Beiträge: 33.126
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Zündkabel sind sekundär.
Primär wäre die12V Leitung (die es nicht ist weil nur eine der beiden Spulen betroffen ist) oder eben die Verbindung zwischen MSG und Spulen(n).
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.506
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
8
Bedankte sich: 41
646x gedankt in 547 Beiträgen
Primärseitig sind doch gemeinsame 12 V für beide Kreise und 2 getrennte Masseanschlüsse.
Dann müsste ja die Masse für Zyl. 1 und 4 spinnen.
Beiträge: 33.126
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Ja, aber nenne das nicht Masse.
Das ist die im MSG geschaltete Masse.
"Früher" hätten da die Unterbrecherkontakte gesessen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 138
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 79
26x gedankt in 14 Beiträgen
Also evtl doch die Leitung vom stg zur Spule.
2 stripen ziehen trau ich mich nicht, weil ich Angst habe was kaputt zu machen.
An Masse vom Motor hatte ich aber auch schon gedacht. Das ich evtl ein Kabel vergessen habe ( masse) aber ich finde kein masse Kabel für den Motor. Nur plus und minus an der Batterie ?
Gibt es das beim twingo das am Motor ein masse Kabel dran ist?
Auf jedenfall scheint es so zu sein das während der Fahrt der funken für zyl 1 und 4 zu gering wird, bis es so wenig wird, das die kolben und zylinderbrennraum nicht zünden und somit dann nur auf 2 zylinder laufen
Beiträge: 2.567
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 321
630x gedankt in 478 Beiträgen
Es gibt ein dickes Masseband am Getriebe, falls du das meinst
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 138
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 79
26x gedankt in 14 Beiträgen
Ja genau
Ich wusste jetzt nicht genau, ob es das gibt.
Das werde ich mal prüfen am getriebe.
Wo das sitzt kannst du mir nicht genau sagen oder ?
Evtl fahre ich heute bzw gleich mal zum Proff, das Steuergerät mal tauschen. Mal sehen ob er heute Zeit hat. Und mal sehen ob es am Steuergerät liegt.
Sollte der Fehler mit anderem Steuergerät bleiben, bin ich wirklich mit meinen Ideen am Ende.
Beiträge: 33.126
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Ohne Massekabel dreht der Anlasser nicht.
Der D4F Motorkabelbaum hat allerdings vorne am Motor eine dicke Masseverbindung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 138
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 79
26x gedankt in 14 Beiträgen
Also Steuergerät ist es nicht.
Wir kann ich am besten von stg zur Spule eine Leitung legen? Provisorisch um zu schauen ob es am Kabel liegt?
Beiträge: 33.126
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Würde ich nicht machen.
Lieber die zwei Leitungen gegeneinander tauschen.
Einmal im Multi Stecker und einmal an der Flickstelle.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.126
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
19.07.2023, 15:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2023, 15:38 von Broadcasttechniker.)
Ich schau mal kurz in den Schaltplan.
Das ist aus demSchaltbild eines BJ 2001.
Du musst also 1 und 32 umstecken und A und B tauschen.
Es wäre natürlich mehr als hart wenn sich der Frickler der die Zündspule angepasst hat
verschaltet hat. Das würde nicht zwingend bedeutend dass der Motor nicht läuft.
Kann aber genau die Probleme machen die du jetzt hast.
Also vorher prüfen ob die Zündspule überhaupt richtig angeschlossen ist.
Das wäre ja der Kracher.
Also lieber vorher mal ausklingeln.
Dass Pin 1 doppelt belegt ist glaube ich nicht.
Bitte entweder Nummer ablesen oder richtig zählen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 138
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 79
26x gedankt in 14 Beiträgen
Echt super. Danke.
Aber das versteh ich nicht.
Wenn ich 1und 32 tausche und dann noch a und b. Bleibt doch alles gleich oder?
Nur die Leitungen getauscht.
Ich weiss , ich bin anstrengend. Sorry.
Aber könntest du mir das erklären?
Soll ich am zündspulenstecker ( bild oben) mal das gelbe mit dem braunen tauschen?
Am zündspulenstecker sind 4 Kabel.
1 mit Kondensator der an den Motor geht.
1 das zu pin 32 geht
1 das zu pin 1 geht
1 geht zu den Sicherungen.
Oder soll ich einfach pin 1 und 32 tauschen
Beiträge: 33.126
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7736x gedankt in 6339 Beiträgen
Für die Leitungsdiagnose würde man sowohl 1 und 32 tauschen als auch A und B.
Nur eine Seite tauschen würde nur zu Fehlzündungen führen.
Hier bei dir stimmt aber was nicht.
Am Steuergerät ist alles paletti, es sitzt in 1 (auch laut deinen Fotos danke dafür) nur 1 Draht.
Abgehakt.
Aber.
Die beiden grün weißen gehen nicht ab A und B sondern auf B und C.
Und ich glaube nicht dass das richtig ist.
Habe gerade an einer Zündspule mit abgerundetem Stecker gemessen.
A und B gehen auf 32 und 1, C auf Plus
Gelb ist also Plus was auch dem Renault Farbcode entspricht,
Braun und Grau gehen auf 32 und 1.
Miss deine Zündspule vorher nach!
Zwischen A und B solltest du ca 1,8 Ohm messen.
Zwischen A und C sowie zwischen B und C jeweils ca. 0,9 Ohm.
An den Widerstand deiner Mess-Strippen denken und den abziehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 138
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
0
Bedankte sich: 79
26x gedankt in 14 Beiträgen
Ich schau gleich mal nach ob auf dem zündspulenstecker a,b,c,d steht.
Ich Blicke da nicht durch.
Leider wurde der Stecker ja auf viereckig getauscht.