Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
16.08.2023, 17:22
Guten Abend,
bei meinem Twingo BJ 2009 58PS mit 131.000km ruckelt der Motor ein wenig.
Er läuft im Stand etwas unruhig egal ob kalter oder warmer Motor. Wenn ich relativ
langsam beschleunige, läuft er meines Erachtens nacht normal. Sobald ich etwas mehr das Gaspedal
betätige und vorallem wenn der Wagen gerade etwas untertourig läuft, blinkt die MKL
und der Wagen nimmt nur stotternd das Gas an für einige Sekunden. Sobald ich wieder
weniger beschleunige oder vom Gas gehe, geht die MKL wieder aus.
Da ich den Wagen erst seit 6.000km habe und im Serviceheft schon länger nichts mehr steht, weiß ich nicht
wann die Zündkerzen gemacht wurden.
Fehler sagt er mir folgende:
P0300: Zufallsbedingte/mehrere Zylinder Fehlzündung detektiert
P0304: Zylinder 4 – Fehlzündung festgestellt
Über die Suchfunktion habe ich kein ähnliches Thema gefunden, vielleicht habe ich aber auch nicht richtig gesucht.
Ich danke schon mal für die Hilfe.
Grüße
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nachtrag:
Ich würde gerne wissen wie ich weiter vorgehen soll. 1. Kompressionstest? 2. Zündspule und Kerzen wechseln?
Punkt "2." könnte ich ja selber kostengünstig durchführen, da die Teile ja nicht viel kosten.
Wie ist eure Erfahrung mit günstigen Zündspulen, kann man die bedenkenlos verbauen?
Hier nochmal ein Screenshot der Fehlercodes:
Grüße
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Beim D7f gehen Zünspule u Kabel seltener kaputt aber möglich is das auch. Kannst ja mal wenns dunkel ist gucken obs iwo blitzt wenn der Motor läuft, ansonsten ist dein Gedanke der Fehlersuche schon richtig.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.505
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
645x gedankt in 546 Beiträgen
Schraub doch die Kerzen raus, und schau besonders die 4. Kerze an.Mittel-Elektroden sehen zylindrisch aus, sonst Kerzen wechseln.
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
Guten Abend,
heute Abend habe ich die Zündkerzen und die Spule getauscht. Habe jetzt Zylinder 1/4 und 2/3 getauscht da die auf der neuen Zündspule
anders angeordnet waren. Was mich auch gewundert hat ist das vorher 2-polige Kerzen drinnen waren und die ich bestellt hatte, waren 1-polig?
Habe ich jetzt die falschen verbaut? Kann ich einen Schaden dadurch nehmen?
Die Zündkerze auf der linken Seite wenn man auf den Motorraum guck, (Zylinder 1 oder 4?) war minimal schwarz, die anderen drei leicht weiß.
Hatte die Batterie während des Einbaus abgeklemmt. Nach dem wieder anklemmen habe ich erstmal für ein paar Minuten auf Zündung gestellt und ihn
dann gestartet, dann in Stand ein wenig laufen lassen und den Fehlerspeicher gelöscht. Neu gestartet und ein Runde gedreht und sehe da, der Motor
läuft ruhig und er nimmt wieder normal Gas an!
Habe danach den Fehlerspeicher ausgelesen und es sind nach wie vor wieder die gleichen Fehler dort eingetragen? Vielleicht ist mein billiger Bluetooth Adapter
auch einfach nicht fähig die Fehler vernünftig zu löschen.
Mein Frage ist jetzt, ob ich mit den 1-poligen Zündkerzen etwas falsch gemacht habe und ob ich so weiter fahren kann.
Grüße
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Der Dongle is nur das Bindeglied zwischen Handy und Steuergerät, wenn das Ding liest kann es auch löschen, lösche nochmal u lese sofort nochmal die Fehler aus, sofern sie dann noch da sind.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
(24.08.2023, 07:06)handyfranky schrieb: Der Dongle is nur das Bindeglied zwischen Handy und Steuergerät, wenn das Ding liest kann es auch löschen, lösche nochmal u lese sofort nochmal die Fehler aus, sofern sie dann noch da sind.
Nach dem löschen sind die Fehler weg. Sobald ich eine kleine Strecke fahre, kommen sie wieder.
Er schnurrt aber wieder wie ein Kätzchen.
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
0x gedankt in 0 Beiträgen
*Kleiner Nachtrag*
Nach einigen Malen öfter Löschen, kamen keine Fehler mehr rein!
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
so etwas erledigt sich nicht sondern kommt wieder wenn es nicht passt.
mfg rohoel.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Hast du Fotos von den alten Kerzen(Gesichtern)?
Ich hatte bei meinem ganz alten D7F (BJ1998, Phase1) ähnliche Probleme, da allerdings beim Wechsel von Kerzen mit einer Masseelektrode auf solche mit zwei.
Da hatte ich Anfangs mehr Zündaussetzer, aber nur im Leerlauf, die dann allerdings weg gingen.
Ich habe auch keine Erklärung dafür.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|