Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
24.06.2023, 21:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2023, 21:05 von Broadcasttechniker.)
Wenn der wirklich nur 2 Pins hat, dann reicht es wenn das Bremslicht brennt (getreten).
Meiner hat 4 Pins und zwei separate Schalter.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Habe jetzt mal recherchiert. Lt. Handbuch Diag kann man durch 10x betätigen für 2 Sek die Fehlermeldung auslösen. Diagnose muss ja bei bestehenden Fehler durchgeführt werden.
Offen>zu und Zu>offen geht nur mit 4 Pin. Es gibt wohl einen Schalter von Hella der 4 Pin hat, der Rest der angebotenen alle nur 2 Pin. Wenn man den Fehler durch mehrmaliges Drücken provozieren kann dürfte das auch das Problem sein das er mit 2 Pin das sporadisch macht und Fehler anzeigt.
Werde den 4Pin von Hella bestellen und hoffen dass das Problem damit aus der Welt ist. Stecker sieht gleich aus.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Nö, habe keine Platine dafür und ans Steuergerät komme ich so ohne weiteres nicht ran. Bin froh wenn ich die Stecker hinter der Ansaugbrücke blind rein bekomme.
Da mein Schalter aber nur 2 Pine hat aber 4 benötigt werden um im Wechsel schalten zu können gehe ich davon aus das dies der Fehler ist. Habe nun einfach einen 4poligen von Hella bestellt. Wenn der Fehler dann immer noch da ist muss ich weiter suchen. Das Ding da reinzudrücken ist erstmal die einfachste Lösung bevor ich mich mit dem Steuergerät und Kabeln herum quäle.
Bevor ich wieder die Ansaugbrücke weg bauen muss um ans Steuergerät zu kommen. Habe erst nochmal alle Kanäle gereinigt, diese Dichtung in der Mitte ersetzt und das Steuergerät mit Dichtmasse versehen weil die Dichtung da hinten ein Witz ist. Hoffe das da kein Öl mehr auf den Krümmer läuft.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
AU hat er jetzt auch gerade so bestanden mit Zubehörkat. Wollte erst nicht richtig dann hat er aber doch die Werte einigermaßen erreicht.
Fehler Bremspedal hatte ich vor er Nachuntersuchung TÜV nochmal gelöscht, als ich vom Hof fuhr war es schon wieder da. Hoffe das es der Schalter ist.
Beim TÜV bedeutet der Code ja seltsamerweise Lenkgetriebe.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Heute kam Bremslichtschalter 4polig von Hella. Angesteckt, Motor an, 2x Bremse gedrückt, Fehler Elektronik weg. Nun ist er fehlerfrei.
Beiträge: 480
Themen: 42
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 44
52x gedankt in 38 Beiträgen
Hatte das jetzt schon 2 mal. Wir haben bei uns lange Gefälle, da kuppele ich aus und lasse ihn im Leerlauf rollen. Spritsparen, Motorbremse würde zu stark abbremsen.
Nach einigen Minuten kommt die Motorstörungsanzeige blinkend hoch. Halte ich dann an, mache Motor für eine Minute aus, starte dann geht die Leuchte nach 1-2 Minuten aus. Während die Anzeige blinkt hat der Motor scheinbar Aussetzer.
Fehlermeldung lediglich Fehlzündung an einem Zylinder und Bremslichtgeber, (der ist neu und ein 4 poliger von Hella).
Beiträge: 817
Themen: 108
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 3
140x gedankt in 114 Beiträgen
Lasse ihn hier auch lange rollen, aufgetreten ist es bei mir noch nicht.
Dann musst du rauskriegen, ob das bei normalem Leerlauf auch auftritt oder von Raddrehzahl oder Neigungswinkel (wohl nicht) abhängt.
Oder in Bayern an der dünnen Luft liegen könnte.