Hallo, also ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe beim erstellen des Themas, wenn nicht dann zurecht weisen 
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Motor aus dem Renault Wind, den ich besitze, der gleiche wie in einem Renault Twingo 2 GT, also quasi 1.2 16v Turbo mit 102ps. Mein Motor soll den Kennbuchstabe E4MA haben.
RENAULT WIND (E4MA), 1149 cm3, 102 PS, 75 kW, BJ: ab 02/11
Zu meiner Frage: Egal ob kalt oder warm tickert er zwischen 1.500 und 1.800 Umdrehungen hörbar wenn das Radio aus ist, es ist kein Klackern sondern nur ein Tickern, ich habe den Wagen seit einem Jahr, er hat 58.000km runter und Öl Intervall hat noch Guthaben. Öl ist genug drauf.
Meine Frage ist ob das ohne Tickern gar nicht geht und er etwas tickern muss, oder ob bei diesem Motor es bekannt ist, dass man ab und zu mal das Ventilspiel einstellen muss bei der Laufleistung und er dann leiser wird?
Vielen Dank vorab

Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Motor aus dem Renault Wind, den ich besitze, der gleiche wie in einem Renault Twingo 2 GT, also quasi 1.2 16v Turbo mit 102ps. Mein Motor soll den Kennbuchstabe E4MA haben.
RENAULT WIND (E4MA), 1149 cm3, 102 PS, 75 kW, BJ: ab 02/11
Zu meiner Frage: Egal ob kalt oder warm tickert er zwischen 1.500 und 1.800 Umdrehungen hörbar wenn das Radio aus ist, es ist kein Klackern sondern nur ein Tickern, ich habe den Wagen seit einem Jahr, er hat 58.000km runter und Öl Intervall hat noch Guthaben. Öl ist genug drauf.
Meine Frage ist ob das ohne Tickern gar nicht geht und er etwas tickern muss, oder ob bei diesem Motor es bekannt ist, dass man ab und zu mal das Ventilspiel einstellen muss bei der Laufleistung und er dann leiser wird?
Vielen Dank vorab