Beiträge: 235
Themen: 41
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 49
19x gedankt in 12 Beiträgen
24.03.2024, 13:33
Hallo zusammen,
die Innenraumgebläse meine Twingo (ohne Klima) beim Stufe 2 macht ein unangenehmes Geräusch; diese verschwindet ein paar Minuten nach kontinuierlicher Nutzung der Gebläse.
Hier ein kurzes Video (Geräusche ab 0:05):
https://drive.google.com/file/d/1JsBXZdz...drive_link
Ich habe schon versucht, mit Hilfe Druckluft eventuelle Fremdkörper zu entfernen (das Auto war ca. 15 Jahre ohne Innenraumfilter), aber das zu keiner Änderung geführt.
Gibt etwas, das ich dagegen machen kann, ohne das ganze Armaturenbrett des Autos abzumontieren?
Danke für eure Hilfe!
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1569x gedankt in 1273 Beiträgen
Hört sich für mich, nach nem defekten Lager oder nach ner Unwucht an.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 235
Themen: 41
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 49
19x gedankt in 12 Beiträgen
Danke! Das heißt, die einzige Option, die für die Reparatur zur Verfügung steht, wäre der ganze Ausbau des Armaturenbretts + Austausch der Gebläsemotor? Oder gibt es eventuell eine Alternative?
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
25.03.2024, 23:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2024, 09:19 von Broadcasttechniker.)
Ohne Klima und mit vollwertigem Handschuhfach muss alles ab.
Mit Klima ist es einfacher, und ohne Handschuhfach sollte es auch gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 235
Themen: 41
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 49
19x gedankt in 12 Beiträgen
Danke Ulli,
leider ich habe kein Klima, so ich wurde annehmen, dass das ganze Armaturenbrett ausgebaut werden muss, um die Gebläsemotor zu erreichen, wie hier beschreibt:
https://www.twingotuningforum.de/thread-37843.html
Oder verstehe ich es falsch?
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
27.03.2024, 15:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2024, 09:20 von Broadcasttechniker.)
Ja muss alles raus.
Ob es ausreicht alles zu lösen und das A-Brett rechts vorzuziehen, kein Plan.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 235
Themen: 41
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 49
19x gedankt in 12 Beiträgen
Danke Ulli, ich denke, wenn ich das Armaturenbrett ausbaue, könnte ich mehr Schäden einrichten bzw. neue Vibrationen verursachen. Ich werde am liebsten mit der Situation mitleben
Twingo 1.2 16v (C06D) - EZ 2001 - ca. 180.000 Km