Beiträge: 4.948
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
49
Bedankte sich: 1930
1654x gedankt in 1340 Beiträgen
15.11.2023, 07:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2023, 07:59 von handyfranky.)
Das Qualmen würde ich mal dem kühlen Wetter zuschieben, da Qualmen alle Autos. Das Ausgehen, da könnte der Temperatursensor falsche Werte liefern, so das das Steuergerät den falschen Werten zufolge eine starke Anfettung des Gemisches macht. Auch hier wäre das Auslesen der Livewerte ein guter Anfang für eine Fehlersuche.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 176 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.465
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
219
Bedankte sich: 7359
7949x gedankt in 6496 Beiträgen
Sag mal welchen Motor du hast.
Die kW würden schon reichen.
Dein Profil ist da leer.
Normal ist das jedenfalls nicht.
Und poste bitte ein paar Bilder aus dem Motorraum.
Das kostet dich nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.465
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
219
Bedankte sich: 7359
7949x gedankt in 6496 Beiträgen
43kW ist der problemlose D7F
Vielleicht schon wieder
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8812055
Sowas geht doch nicht von alleine kaputt.
Marder?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 87
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
21x gedankt in 13 Beiträgen
Also an den Zündkabeln (Marder) konnte ich erst mal keine Schäden sehen.
Beiträge: 2.543
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
9
Bedankte sich: 42
662x gedankt in 560 Beiträgen
Kein E10 tanken.
Kühlwasserstand und Verbrauch im Auge haben.
Im Extremfall sind manchmal die Wischwasserdüsen undicht und dann läufts in die Zündkerzenschächte,
samt loser Zündkerzen bzw. korrodierter Zündkerzenstecker.
Beiträge: 87
Themen: 13
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
21x gedankt in 13 Beiträgen
Hallo zusammen
Ich glaube, das Problem ist gefunden. Ich war in einer Werkstatt und hab mal angefragt.
Der Schlosser hat die Symptome ähnlich wie Eure Vorschläge alle angeschaut.
Der Schacht der rechten Zündkerze war total nass, die Zündkerze rostig und aus dem Zündkabel / Stecker lief die braune Rostbrühe raus !! Die restlichen Zündkerzen sind sauber und trocken.
Wie das Wasser dahin kommt weiß ich nicht, es hat hier aber die letzten Tage ständig geregnet.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beiträge: 33.465
Themen: 227
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
219
Bedankte sich: 7359
7949x gedankt in 6496 Beiträgen
Lies mal einen über deiner Antwort.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen