicht mit der steuerung des getriebes kompatibel
dann blieb mir nichts mehr anderes übrig als den vom rnault händer abhlen zu lasesn
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Hol das Auto da wech u repariere es laut Anweisung von Ulli.
Der Bremslichtschalter hat 2 Funktionen,
1 Bremslicht an (wird funktionieren zur Zeit)
2 Quickshit  freischalten der Gangwahl (kann defekt sein)
ggf ist deine Bremsleuchte bei Betätigung an aber das Freischaltsignal geht nicht durch den Bremslichtschalter durch.
Das kann die Werkstatt ja noch testen, mittels neuem Schalter, ansonsten den Twingo da wegholen u du lässt den Umbauen auf normale Schaltung, das geht einfacher als den Quickmist zu reparieren, brauchst nur nen normalen Schaltknüppel, Kupplungspedal mit Seil u Bremspedal.
Steuergerät oder sonst was elektronisches auch, Ulli?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Naja, man muss auch das Getriebe umbauen, denn das für Quickshift hat unten keinen Wählhebel.
Der Umbau macht auch deswegen Stress weil das Steuergerät entweder die Kommunikatioon mit Quickshift vermisst, oder wenn man es umbaut den Kupplungsschalter nicht mehr sieht.
Der Vater vom Sven (der in Ebay WFS-weg anbietet) macht den Umbau häufiger.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Getriebe auch noch, Mist, dann besser den Twingo eintauschen, gibt genug für kleines Geld, vielleicht mit kleineren Problemchen
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
(17.12.2020, 05:36)handyfranky schrieb: ansonsten den Twingo da wegholen u du lässt den Umbauen auf normale Schaltung,
ist ausgeschloßen da ich mein auto dann nicht mehr fahren dürfte
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 2 Beiträgen
09.01.2021, 12:41
so ich woillte dazu nochmal eine Rückmeldung geben
Das Auto läuft wieder
Es war wirklich der Schalthebel nach einigen hin und her haben wir den Schalthebel des Clio 3 Quickschift bestellt, dieser hat erstmal nicht gepasst aber die werkstatt hat den kabelbaim des neuen Hebels kompatibel zum twingo umbauen können und jezt läuft alles wieder super
|