03.05.2020, 15:28
(01.03.2020, 16:01)58PSLockenwickler schrieb: Tankentlüftung bzw. Kraftstoffverdunstung ... Verbindung zum Motor ... Aktivkohlefilter ... läuft voll ... zu viel der Soße im Saugrohr ... Motor überfettet ... Motor ruckelt oder säuft buchstäblich ab
Absolut einleuchtend, dachte ich. Bei Bergauffahrt wird es wohl noch verstärkt, weil die Entlüftung (sitzt die Öffnung an der heckseitigen Fläche des Tanks?) geradezu "geflutet" wird. Also Problem identifiziert?
Was ich mich nun aber frage, ist, warum das bei keiner Sau (pardon) auftritt, außer bei dem Twingo des Kollegen JKausDU und meiner Wenigkeit. Wir haben doch alle genau die gleiche Karre, und die Tanks sollten doch ebenso gleich aufgebaut sein? Wie könnte es also sein, dass bei meinem ab einer 3/4-Füllung die Entlüftungsleitung, wo eigentlich nur aufsteigende Gase hindurch gleiten sollten, auch Sprit durchfließt - falls es das denn ist.
Ich weiss jetzt nicht genau wie der Tank aufgebaut ist, normalerweise ist aber eine Art Ventil vor der "Entlüftung" zum Aktivkohlefilter, das kein flüssiger Kraftstoff in die Leitung kommt.
Ich hatte schon ein paar Fahrzeuge dort ist das gleiche passiert ( Kein Twingo ).
Dort muss dann der Kraftstofftank erneuert werden, da in diesem das Ventil defekt war.
Desweiteren muss dann auch der Aktivkohlefilter erneuert werden, da purer Kraftstoff diesen beschädigt.
Ford Mustang 2016er 5.0 V8 GT
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023
Peugeot E-308 First Edition
Ehemalige:
Twingo I Phase I 2010-06.2012
Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 06.2012-12.2012
Twingo II Phase II 12.2012-02.2016
Mégane III Grandtour GT220 02.2016-08.2016
Mégane IV GT GT205 in Iron-Blau 12.2016-08.2023