Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
07.11.2021, 17:53
Moin,
meine Trommelbremse macht Zicken.
Rechte Seite ist der Reibwert vermindert bei Betriebs und Handbremse.
Radbremszylinder sind noch die ersten. 60tkm.
Werte bei der HU:
2 Achse aktuell:
Betriebsbremse R/L 145/111
Handbremse R/L 119/56
Werte vor 2 Jahren:
133/133
129/95
Da hat die Betriebsbremse scheinbar noch gestimmt.
Gibts da einen Bremskraftregler/Beladungssensor der dieses Problem auch verursachen könnte?
Ich hätte mir einfach mal Beläge, Federsatz, Radbremszylinder, Achsmuttern und Staubkappen bestellt.
Wie viel Dremoment bekommen die Achsmuttern eigentlich? 180NM?
Danke und LG
Basti
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Beladungssensor gibt es imho nicht.
Drehmomente guck ich jetzt nicht für dich nach, schau mal hier herein
https://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html
Wenn du die Bremse aufmachst, beschädige den Tachoring nicht.
Er ist aus Kunststoff und sitzt direkt auf der Trommel.
Die Bremse vom Twingo 2 und vom Twingo1 Phase3 sind sehr ähnlich, sieht man auch an den Teilenummern.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
Danke!
Demnach sinds 175Nm
Auf den ABS Ring werd ich achten.
LG
Basti
Beiträge: 57
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
18x gedankt in 9 Beiträgen
So ein Mist!!
Die Neuteile haben nicht gepasst. Das ist ein ate Komplett Set mit originalen Radbremszylindern, beim Händler gekauft.
Die ate Beläge mit dem Nachsteller sind qualitativ fragwürdig, sowas baue ich mir nicht ins Auto.
Die Radbremszylinder sind definitiev falsch.
Die Bremse sieht aus wie neu, hatte alles auseinander.
Radbramszylinder auch ok.
Hab die Nachsteller ganz zurück gestellt. Linke Seite stellt sich nach. Die rechte Seite auch - aber nicht ganz?!?
Wenn ich rechts 5 klicks per Hand nachstelle, ist die Bremse gleich.
Wenn ich die zurückdrehe, passiert das Gleiche wieder.
Wenn ich die Trommel abnehme und von nem Helfer die Bremse drücken lasse sehe ich, wie der Nachsteller schön nachstellt. Aber nicht wenn die Trommel drauf ist, dann fehlen wieder die 5 Klicks.
Kein Rost, alles leichtgängig, nichts...
Ja gut, die Teile kann ich zurückgeben, aber was dann?
Fast hätt ichs vergessen, dass das ein Renault ist. Fast.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Dann stell mal die linke Seite am Nachsteller ein, Hinterachse komplett aufachsen und nach dem einstellen, die Trommel nur aufstecken, die Handbremse 3 oder 4 Zähne anziehen u gucken ob beide Räder gleich leicht fest sind. So mach ich das immer
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.