Beiträge: 28
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 3 Beiträgen
Moin,
such mal im Forum nach: Schaltwellensimmerring erneuern
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
05.10.2023, 08:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2023, 08:48 von Broadcasttechniker.)
Abwischen und ansonsten bitte nicht "anfassen".
Das alles noch im Bereich des normalen.
Bilder bitte nicht fremd hosten, dann sind sie irgendwann mal weg.
Hiermit machen
https://pics.twingotuningforum.de/
Da das wichtigste Bild durch ogniwT zitiert wurde ändere ich da jetzt mal nichts.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe heute Morgen alles vorsichtig abgewischt.
Heute fuhr ich eine Strecke von Köln nach Heidelberg (hin und zurück.)
Eine neue Verschmutzung durch Öl konnte ich nicht feststellen.
Am 27.10 habe ich einen Termin bei Renault, da ich das Getriebeöl wechseln lassen werde.
Mit welchen Kosten könnte ich rechnen, wenn ich diese Undichtigkeit beheben lasse?
Beiträge: 2.555
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 319
624x gedankt in 473 Beiträgen
Offiziell muss dazu glaub das Getriebe geöffnet werden, um die Schaltwelle zu entnehmen.
Wird also nicht billig.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Es gibt ein Aditiv, heißt Leck weg, wird aber iwie anders geschrieben, hat die Eigenschaft das Gummi im Simmering wieder geschmeidig zu machen. Mein Kollege hat das gestestet, hat sehr gut geholfen, keine Ölflecke mehr auf dem Parkplatz.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1746
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Kipp das mal vorher rein, nachher haste ja ne neuen Simmering drin, dann brauchste das nich mehr
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
18.10.2023, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2023, 11:50 von Broadcasttechniker.)
Das ist die Zusatzfeder Rückwärtsgang.
Schau mal hier, und dann weißt du auch dass du den Dichtring
NICHT wechseln möchtest. Denn das ist schon die vereinfachte Reparatur.
https://www.twingotuningforum.de/thread-14898.html
Wenn es wirklich schlimm suppt, dann eher das hier machen.
https://www.twingotuningforum.de/thread-32204.html
Ich bitte dich die Bilder nicht anzuhängen sondern einzubinden.
Hab das jetzt für dich gefixt.
Man kann sie sonst nur sehen wenn man eingeloggt ist.
"Bedienungsanleitung" fürs Forum
https://www.twingotuningforum.de/thread-42370.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen