Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Guten morgen zusammen. Habe folgendes Problem. Mein Kühlerschlauch der links am Motor vorbei nach hinten an den Block geht ist undicht. Wie nennt sich dieser und bekommt man den selber eingebaut? Es tröpfelt ein bisschen aber das möchte ich schnellstmöglich beheben. Dazu sei gesagt wenn ich vor dem Wagen stehe geht der Schlauch nach hinten und ist relativ dünn.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Zeige mal ein Foto.
Hiermit einbinden
http://pics.twingotuningforum.de/
Typischerweise ist das Thermostatgehäuse undicht.
Ist aus Kunststoff und ein Teil zusammen mit dem Thermostat, einfach ersetzen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Werde nach der Arbeit mal ein Bild machen . Kann dir aber soviel sagen. Es ist der schlauch der zwischen motorhalter und Keilriemen nach hinten geht
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
01.04.2021, 08:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 08:04 von Broadcasttechniker.)
Dann ist es doch einfach.
Schlauch undicht, Schlauch ersetzen.
Ich nehme aber ganz schwer an dass der Heizungsschlauch selber nicht undicht ist, sondern der Anschluss davor oder dahinter.
Es läuft dann halt am Schlauch entlang.
Kaputten Schlauch hatten wir noch nicht.
Einen Keilriemen hat ein 2002er Twingo (laut deinem Profil) nicht.
Der Keilriemen beim C3G und die Rippenriemen bei den D Motoren sind auf der rechten Seite.
Du schriebst etwas von links.
Wir sprechen also von einem ganz anderen Ort.
Fotos bitte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Wenn ich im Fahrzeug sitze rechts wenn ich vorne rein sehe links dann ist es über dem rippenriemen. Wie gesagt geht nach hinten hatte vorhin den ausgleichbehälter geöffnet und da hörte ich es Plätschern. Habe unter der Front ne plastikabdekung drunter und die war danach von oben nass
Wenn es der heizungsschlauch ist, der kommt vorne aus und geht hinter dem Motor wieder rein in den Motor ist das richtig
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
01.04.2021, 08:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 08:26 von Broadcasttechniker.)
Dann warten wir mal auf Bilder.
Übrigens, welchen Motor hast du?
Den D7F mit 43kW?
Ist es dieser Schlauch? Hier ist das Motorlager ausgebaut, der Motor muss gestützt werden.
Dann wird die Wasserpumpe wahrscheinlich kaputt sein
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
01.04.2021, 09:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 09:46 von Broadcasttechniker.)
Es geht nicht (nur) um Bilderklau, sondern darum etwas authentisches zu zeigen.
Beide Bilder zeigen das Gleiche, die Wasserpumpe.
Und die wird im Sack sein.
Tauschst du zusammen mit Zahnriemen und Spannrolle.
Hier der Wechsel mit Klima, ohne ist viel leichter
https://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Also wenn ich den Schlauch zusammen drücke hört man das es hinten hinter dem Motor blubbert alle Schläuche werden gleich warm heizung geht auch aber nicht so warm wie sonst das Wasser verliert er an der Rückseite vom Motor
Wasserpumpe kann ausgeschlossen werden da man bei laufendem Motor hört das Wasser befördert wird und auch Druck im System ist.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
01.04.2021, 10:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2021, 10:14 von Broadcasttechniker.)
Ja, wenn Druck drin ist, dann kann die Wasserpumpe ja nicht undicht sein.
Der Schlauch schon.
Hä?
Also, auch wenn heute der 1. April ist, jetzt ist es gut.
Und den Motortyp habe ich dir auch mal nachgepflegt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2021
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
1x gedankt in 1 Beiträgen
Moin moin. Der heizungsschlauch ist defekt.daran liegt es.
Beiträge: 33.120
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ja klar.
Und jetzt?
Mit Lasso Band überkleben?
Bau das Teil aus, ersetze es, und zeige uns den Schaden.
Vielleicht sogar noch vor Ausbau.
Wer vom Handy aus postet kann davon auch ein Foto machen.
Dann lernen wir alle und wissen vielleicht wie sich so ein Schaden vermeiden lässt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen