Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Mein Twingo C06 hatte, nachdem er im Hochwasser stand einen Airbag-Fehler.
Das Steuergerät war geflutet, und ich habe es gegen ein gebrauchtes mit identischen Nummern getauscht.
Die Stecker unter den Sitzen habe ich erneuert.
Da die Airbag-Leuchte weiterhin anblieb habe ich mir ein Auslesegerät gekauft.
Es erscheint der Fehler unten auf dem Foto.
Ich kann den Fehler löschen, aber dann geht die Leuchte für den abgeschalteten Beifahrer-Airbag an, egal in welcher Stellung der Schalter steht.
Wenn ich dann die Zündung aus und wieder an mache, erscheint der Fehler erneut.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Lade dir mal DDT4ALL runter und versuche den Schalter zu konfigurieren
https://www.twingotuningforum.de/thread-42859.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Hallo,
ich habe ddt4all runtergeladen und einen Adapter gekauft, den hier: https://www.ebay.de/itm/265175025026
Er wird aber vom Programm nicht erkannt.
Ich habe es mit diversen Treibern versucht, dem in der Anleitung empfohlenen, den aus dieser Anleitung hier
http://www.totalcardiagnostics.com/suppo...2-software
und selbst mit diesem Lösungsansatz klappt es nicht, obwohl der Treiber richtig installiert wurde:
http://www.totalcardiagnostics.com/suppo...e-10-error
Gibt es einen Adapter, mit dem das Programm sicher läuft?
So langsam habe ich keine Lust mehr, weiter Geld zu versenken.
Der Twingo war nicht versichert, verkaufen kann ich ihn wenn ich ihn ab November / Dezembernicht mehr brauche (dann wird der Dacia Spring geliefert) ruhigen Gewissens nicht, weil er ja bis zum Armaturenbrett im Wasser stand.
Zumindest wird es, wenn ich den potentiellen Käufer darüber informiere nicht mehr viel geben.
Jetzt sind schon wieder 40 € für das Airbag-Steuergerät, 100€ für das Auslesegerät und 25€ für den Adapter da rein geflossen.
Wenn ich nochmal Geld ausgebe, sollte es wirklich funktionieren, daher brauche ich einen Tipp für einen Adapter, der wirklich mit dem Programm zusammenarbeitet.
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
https://www.dacianer.de/threads/welcher-...all.34744/
Der Icar Wlan geht auch, selber getestet.
Der von dir gekaufte könnte funktionieren, kommt immer drauf an was drin ist und dass die Treiber gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Ich habe jetzt mal den OBD Link SX bestellt, weil ich was mit Kabel brauche.
WLAN geht da, wo der Twingo steht nicht, und Bluetooth hat das Laptop wohl nicht.
Hoffentlich geht es damit.
Beim Händler https://www.wgsoft.de/shop/obd-2-komplet...z-software sagten sie mir zumindest, daß das der ideale Adapter für ddt4all ist.
Ist ja schon mal ein gutes Zeichen, wenn jemand ans Telefon geht und berät...
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Ich bin immerhin einen Schritt weiter.
Der OBDLink SX funktioniert und ich komme auch ins Steuergerät rein.
Dummerweise ist das alles auf französisch, und ich habe keine Ahnung, wo ich was eingeben muss.
Wie komme ich denn da jetzt weiter?
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Punkt für Punkt übersetzen.
Ich hab's da ein bisschen leichter mit 5 Jahren Schulfranzösisch.
Gut dass die hardware läuft.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Das zeigt ddt4all als Fehler an.
Das mit dem Übersetzen ist ja immer so eine Sache.
Gerade die technischen Fachbegriffe sind ja nicht unbedingt etwas, was google translate hinbekommt...
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Das ist ein echt mehrsprachiges Programm.
Erste Zeile Deutsch
Zweite Zeile Maschinensprache
Dritte Zeile Englisch
Rest Französisch.
Der Fehler lautet: Schlechte (also nicht passende) Konfiguration.Also ab in die Konfiguration.
Poste die hier.
Ganz grob
Anzahl der Airbags soll stimmen.
Schlüsselschalter korrekt eingetragen sein, also ja/nein.
Isofix immer nein, denn auch der Twingo mit Isofix hat imho keinen Schalter dafür.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Nachdem ich bei Isofix den Wert von avec auf sans gesetzt habe, ist kein Fehler mehr vorhanden.
Die Airbag-Abschaltung vom Beifahrersitz funktioniert aber trotzdem nicht.
Eventuell ist doch der Schalter mechanisch defekt…
Immerhin ist jetzt kein Fehler mehr gelistet und die Warnlampe bleibt aus.
Ich habe mal für ein paar Euro den Schalter bestellt und werde es ausprobieren.
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Trag doch einfach den Schalter ein.
Avec heißt mit, sans ohne.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
22.08.2021, 17:55
Der Schalter ist eingetragen, da steht je nachdem, wo man kuckt oui oder avec.
Es ist auch richtig hinterlegt, daß PSG-Front- und PSG-Seitenairbag abgeschaltet werden (PSG wird wohl für Passenger stehen).
Das einzige, was nicht stimmte, war der Wert bei Isofix, wobei ich mich das wundert, da ja anscheinend kein Twingo C06 die Isofix-Erkennung hat, wie Du schreibst.
Allerdings habe ich irgendwo was gelesen, daß ich so interpretiert habe mit Memory und Fabrication Status, der Wert war eingestellt und der andere auswählbare war irgendwas, was ich mit fahrzeugspezifisch übersetzt habe.
Eventuell ist das Steuergerät, warum auch immer, nach dem Ausbau und dem langen Lagern ohne Spannung in den Urzustand zurückgefallen.
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
4x gedankt in 3 Beiträgen
Was mir auch noch aufgefallen ist, die Airbag-Leuchte leuchtet nach dem Einschalten der Zündung nicht permanent, sondern blinkt ein paar Sekunden, bis sie ausgeht.
Es wird aber wie gesagt, kein Fehler hinterlegt.
Beiträge: 32.823
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7104
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Das Ding vergisst nichts.
Das Blinken ist normal wenn die Diagnose noch dran ist, sonst nicht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.353
Themen: 87
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
13
Bedankte sich: 285
388x gedankt in 282 Beiträgen
Betreff Isofix: Ich kann mir das auch nur so vorstellen, dass da was in der Konfiguration übereinstimmen muss. Hat der Twingo auch vorne Isofix auf dem Beifahrersitz? Ich vermute mal, nein. Meine Blaubeere hatte (ausschließlich) eine Rückbank mit Isofix. Da gibt es keine Sensoren/Kabelage dafür, das sind nur die Metallhaken. Als ich dann auf Leder umgerüstet hatte (welches leider kein Isofix hat), gab es logischerweise keinen Mux bei irgendwelchen Fehlercodes, weil der Twingo das ohne Eintrag in der Software nicht weiß und ich es auch nicht eingetragen hab.
|