Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Moin moin,
Ich konnte mir vor 4 Wochen endlich endlich wieder einen Twingo zulegen. Meinen letzten musste ich leider für die Familie opfern. Nun ja...
Der Gute ist aus 7.2007 mit 75 PS und steht ganz ordentlich da. Er bekam 3 Tage bevor ich ihn mein eigen nennen durfte noch eine neu Kupplung in der Werkstatt, was evtl mit dem jetzigen Problem zu tun haben könnte.
Zu Beginn war ein Geruch wie "faule Eier" beim Anfahren und beim Rückwärtsfahren wahrnehmbar. Ich nehme an von der Kupplung. Der Geruch beim Anfahren ist mittlerweile weg, lediglich beim Rückwärtsfahren ist der Geruch mal mehr mal weniger wahrnehmbar.
Ölverlust kann ich keinen feststellen / sehen.
Hat jemand evtl Erfahrung hierzu oder hat eine Idee woher das kommen könnte?
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Wenn die Kupplung regelmäßig so viel schlupf haben würde, das es stinkt, wäre:
a: die Kupplung bald wieder hinüber
b: müsste man das an der Drehzahl erkennen.
Hast du schon mal in der ausführenden Werkstatt danach gefragt? Die würde ich zumindest als erstes Fragen.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Kupplung würde ich ausschließen. Keine Auffälligkeiten Fahrbetrieb. Und nach "Kupplung" riecht es auch nicht. Ein Kollege auf der Arbeit meinte der Geruch sei eher der von Getriebeöl, aber außen ist alles unauffällig??
250km für die Werkstatt oneway ist mir dann doch etwas übertrieben um nachzufragen. Ich glaube mal kaum das ich per Telefon eine zielführenden Antwort bekomme.
Beiträge: 4.811
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Ist der Geruch nur bei kaltem Motor da und ist der weg wenn der Motor warm ist? Das wäre dann fast normal.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Der Geruch tritt nur noch beim Rückwärtsfahren auf, egal ob der Motor kalt ist oder warm. Es unterscheidet sich lediglich nur darin ob ich kräftiger oder eben nur leicht zurück setze. Dann riecht es eben stärker oder schwächer.
Beiträge: 4.811
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1742
1561x gedankt in 1265 Beiträgen
Ok, beim rückwärtsfahren is klar, da fährste dem Geruch aus dem Auspuff entgegen.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 351
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
98x gedankt in 81 Beiträgen
Hallo
eine Kupplung stinkt nicht nach faulen Eiern. Eine kochende Batterie schon ( Regler kaputt ) Kann aber in deinem Fall nicht sein, da ja der Motor kalt ist und Du noch nicht viel damit gefahren bist.
Ich glaube das kommt wie handyfranky schon sagt vom Auspuff .
Beobachte das mal .
Grüsse Werni
Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Werde ich machen.
Bzgl der Batterie ist mir aufgefallen das ich bei eingeschalteten Scheinwerfern gelegentlich ein paar merkliche Schwankungen in der Leuchtstärke habe. Das passiert auch wenn ich die elektr. Scheibenheber benutze. Da der Twingo ja nicht so viele Verbraucher scheint mir da auch Nachholbedarf zu sein.
Beiträge: 33.090
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7215
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Diese Modulation der Scheinwerferhelligkeit ist normal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen