Beiträge: 128
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,
Habe folgenden Fehlercode auslesen können an meinem Twingo (1.2l 75ps Bj. 2012)
Das ganze hat sich erst mal durch plötzliches Leistungsverluste während der Fahrt bemerkt gemacht.
Auf der Autobahn konstant 120kmh und plötzlich einfach das Gas abgebrochen...
Dann runter geschaltet und dann ging es wieder bis zur Arbeit (2km)
Abends als ich heim wollte ist nach 2km die Motorkontrollleuchte angegangen und stark geruckelt...
Bin dann noch grade so mir ständigen anhalten Nachhause gekommen wo er dann im Stand sehr bescheiden lief.
Hat jemand eine Idee? Ich denke der lamdasonden Fehler wird wohl ein folge Fehler sein? Müsste ja sonst unter volllast normal laufen?
Mit freundlichen Grüßen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Lamda Sonde (oder Kabel) HINTER dem Kat ist kaputt. Einmal neu und gut is.
Beiträge: 128
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Müsste er dann nicht Unter volllast laufen?
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Die LAmda HINTERM Kat soll ja theoretisch nur den Sauerstoff Gehalt messen und hat im Prinzip wenig mit dem allem zu tun. Wen das Ding aber fritte ist (hatte ich jetzt bei meinem ST, 4er Golf und beim RS) kommen die tollsten Sachen bei raus. Unrunder Leerlauf war da normal, Leistung war aber genug da, hat aber IMMER geruckelt.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Lass dir nichts vom Onkel erzählen, der soll bei VW bleiben.
Schau dir bitte alle Beiträge zu deinem Fehler an.
Bisher war es noch nie die zweite Lambdasonde sondern immer was anderes.
Warum sollte auch genau die kaputt gehen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Howdy
Hast das mal überprüft mit der Heizung direkt an der Lambdaheizung ,
also unendlich Widerstand gehabt?
P0136 zeigt an, dass er kein Lambdasignal bekommt.
Heizung wäre was mit P0141.
Verständlich, denn die Spannung ist winzig, also muss die
Steckverbindung unterm Auto tiptop sein.
Die Sonde muss ja gefährdeter sein, weil sie
von kälteren Abgasen umspült wird, außerdem liegt
der Stecker im Spritzwasserbereich.
Aber der Fehler kann auch zeitweise kommen, wenn man zu viel aufs Gas tritt
oder mit der Zündung was nicht stimmt.
In diesem Fall hier deswegen Zündkabel, Kerzen und Spule absuchen
wegen Korrosion, Feuchtigkeit, Beschädigungen...
Kerzen dürfen natürlich nicht zu alt sein. Die 60.000 km sind da selten realistisch.
Beiträge: 128
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Zündkabel habe ich heute schon nachgeschaut und die sehen auch alle noch aus wie neu also kein Marder nix... Zk sind noch die ersten bei jetzt knapp 55tkm.
Lamdasonde hat vom Kabel her auch nix und der Stecker ist auch nicht oxidiert...
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich kann es nicht verstehen.
Als ich jung war haben meine Freunde alle paar Kilometer die Zündkerzen rausgedreht, völlig unnötig.
Heute meint jeder dass man da nicht mehr nach schauen muss.
Raus damit!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.471
Themen: 28
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
266x gedankt in 208 Beiträgen
Zündkerzen lösen Lamdafehlermeldungen aus....dann bin ich mal raus. Viel Spass beim Orakelfehlerraten...Ich frag mich nur warum der Herr OBD den Fehlerspeicher erfunden hat wen man die darin gespeicherten Infos Ignoriert und auf total wahnwitzige Geschichten losgeht.
Beiträge: 846
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2015
Bedankte sich: 26
173x gedankt in 146 Beiträgen
Das stimmt nur teilweise. Gab schon einige Fehldiagnosen dazu.
P0136 gehört zur Glaskugeldiagnose, leider.
Das OBD ist nur ein Anhaltspunkt. Wenn du da blind vertraust,
hast du oft verloren. Gerade bei Zündung, Gemischbildung, das
ist komplex , so intelligent ist die Elektronik nicht.
Wenns anders wäre, könnte es jeder Mechaniker reparieren.
Beiträge: 128
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Okay gut also sollte ich am besten mal mit der zündspule und Kabeln anfangen?
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein.
Du sollst ne anständige Diagnose machen und nicht gespeicherte Fehler anschauen.
Und die Zündkerzen tauschen wenn die schon seit 60.000Km drin sind.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 128
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
-1
Bedankte sich: 2
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also die Kerzen wurden gewechselt.
Er läuft allerdings immer noch nicht.
Beiträge: 33.093
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7218
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Schön.
Nee, eher nicht.
Dann schau dir live die Druckwerte des Sensors an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen