Beiträge: 309
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Bedankte sich: 1923
70x gedankt in 59 Beiträgen
hallo brauche mal wieder hilfe, OBD2 sagt Zylinderreihe 1 Fehlfunktion Stromkreis und Lamdasonde 2 ich hatte auch mal wieder am Auspuff rumgefummelt,
die Kabel an der nach Kat Lamdasonde habe ich wieder auseinander gestellt, da war ja schon mal ein Kurzschluss, kann da irgendwo wieder eine Sicherung durch sein, oder was schlimmeres?? bitte um hilfe
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Dann schau als erstes nach dem Kabel und der Sicherung.
Sicherung alleine wechseln bringt es nicht, da muss man schon die Ursache (Kurzschluss oder unterbrechung) suchen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 309
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Bedankte sich: 1923
70x gedankt in 59 Beiträgen
ja die Kabel habe ich schon wieder auseinandergebogen, die Sicherungen neben den OBD2 waren alle heile/ganz, den Sicherungskasten im Motorraum rechts waren auch in Ordnung, gibt es da noch welche??
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die Sicherungen für Lambdasonden und Benzinpumpe befinden sich in der Motorraum Sicherungsbox.
Sicherungen bitte einzeln! ziehen und durchmessen.
Schau auch nach der vorderen Sonde bzw. deren Stecker.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 309
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Bedankte sich: 1923
70x gedankt in 59 Beiträgen
danke, ich habe auch die vordere Sonde im verdacht, ich schaue morgen ob ich sie raus bekommen, gebe dann rückmeldung
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Mach die nicht raus.
Steck sie ab und miss die Heizung, das ist eine einfache Übung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 309
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Bedankte sich: 1923
70x gedankt in 59 Beiträgen
hallo Ulli, danke für deine Tipps, die Sicherungen waren alle in Ordnung, ich habe noch mal alle Kabel schön Ordentlich gespreizt, und die Stecker ein zwei mal abgezogen und verbunden, er läuft wieder normal, wenn er wieder ärger macht messe ich den Widerstand der Sonde die Werte finde ich bestimmt hier im Forum, oder ich durchsuche das reparaturhandbuch, werde ich schon finden. Ich habe gestern auch schon mal nach neue sonden geschaut, die sind ja nicht so teuer, die kann man ja auch mal wechseln, vorne kommt man halt nur recht bescheiden dran, ich wollte dir und das forum auch noch mal ein dank aussprechen, den es hilft schon sehr wenn man ein paar tipps bekommt, ausserdem mag ich das auto und ich möchte es so lange wie es geht selber reparieren,
Beiträge: 33.102
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Die Heizung hat PTC Charakteristik und sollte kalt so um die 9 Ohm haben.
Die alten 3 poligen hatten um die 4 Ohm.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen