Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo verschluckt sich MANCHMAL, ruckelt, Schwankung Drehzahl, riecht nach Benzin
#1
ZZTwingo1 
Servus, wieder ein paar Probleme von meinem kleinen Flitzer (1997, 8V, 1.2l, ABS). 

Zuerst das Hauptproblem: 
Der Fehler tritt nur manchmal auf.

Ich konnte schon 600 km Autobahn und Landstraße am Stück fahren und er rollt mit Knapp über 5 l über die Bahn. 
Dann kann es auch sein, dass ich mit dem Wagen fahre und er auf ein mal fast kein Gas mehr annimmt, dann auf einmal doch kommt und fährt..sich aber wieder verschluckt. So kann dies aber auch einfach wieder weggehen. Wenn man ihn dann bei der Fahrt neu startet läuft er erstmal wieder normal. 

Manchmal verschluckt der Twingo sich vor allem beim Übergang aus Leerlauf zur Last sehr. Dies tritt aber nur sehr unregelmäßig auf. Dazu hat er dann teilweise einen sehr hohen Verbrauch. Dazu läuft er nicht durchgehend im sehr niedrigen Leerlauf, sondern regelt den manchmal deutlich hoch. Dann aber auch manchmal wieder runter.

Kurzes Szenario: 

Moritz fährt am Freitag 600 km in die Heimat. Twingo macht auf der Autobahn kein Problem. Am nächsten Morgen fährt er mit dem Wagen auch ohne Probleme durch die Stadt, am nächsten Tag wieder oben Probleme, bis er dann abends auf die Stadtautobahn abbiegt und der Wagen wieder gefühlt kein Gas annimmt und man sehr lange warten muss bis er sich fängt und dann wieder verschluckt. Nach 3 h beim Besuch ist die Heimfahrt durch die Stadt mit einem ständigen Neustarten des Motors verbunden, da er dann immer kurz vernünftig läuft. Mit etwas Glück auch länger. Ich habe schon Verbräuche von ca..8 l erreicht, nachdem er so schlecht lief.

Moritz fährt einen Tag später mit dem Wagen wieder 600 km zum neuen Wohnort. Die ersten 480 Kilometer (Am Stück, nur kurz nach Start abstellen des Motors an der Tanke) fängt das gleiche Verschlucken/nicht zünden auf der Autobahn an. Irgendwie mit Neustarten etc habe ich es bis zum McDonalds die weiteren 100 km geschafft. Dort geht der Motor einfach aus, es riecht von hinten sehr nach Sprit. Nach einem erneuten Zünden fällt beim Hochtouren im Leerlauf auf, dass es im Auspuff pufft. Naja erstmal gestärkt, getankt und dann ohne Probleme und verschlucken die 3 Km nach Hause gefahren..hier steht er jetzt. Es ist einfach komisch. 

Ich habe noch den Kühlmitteltempsensor im Auge, der auf dem Thermostat sitzt. Vielleicht spinnt der. 

Er hat nicht mehr das extreme Probleme, dass er nach dem Kaltstart so stark absackt, welches ich in einem anderen Threads beschrieben habe.

Ich habe glaube wirklich alle Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber vielleicht könnt ihr davon etwas herleiten oder mir weitere Schritte empfehlen. Auslesen gestaltet sich bei dem Baujahr schwierig, habe aber theoretisch ein Bluetooth Ding da. 
Defekte Einspritzdüsen ergeben für mich meinen Sinn, da er ja auch locker mehrere Hundert Kilometer ohne Probleme laufen kann. 
Ich denke eher Richtung TempSensor, Lambdasonde oder Zündung. 

Was ist neu: 
Zylinderkopfdichtung
Wapu
Kerzen
Sensor: Luft, Kuhlmittel vorne am Motor
Drosselklappe Poti
Leerlaufsteller
Luftfilter 
Saugrorhdrucksensor
Und wahrscheinlich noch ein bisschen was

Ich will am Wochenende noch den Benzinfilter austauschen und den Rollenrippenriemen der LiMa nachspannen
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Zündspule und Kerzenkabel würd ich auch mal im Auge behalten
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich: Moriho
#3
Werden als nächstes bestellt und getauscht...
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Du kannst Unmengen an Zeit und Geld sparen,
wenn du OBD Diagnose machst.
OT Geber unbedingt Steckverbindung und Sensor prüfen.
Benzinfilter von 1997 ? Na dann....
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
ZZTwingo1 
(05.03.2025, 08:31)cooldriver schrieb: Du kannst Unmengen an Zeit und Geld sparen,
wenn du OBD Diagnose machst.
OT Geber unbedingt Steckverbindung und Sensor prüfen.
Benzinfilter von 1997 ? Na dann....
Ja, das ist mir bewusst. Würde ich auch gerne machen. 

OBD Adapter plus Bluetooth Adapter finde ich bis jetzt in keiner App das richtige Protokoll. Verbindung steht, aber Daten werden nicht übertragen. 
Brauche das wahrscheinlich er CLIP

Fehler werden auch nicht im Dashboard angezeigt.

Spritfilter wird die Tage gewechselt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Die Diagnose beim BJ97 geht aber nur mit CLIP da noch nicht EOBD.
Edit
Ahhh, zu lange mit der Antwort gewartet.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich: Moriho , Paletti
#7
Es scheint ja vorrübergehend sich was zu verändern. Wenn es dabei immer trocken war, würde ich die Zündung ausschliessen.
Die Sensoren (mit dem Ohmmeter) nachmessen, am besten wenn der Fehler auftritt.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
ZZTwingo1 
Mein Kopf hängt da auch etwas in dem Punkt.
Das Verhalten ist nämlich so ähnlich, wenn man den Unterdruckschlauch vom saugrorhdrucksensor abzieht. Läuft Mist, kommt nicht in die Pötte. Fängt sich auch nur, wenn man den Schlauch wieder aufsteckt und den Wagen neu startet (eventuell auch langes Warten, damit der Motor das Signal neu aufnimmt?).

Dazu liegt noch die Frage mit dem Kühlmitteltempsensor am Thermostat vor. Der große Kreislauf funktioniert, aber der Lüfter läuft nicht, wenn man das Kabel vom Sensor an die Masse legt. Überbrückt läuft der Lüfter aber. Ein Fehler hier würde auch auf die starken Schwankungen im Leerlauf bzw. das spontane erhöhen der LLD hinweisen.

Es ist halt sehr schwierig den Fehler zu provozieren, wobei es meisten bei einem untertourigen Übergang von Leerlauf zu Last auftritt. 

Naja, ich packe mal das Multimeter ein und suche mir die wichtigsten Werte raus. Fahre leider unter der Woche fast gar nicht und bin etwas angeschlagen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Das Drosselklappenpoti, welches bei dem Baujahr geschraubt ist, auch nicht ganz vergessen.
Bei dem bringt Auslesen wenig, da muss man eine Livediagnose machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Die Widerstandswerte für das Poti habe ich hier mal veröffentlicht.
Es gibt glaube ich auch unterschiedliche Bauformen der Drosselklappe.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Ich habe vor einer Weile schon ein neues Poti verbaut. Notfalls kann ich mal auch die Werte vom alten und neuen vergleichen.
Ich melde mich, wenn es was neues gibt. Kann ein paar Tage dauern...

Kurzer Punkt, da ich eben einen Post zu Messwerten des MapSensors beim 16v von 200x gelesen habe. Hier kommt es wohl zu Problemen, wenn die Stromverbindung/ Masse nicht richtig sitzt. 
Die Frage dazu: Setzt sich der Twingo den Tageskilometerstand bei 1000km automatisch auf 0? Ich habe da sone Vermutung, dass dies nicht so sein sollte und irgendwie ein Fehler bei meiner Masse vorliegt. Währen der Heimfahrt hat sich mein Tageskilometer genullt, aber die Uhrzeit ist nicht auf 0 gesprungen. Nur ein kurzer Gedankengang. 

Danke für die Denkansätze
Spritmonitor.de

Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.

Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
ZZTwingo1 
Mal ein Update zur Geschichte:

Kurz: Neue Zündspule, Zündkabel und Kerzen verbaut. Bis jetzt scheint er wieder super zu laufen. Davor noch einen neuen Benzinfilter. Hat aber keinen Einfluss gehabt.

Lang: Nachdem ich über Ostern ca. 600 km in die Heimat gefahren bin und der Twingo auf der Autobahn wieder Aussetzer hatte (Nach ca. 250 km), habe ich dann in Berlin den Benzinfilter getauscht. Während der restlichen 350 km habe ich sehr hochtourig gefahren, dann ging es halbwegs. Auf der Heimfahrt gingen bei leichten Niesel wieder die Probleme los. Verschlucken. Schlagartige Leistung oder auch nicht. An einen Raststätte lief er dann nur auf 2-3 Zylindern und es kam schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Irgendwo bei Dresden musste ich eine Umleitung nehmen, der Regen war stärker. Er ist dann 1 mal Berg ausgegangen. Danach war die Leistung eher ein 0/100/0. Man könnte ihn etwas fangen, wenn man ihn im Leerlauf auf Drehzahl gebracht hat. Bei der Kontrolle im Motorraum ging beim Wackeln eines Zündkabels Zylinder 1 aus, aber hat dann noch gefunkt. 

Naja lange Rede kurzer Sinn: Die weiteren 400 km waren reudig, habe den Wagen bestimmt 30-40 mal bei der Fahrt neu gestartet, weil er dann mal kurz oder lang normal lief. Am Ende bin ich mit sehr hoher Drehzahl gefahren, da er dann Recht normal lief. 

Zuhause angekommen: Zündspule bestellt, Zündkabel bestellt und die Original Kerzen von Renault besorgt. Davor hatte ich ca. 7tkm Kerzen von Bosch drinne. Siehe Anhang. 

Alles eingebaut und das Steuergerät und Stecker mit Kontaktspray gereinigt. 

Man muss dazu sagen, dass ich auch kurz mit dem Kompressor den Aktivkohlefilter durchgeblasen habe. Gibt wohl Einzelfälle in denen sich dort Benzin abgelagert hat. 

Im angehängten Video bin ich ca..450 km schon gefahren, hatte Probleme auf der Autobahn. Auf der Abfahrt lief der Motor wieder perfekt, ging aber einfach an der Ampel aus. Nach Neustart super Lauf, 100 m später an der Tanke lief er wie im Video.

https://youtu.be/fh0PyTOnNMA?si=ulRN1SrTRRczH6vK

Naja jedenfalls läuft er jetzt ca. 100 km ohne Probleme und so rund wie noch nie. Ein netter Nebeneffekt: Davor hat das Lenkrad bei ca..115-130 kmh Start vibriert. Darüber war es okay. Jedenfalls ist dieses Rücken jetzt weg. Wahrscheinlich hat der Motor wirklich in gewissen Spektren einen oder zwei Zylinder weniger/schlecht am Laufen gehabt. 

Nächste Woche steht eine längere Tour an und ich hoffe, dass ich den Tag nicht vor dem Abend gelobt habe. Ich werde berichten. 

Manchmal tourt der Motor im Leerlauf noch etwas höher, aber nicht extrem. Mal schauen was das ist. Habe so langsam das Can Clip zum laufen bekommen, aber das ist ein anderes Thema. 

Danke für eure Hilfe, Moritz[Bild: twingo-27135146-JHg.jpg]
Spritmonitor.de

Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.

Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky
#13
Hast du die Bohrung wo das Drosselklappen-poti drin sitzt auch mal gereinigt, also nicht nur Bremsenreiniger reinsprühen sondern mechanisch die Krusten wegmachen? Ich musste das bei meinem 98er so alle 2-3 Jahre machen...der ging dann an der Ampel aus oder hatte unregelmäßigen Motorlauf. Ggf den Poti auch mal anlernen, Batterie für ne Minute ab, Zündung erstmal für 10 Sek.an dann erst starten.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand

Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
ZZTwingo1 
Ich habe dem Lachs so oft angelernt...keine Ahnung wann ich das letzte Mal beim Tageskilometer über 500 gekommen bin. Und ja, hatte die DK vor 2t oder so für den Einbau eines neuen LLR und Poti draußen und haben dabei alles sauber gekratzt etc. 

Aber ganz traue ich meiner Drosselklappe noch nicht. Ich hatte auch mal wie einen aufgelösten schwarzen Dichtring in der Rückstellfeder der DK. Naja ich gucke jetzt erstmal ob es läuft.

Was mich noch nervt: Man bekommt keine Dichtung mehr für die DK. Ich war selbst beim Renault Händler in Berlin, der meinte, dass selbst sie es nicht bestellen können. Man muss auf Altbestände bei Händlern hoffen. Werde bei Gelegenheit nochmal den hier in Bayern anhauen.
Spritmonitor.de

Ein Berliner in Bayern. Ich probiere das kleine rote Biest so lange wie möglich am Leben zu halten.

Twingo C06, D7F, 1.2 l, 8 V, 54 PS
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky , heingumpel


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Twingo bewegt sich nicht vom Fleck el_tigre 5 3.052 03.04.2022, 04:48
Letzter Beitrag: handyfranky
  Twingo 1 riecht nach "faulen Eiern" SweWi 8 4.370 05.01.2022, 12:45
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo C06 Gänge gehen manchmal NICHT rein Christianz18 10 6.173 22.06.2021, 21:18
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Lässt sich schlecht, manchmal gar nicht betanken Simone5584 8 16.411 20.07.2019, 05:49
Letzter Beitrag: handyfranky
  Anlasser (?) manchmal Aussetzer Djames 13 10.287 20.06.2018, 14:03
Letzter Beitrag: Djames
ZTwingo2 Twingo GT ruckelt beim Kupplung geben BUIIET_22 30 41.022 21.01.2017, 15:02
Letzter Beitrag: BUIIET_22
  Beschleunigt im 5. Gang nicht und riecht dann nach Gummi mr.olivia 6 6.371 22.10.2014, 13:07
Letzter Beitrag: Feindflug
  Lenkung knackt, aber nur manchmal Twintschi 12 16.791 01.06.2014, 06:21
Letzter Beitrag: Twintschi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste